06.
04.
2003
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Stimmen zum Spiel Uster - Jets

Nach dem zweiten PlayOutspiel zwischen Uster und Kloten bat unihockey.ch die beiden Trainer zum Interview. Wo sie die Unterschiede orteten und wie es mit ihnen und ihren Teams weitergeht, lesen sie hier...

Dani, Ihr habt auch das zweite Spiel gegen die Jets verloren. Was machte heute der Unterschied?
Ich denke es waren die gleichen Unterschiede wie schon im letzten Spiel. Die Jets sind einfach in den entscheidenden Momenten abgeklärter und haben eine grössere Effizienz vor dem Tor.

Im 2. Drittel konntet Ihr mit 4 Toren das Spiel kehren, gabt aber diesen Vorteil im Schlussabschnitt innert 4 Minuten wieder aus der Hand. War die Nervosität zu gross oder woran lag es?
Wir wollten etwas spielen, dass wir noch nicht können. Uns liegt das schnelle Offensivspiel nach vorne. Wir können ein Spiel noch nicht kontrollieren. Dafür fehlt uns noch die Routine.

Entsprach die defensivere Spielweise der Marschrichtung der Trainer?
Wir haben diese Marschrichtung vorgegeben. Unser Fehler war, dass wir dann zu passiv wurden.

Die Schiedsrichterentscheidungen waren teilweise umstritten. Was sagst Du zu Leistung der Unparteiischen?
Die Schiedsrichterleistung war aus meiner Sicht in Ordnung.

Wie sieht die Zukunft für den UHC Uster aus? Vor dem Spiel wurden 4 Spieler verabschiedet. Gibt es schon Zuzüge?
Wir haben schon einige Zuzüge, die sowohl menschlich als auch sportlich zum Team passen. Ich kann hier aber noch nichts konkretes bekanntgeben. Ich bin sehr stolz auf mein Team und wir werden noch viel erreichen.

Dani, vielen Dank für dieses Interview!


Fige, Ihr habt die PlayOut-Serie gegen Uster glatt in 2 Spielen entschieden. Wo lagen die Unterschiede?
Ich denke der Unterschied war gar nicht so gross. Wir haben einfach die routinierteren Spieler mit mehr Erfahrung und Spielpraxis.

Das Mitteldrittel ging mit 4:0 verloren. Danach folgten 3 Tore innert 4 Minuten. Warum kam es zu diesen grossen Schwankungen im Spiel?
Wir sind einfach im Kopf noch zuwenig stark. Wenn es uns läuft, fühlen wir uns gut, aber sobald ein Gegentor fällt werden wir nervös und geben das Spiel aus der Hand. Wir müssen im Kopf noch viel stärker werden.

Kommen wir zur Zukunft. Bleibst Du bei den Jets und wie siehts mit Zuzügen/Abgängen aus?
Das ich bei einem Verbleib in der NLA bleibe war schon seit Januar klar. Mit Spielerverhandlungen können wir aufgrund unserer unklaren Situation erst jetzt richtig beginnen. Da 2 erfahrene Spieler aufhören, brauchen wir gleichwertige Verstärkungen, sonst droht uns wie letztes Jahr ein Substanzverlust.
Ich werde noch härter trainieren. Auch die Planung werde ich ganz anders machen. Ich kenne nun die Stärken und Schwächen meiner Spieler. Im letzten Jahr war die Zeit ohne Stocktraining zu lang. Mit einigen Teams kann man es so machen, mit den Jets definitiv nicht.

Kommen wir zum Schluss noch kurz auf die Damen zu sprechen. Die RedAnts - dein "altes" Team - sind heute ausgeschieden. Was ist dein Kommentar?
Zuallerst finde ich es natürlich schade, dass sie ausgeschieden sind. Anfangs Saison waren die Erwartungen in Winterthur nicht so hoch, aber im Laufe der Saison stiegen sie immer weiter und man wollte den Titel wieder verteidigen. Nach dem tollen Europacup kam die Mannschaft nicht vorwärts. Es wurde generell eine zu liebe Mannschaft. Aus dem gefürchteten Ameisen wurden Ameisli. Die Trainer haben einfach keine richtige PlayOff-Aggressivität aufgebaut. Ich mag es aber Dietlikon nach all den Jahren auch gönnen.

Wie siehst Du den Final? Ist Dietlikon nun der Favorit?
Ich hoffe schon, dass es Dietlikon nach den vergeblichen Anstrengungen der letzten Jahre nun endlich schafft. Die Fähigkeiten dazu haben sie auf jeden Fall. Wenn Zug heute gewinnt, sind sie mein Geheimfavorit. Zug musste sich die ganze Saison von unten hochkämpfen und hat junge, hungrige Spielerinnen.

Fige, vielen Dank für dieses Interview!

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks