09.
10.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Team der Runde 4 und 5

Die erste Doppelrunde der Saison beschert und zwei Teams der Runde. Ligatopskorer Jan Zaugg mit seinem Auftritt beim 10:3 in Weinfelden gegen Thurgau und Pascal Schmuki, der mit überragenden Leistungen mitverantwortlich für Usters Tabellenführung ist, sind dabei bereits zum zweiten Mal in dieser Saison vertreten.

Team der Runde 4 und 5 An Pablo Mariotti lag es nicht, dass WASA gegen Köniz verlor. (Bild: Fabrice Duc)

Claudio Schmid möchte mit Uster Historisches erreichen, nämlich den ersten Sieg in einem Playoff-Spiel in der höchsten Liga. Dies erzählt er in der Coverstory des neuesten Printmagazins, das diese Woche in den Briefkasten der Abonnenten liegt. Eigentlich kein Zufall, dass er am bereits Sonntag ein historisches Tor schoss, nämlich jenes, das die Zürcher Oberländer an die Tabellenspitze der Männer UPL befördert. Seine Sturmkollegen im Team der 5. Runde sind Pablo Mariotti, der in Bern gegen Köniz erbitterten Widerstand in Form von Skorerpunkten leistete und Adam Nilsson, der mit einer weiteren starken Leistung am ersten Churer Saisonsieg beteiligt war. Im Tor krallte Nils Schälin für Zug die drei Punkte gegen GC fest, nachdem Robin Nilsberth das wichtige 5:4 geschossen hatte. Pascal Schmuki ist mit konstant bärenstarken Leistungen einer der Eckpfeiler Usters Tabellenführung.

Am Samstag drängte sich Albin Sjögren mit fünf Skorerpunkten bei der Zuger Aufholjagd in Winterthur als überragender Einzelakteur des Spiels auf - der Schwede hat aktuell einen Schnitt von exakt vier Punkten pro UPL-Spiel und kam nie auf weniger als drei Skorerpunkte in einer Partie. Etwas grösser sind die Schwankungen bei Jan Zaugg, der mit einem Spiel mehr als Sjögren ebenfalls auf 16 Skorerpunkte kommt. Davon entfallen sieben auf die Gala-Vorstellung gegen GC und fünf auf das Spiel gegen Thurgau der 4. Runde. Auch Miska Mäkinen hatte in Weinfelden erneut einen sehr starken Auftritt, Yanick Flury war in wichtigen Momenten für Wiler der Rückhalt gegen GC, Yannis Wyss spielte streng genommen im Sturm, zeigte aber, dass er in Abwesenheit von Leistungsträgern wie Nico Salo oder Deny Känzig definitiv zum Teamleader beim Rekordmeister gereift ist. Ebenfalls bleibenden Eindruck hinterlässt der Saisonstart von Thomas Gfeller bei den Tigers, der im Februar nach einer über einjährigen Verletzungspause sein Comeback gegeben hatte.

 

Team der Runde 4

Albin Sjögren (1) Jan Zaugg (2)
Thomas Gfeller (1)
Yannis Wyss (1) Miska Mäkinen (1)
Yanick Flury (1)

Team der Runde 5

Claudio Schmid (1) Adam Nilsson (1)
Pablo Mariotti (1)
Robin Nilsberth (1) Pascal Schmuki (2)
Nils Schälin (1)

In Klammern: Anzahl Berufungen ins Team der Runde

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks