16.
12.
2004
NLA Männer | Autor: HC Rychenberg Winterthur

Thomas Weber zieht sich aus der Nationalmannschaft zurück

Die Schweizer Unihockey-Nationalmannschaft muss in Zukunft ohne eine ihrer schillernsten Persönlichkeiten auskommen. Der 27-jährige Verteidiger Thomas Weber erklärt per sofort seinen Rücktritt aus der Landesauswahl.

Nach zwei Trainingswochenenden unter der Leitung der Neo-Nationaltrainer Markus Wolf, Peter Düggeli und Sascha Brendler habe er sich aus persönlichen Gründen zum finalen Schlussstrich entschieden, lässt der Captain des HC Rychenberg Winterthur verlauten. Sein Entschluss sei das Resultat einer gewissen Sättigung: „Wenn 2005 eine Weltmeisterschaft anstehen würde, wäre ich sehr wahrscheinlich bis dahin dabei geblieben. Nach zehn Jahren internationales Unihockey habe ich aber das Gefühl, es gesehen zu haben.“

Weber
Tom Weber hängt das Natidress an den Nagel
Weber, der unlängst von einem Fachmagazin als zweitbester Offensivverteidiger mit Schweizer Pass eingestuft wurde, macht keinen Mördergrube daraus, dass die WM im eigenen Land für ihn eine enttäuschend Erfahrung gewesen sei und mit zum Rücktritt beigetragen habe. Damals im Mai 2004 hatte ihn der inzwischen abgelöste Nationaltrainer Urban Karlsson nach dem Startspiel für den Rest des Turniers nicht mehr berücksichtigt.

Nichts zu tun habe sein Rücktritt hingegen mit der neuen Führungscrew um Cheftrainer Wolf. Die Zusammenzüge und Gespräche seien gut gewesen. Freilich habe er nicht das Gefühl gehabt, dass die Trainer zu 150 Prozent auf ihn setzen würden. Selbstverständlich könne kein Spieler Garantien bekommen, nach reiflicher Überlegung habe es für ihn aber nicht mehr gepasst. Er freue sich jetzt darauf, mehr Zeit für sich selber zu haben.

Weiterhin keine Motivationsprobleme habe er indessen bezüglich Nationalliga A-Unihockey. Das Publikum wird’s freuen, kann es den zähen und torgefährlichen Verteidiger doch auch in Zukunft in Aktion sehen. Und welcher Verein möchte auf einen Leistungsträger verzichten, der sich wie Weber nie aus der Verantwortung stiehlt!?

Fotogalerien

Direkt von der SSL in Schweden stösst der 20-jährige Rechtsausleger Tim Lindberg zu Floorball Thurgau. Zwei Saisons spielte der talentierte Tim Lindberg bei Mullsjö AIS in... Schwedische Nachwuchshoffnung zu Thurgau
Torhüter Nils Schälin hat seinen Vertrag beim amtierenden Schweizer Meister verlängert und bleibt Zug United in den kommenden Saisons erhalten. Mit Janik Kürschner... Zug: Schälin bleibt, Kürschner kommt
Floorball Chur United freut sich, Lars Brönnimann als neuen Leiter Sport willkommen zu heissen. Der 40-jährige gebürtige Berner, wohnhaft in Flims, bringt umfangreiche... Lars Brönnimann wird Leiter Sport bei Chur
Mit Rang 4 in der Qualifikation, dem Einzug in den Cup-Halbfinal und dem Gewinn der Silbermedaille nach erstmaliger Teilnahme am Superfinal wurden die sportlichen Ziele in der... Tigers Langnau fast unverändert

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks