13.
04.
2008
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Stimmen zum Männerfinal

Kurz nach der Entscheidung gaben uns Adrian Zimmermann, Daniel Streit (beide Wiler-Ersigen) und Daniel Calebsson (Floorball Köniz) ihre Statements zum vierten Finalspiel ab.
Stimmen zum Männerfinal
Adrian Zimmermann (Stürmer SV Wiler-Ersigen): Wir haben uns nach dem ersten Spiel stets gesteigert. Ab der zweiten Partie hatten wir Köniz auch im Griff. Der hohe Sieg in der damaligen Partie war vor allem für das Selbstvertrauen wichtig. Wir waren zwar schon zuvor überzeugt auf dem richtigen Weg zu sein - gefunden haben wir ihn vor allem dank hartem Training nach Partie 1.Es ist halt bei uns so, dass einige in den Playoffs den Schalter noch umkippen können und plötzlich die Tore machen, die vorher noch ein wenig fehlten. An mir beispielsweise zieht Kritik immer spurlos vorbei. Ich weiss was ich kann, hab mich immer gut gefühlt und in jedem Training Gas gegeben.

Daniel Streit (Torhüter SV Wiler-Ersigen): Eigentlich müsste ich nach meiner letzten Aktion fast den Rücktritt geben, das war ja fast perfekt. (Anm.d.Red. Streit traf mit einem Auswurf das leere Tor...). Nein, es hat wirklich Spass gemacht vor dieser Kulisse zu spielen, die Zuschauer waren so nah, das „hed gfäggt". Ich wollte eigentlich bis zum Schluss cool bleiben, aber die Stimmung in der Halle war so gut, da musste ich noch ein wenig mitmachen und mitklatschen. Ab dem zweiten Spiel hatten wir Köniz im Griff, es war toll zu sehen, wie jeder für den Anderen ging. Das Knie tut mir noch sehr weh, Kuchen traf im Sturz meine Kniescheibe, zum Glück gabs danach nicht viele Aktionen vor meinem Tor, dann konnte ich es etwas entlasten. Jetzt spüle ich den Schmerz halt runter...

Daniel Calebsson (Stürmer Floorball Köniz): Wiler-Ersigen war besser, vor allem effizienter, das muss man einfach anerkennen. Sie habe wirklich gut gespielt. Gegen unsere Linie haben sie ja vor allem versucht, den Ball aussen herum spielen zu lassen, damit wir nicht ins Spiel kamen. Ich hätte natürlich gerne gewonnen, so freue ich mich nun auf fünf Wochen Ferien in Thailand. Cupsieg und Silbermedaille sind ja auch nicht schlecht. Was nach den Ferien kommt, ist noch offen. Ich hoffe wir finden eine Lösung hier, momentan stehen die Chancen 50:50. Ich werde mich wohl zwischen Köniz oder einem schwedischen Verein entscheiden müssen.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks