23.
05.
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Tigers organisieren Sportbereich neu

In den letzten Wochen wurde bei den Tigers Langnau hart an den künftigen Strukturen im Sportbereich gearbeitet. Im Zuge der mittelfristigen Ausrichtung des Sportbereiches wird die Leistungssportkommission (LSK) neu aufgestellt und viel zusätzliche Fachkompetenz konnte an Bord geholt werden.

Tigers organisieren Sportbereich neu Marco Rentsch übernimmt bei den Tigers eine neue Funktion. (Bild: Wilfried Hinz)

Der Vision, "die führende Ausbildungsorganisation im Emmentaler Unihockey zu sein und junge Spieler auf dem Weg in die L-UPL zu begleiten und in die 1. Mannschaft zu integrieren..." folgend, wurden die Aufgabengebiete und Ansprechpersonen der Leistungssportkommission (LSK) neu definiert.

Die LSK wird von Co-Präsident Björn Siegenthaler geleitet. Neuer Sportchef L-UPL / U21 wird, wie bereits kommuniziert, der als Spieler zurückgetretene Marco Rentsch. Er wird vom langjährigen Stammgoalie Jürg Siegenthaler unterstützt. Yannick Rubini (Headcoach L-UPL) übernimmt zusätzlich das Amt des Ausbildungsverantwortlichen. In seinen Bereich gehört ebenfalls das Athletiktraining unter der Leitung von Marcel Rothmund.

Der langjährige Stammverteidiger Dario Langenegger wird Rothmund im Bereich Athletik unterstützen. Daniel Aeschlimann (Headcoach U16) wird als Ansprechperson für die U16- und U18-Stufe fungieren. Rückkehrer Niklaus Engel wird den beiden neuen Jungtrainern Pascal Kobel (U21) und Cyrill Zwahlen (U18) mit seiner langjährigen Erfahrung mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Wir sind überzeugt, dass wir mit der neuen Organisation und der zusätzlich gewonnenen Fachkompetenz den Grundstein für eine erfolgreiche sportliche Zukunft gelegt haben. Aber bekanntlich liegt ja die Wahrheit auf dem Platz. In diesem Sinne freuen wir uns auf die kommende Saison 2023/24.

Hier gibt es den Bericht zum Infoanlass

 

In der Männer UPL sind Köniz und Thurgau die einzigen Teams mit zwei Spielen an diesem Wochenende. Beide Teams möchten die Lücke zu den ersten sieben Plätzen schliessen.... Spitzenkampf und Strichkampf
Wiler-Ersigen gewinnt das Nachtragsspiel der 2. Runde in Kirchberg gegen GC mit 5:3. Die Hoppers gehen dreimal in Führung, der Meister kann in der Folge aber zulegen und auf... Wiler gewinnt enges Spiel gegen GC
Zug gewinnt den Spitzenkampf gegen Rychenberg klar mit 10:5, während Wiler bei den Tigers überraschend zwei Punkte abgibt. Ebenfalls zwei Punkte gibt es für WaSa in Chur.... Tigers überraschen, Malans und Zug weiter ungeschlagen
Am Samstag duellieren sich mit Zug und Rychenberg die zwei einzigen Teams, die bisher die maximale Anzahl von sechs Punkten geholt haben. Bisher noch ungeschlagen sind auch... Duell der Ungeschlagenen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+2014.000
2.Ad Astra Obwalden+1114.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.UHT Eggiwil+49.000
5.Floorball Fribourg+39.000
6.Ticino Unihockey+17.000
7.Unihockey Limmattal-55.000
8.UHC Lok Reinach-146.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-123.000
11.I. M. Davos-Klosters-133.000
12.UHC Sarganserland-181.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks