17.
04.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Stimmen zum Spiel Rot-Weiss - Wiler

Nach dem dritten Finalspiel sprach unihockey.ch mit BestPlayer Gerber und Bullykönig Marco Luginbühl.

Auch Marco Luginbühl geht mit der Green-Ace-Schaufel auf Punktejagd.
Auch Marco Luginbühl geht mit der Green-Ace-Schaufel auf Punktejagd.
Marco, Ihr habt auch gerade das dritte Finalspiel verloren. Im letzten Drittel habt Ihr euch innert 5 Minuten zurückgekämpft, trotzdem reichte es nicht. Woran lag es?
Nach dem 3:2 habe ich geglaubt dass wir es packen. Doch nach 10 Minuten wurden wir zu passiv und liessen uns zurückdrängen. Das geht gegen Rot-Weiss nicht gut, da sind sie eiskalt. Nach dem Ausgleich hätte das Spiel auf beide Seiten kippen können.

Ihr habt im ersten Drittel eher noch weniger Chancen gehabt als in den ersten beiden Spielen. Hat euch Rot-Weiss nun besser ausgekuckt oder woran lag es?
Ich hatte nicht diesen Eindruck. Wir spielten offensiv eher besser als in den anderen Spielen und störten mehr. Im zweiten Drittel hatten wir einige Hänger und kassierten dumme Tore.

Schauen wir ein wenig voraus. Am Samstag spielt Ihr wieder in der Eishalle. Für eine würdige Kulisse ist damit sicher gesorgt. Zelebriert Ihr auch auf dem Feld wieder ein ähnliches Spektakel wie letztes Jahr gegen Malans?
Wir sind auf jeden Fall topmotiviert. Wir werden alles versuchen um nochmals nach Chur fahren zu können. Mit dem Publikum im Rücken schaffen wir's, da bin überzeugt.

Kommen wir zu einer persönlichen Zukunft. Du wechselst auf die kommende Saison zu den Bern Capitals. Was sind die Gründe, dass Du schon mit 26 Jahren in die NLB wechselst?
Es ist jetzt meine 8. Saison bei Wiler. Ich brauche einfach eine Veränderung. Zudem bin ich mit meiner Saison nicht zufrieden. Ich kämpfte mit Verletzungen, trotzdem hatte ich mir mehr Einsätze erhofft. Ich will auch vermehrt Verantwortung im Team übernehmen. Der Abschied von Wiler ist nicht leicht und schmerzt auch, aber es ist Zeit für eine Veränderung.

Du kommst oft nur fürs Bully aufs Feld, gewinnst es und wechselst nachher sofort wieder. Wer gewinnt nächste Saison die Bullys für Wiler?
Gute Frage
(lacht). Das wird sich nächste Saison zeigen. Wiler hat auf jeden Fall wieder ein starkes Team zusammen. Sie werden wieder vorne mitspielen und sich zum dritten Mal in Serie für den Final qualifizieren.

Marco, vielen Dank für dieses Interview


Roger Gerber
Als Verteidiger den Ball steht's fest im Blick
Roger Gerber 
Roger, Ihr habt auch das dritte Finalspiel gewonnen und damit die Serie wieder gekehrt. Woran gab heute den Ausschlag für den Sieg?
Wir kamen schlechter ins Spiel als in den ersten beiden Partien. Doch wir haben Charakter gezeigt, vor allem nach dem 2:3 für Wiler. Wir konnten noch reagieren und haben verdient gewonnen.

Ihr seit mit einer Heimniederlage in den Final gestartet. Wie habt Ihr das erste Spiel verarbeitet?
Es war eine interessante Situation. Da das zweite Spiel bereits am Sonntag war, hatte wir gar keine Zeit nachzudenken was es bedeutet. Mir ist erst am Montag klar geworden, was ein 0:2 in der Serie wirklich bedeutet hätte. Eigentlich hatte sich auch nicht wirklich etwas geändert. Wir brauchten einfach weiterhin 3 Siege für den Titel.

Am Samstag geht es nun in die Eishalle nach Zuchwil. Malans wurde im letzten Jahr regelrecht vom Platz gefegt. Was macht ihr, damit euch nicht dasselbe wiederfährt?
Ist noch schwierig zu sagen. Habe uns noch gar nicht mit dem Spiel vom Samstag befasst. Werden uns morgen darauf vorbereiten und uns entsprechend einstellen. Generell können wir eh nur unser Spiel beeinflussen. Die anderen Dinge wie Zuschauer, Boden, etc. sind einfach gegeben.

Wie sieht die Zukunft von Rot-Weiss auch. Man hat weder einen Trainer noch einen Ausländer für nächste Saison. Sieht man hinter den Kulissen schon Licht am Horizont oder sieht es ähnlich düster aus wie von aussen?
Ich konzentriere mich im Moment voll auf die PlayOff. Ich weiss noch nicht mal, wo ich nächste Saison spielen werde. Jetzt ist PlayOff, für den Rest ist nachher genug Zeit.

Du sagst Du weisst noch nicht wo du spielen wirst. Steht ein Wechsel ins Ausland an oder ist sogar ein Wechsel innerhalb der Schweiz ein Thema?
Ich kann noch nicht mehr sagen. Eventuell ist ein Wechsel ins Ausland möglich. Ich habe es aber zurückgestellt. Transfergespräche kommen nach der Saison

Roger, vielen Dank für dieses Interview.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks