07.
09.
2007
09.
2007
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto
Tigers holen wichtigen Punkt
Der Start ins Europacup-Qualifikationsturnier in Liberec ist den Tigers Langnau gelungen. Dem finnischen Favoriten Classic trotzten sie ein 2:2 ab. Morgen Samstag treten die Langnauer um 15 Uhr gegen Torpedo Havirov (CZE) an.
Im Eröffnungsspiel der Männergruppe zeigten die Langnau Tigers grosse Moral. Zweimal holten die Berner einen Rückstand auf. Erst durch Pekka Palomäki (37.) und danach durch Marc Mühlethaler (46.). Der Neuzugang gab bereits zum ersten Ausgleich den Pass. Gute Noten verdienten sich in einem ausgeglichen Spiel neben den beiden Torschützen auch Naticenter Simon Stucki und Goalie Philipp Gerber. Für die enttäuschenden Finnen trafen Tero Karppanen (36.) und Juuso Kiviharju (40.).
Mit einem Sieg morgen Samstag gegen den tschechischen Vertreter Torpedo Havirov halten sich die Langnauer die Chance offen, sich für das Europacup-Finalturnier im Januar 2008 in Vaanta (FIN) zu qualifizieren. Nur der Sieger der Dreiergruppe darf nach Finnland reisen.
Im ersten Spiel der Frauen setzte sich IKSU wie erwartet klar gegen Liberec (CZE) durch. Der schwedische Vizemeister gewann 16:2. Im morgigen Spiel gegen den Schweizer Cupsieger Zug United wird sich entscheiden, wer den zusätzlichen Startplatz am Finalturnier erhält. Die Partie wird um 18.15 Uhr angepfiffen. „Wir geben Gas", verspricht der Zuger Coach Thomas von Känel.
Mit einem Sieg morgen Samstag gegen den tschechischen Vertreter Torpedo Havirov halten sich die Langnauer die Chance offen, sich für das Europacup-Finalturnier im Januar 2008 in Vaanta (FIN) zu qualifizieren. Nur der Sieger der Dreiergruppe darf nach Finnland reisen.
Im ersten Spiel der Frauen setzte sich IKSU wie erwartet klar gegen Liberec (CZE) durch. Der schwedische Vizemeister gewann 16:2. Im morgigen Spiel gegen den Schweizer Cupsieger Zug United wird sich entscheiden, wer den zusätzlichen Startplatz am Finalturnier erhält. Die Partie wird um 18.15 Uhr angepfiffen. „Wir geben Gas", verspricht der Zuger Coach Thomas von Känel.