11.
12.
2022
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Tigers und Basel als Gewinner der Runde

Basel Regio kommt in der Sporthalle Weissenstein zu einem überraschenden Sieg über Floorball Köniz, die Unihockey Tigers setzen ihre Punkteserie fort und GC entlädt gegen Uster seinen Frust.

Tigers und Basel als Gewinner der Runde Kevin Kropf im Duell mit Zugs Weltmeister Robin Nilsberth. (Bild: Wilfried Hinz)

Die Unihockey Tigers bestätigen ihre gute Form und holen auch im fünften Spiel nach der WM-Pause Punkte. Gegen Zug United sind es zudem enorm wichtige, weil sie während den ganzen 60 Minuten nie in Führung lagen. Nach 13 Minuten stand es 0:3, nach 48 Minuten sogar 4:7. Doch die Emmentaler kämpften sich mit einem Schlussfurioso zurück und glichen durch Tore von Gerber (50./52.) Steiner (53.) und Gfeller (60.) die Partie noch einmal aus. Nach 38 Sekunden holte Steiner für die Tiger sogar den Zusatzpunkt.

Damit machen sie in der Tabelle einen Platz gut und weisen nun gleich viele Punkte wie Floorball Köniz auf. Die Berner Vorstädter erlitten am Freitagabend vor eigenem Publikum gegen Aufsteiger Basel Regio eine überraschende und empfindliche Niederlage. Beim 5:6 verwandelte das Team von Jyri Korsman zwar einen Zweitore-Rückstand in eine 5:3-Führung, vergaben diese allerdings in den letzten 13 Minuten wieder leichtfertig. Für Basel, bei denen Lindroos mit drei Punkten (2+1) brillierte, stellten sich der Sieg als goldwert heraus. Denn weil die direkten Konkurrenten Chur, Thurgau, Uster und Malans allesamt verloren, konnten sich die Nordwestschweizer ein kleines Polster von vier Zählern auf den Strich herausspielen.

Fotogalerie

UPL Männer, 14. Runde I Saison 2022/2023 UPL Männer, 14. Runde I Saison 2022/2023 UPL Männer, 14. Runde I Saison 2022/2023 UPL Männer, 14. Runde I Saison 2022/2023
Fotogalerie anzeigen

Während sich Malans und Chur gegen Wiler-Ersigen bzw. Waldkirch-St. Gallen lange in der Nähe von Punktgewinnen befanden, erlitten Thurgau und Uster Kanterniederlagen. Im Zürcher-Derby fand GC wieder zu seiner alten Form zurück und fegte die Zürcher Oberländer mit 12:3 vom Feld. Auch Thurgau musste gegen den HCR zwölf Treffer einstecken, hielt das Geschehen aber immerhin in den ersten 40 Minuten offen, ehe im letzten Abschnitt (1:7) der Zerfall folgte.


 

UPL Männer, 13. Runde

Floorball Köniz - Unihockey Basel Regio 5:6 (0:2, 2:1, 3:3)
Sporthallen Weissenstein, Bern. 367 Zuschauer. SR Etter/Mutzner.
Tore: 10. S. Wahl (T. Meier) 0:1. 10. Y. Lindroos (P. Mendelin) 0:2. 33. J. Holopainen (S. Bolliger) 1:2. 36. D. Kramer 1:3. 39. O. Lehkosuo (M. Engel) 2:3. 44. J. Holopainen (Y. Ruh) 3:3. 44. T. Aebersold 4:3. 45. J. Zaugg (S. Bolliger) 5:3. 47. L. Chrétien (R. Staudenmann) 5:4. 57. T. Rintala (Y. Lindroos) 5:5. 58. Y. Lindroos (T. Rintala) 5:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz. keine Strafen.

Tigers Langnau - Zug United 8:7 n.V. (0:3, 2:1, 5:3, 1:0)
Sporthalle Oberfeld, Langnau im Emmental. 321 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 1. A. Akerlund (R. Nilsberth) 0:1. 12. J. Larsson (R. Nilsberth) 0:2. 13. A. Flütsch (L. Schürch) 0:3. 30. C. Stucki 1:3. 37. A. Akerlund (M. Stocker) 1:4. 40. S. Siegenthaler (T. Gfeller) 2:4. 43. T. Gfeller (S. Steiner) 3:4. 45. A. Furger (A. Hallén) 3:5. 46. A. Hallén (A. Furger) 3:6. 48. R. Nilsberth (J. Larsson) 3:7. 50. M. Gerber (M. Steiner) 4:7. 52. M. Gerber (T. Gfeller) 5:7. 53. M. Steiner (S. Siegenthaler) 6:7. 60. T. Gfeller (M. Gerber) 7:7. 61. S. Steiner (G. Svensson) 8:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau. 1mal 2 Minuten gegen Zug United.

Floorball Thurgau - HC Rychenberg Winterthur 5:12 (2:2, 2:3, 1:7)
Paul Reinhart Halle, Weinfelden. 341 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 4. Y. Rubi (J. Föhr) 1:0. 10. C. Mutter (S. Gutknecht) 1:1. 14. C. Mutter (S. Ott) 1:2. 15. R. Hostettler (T. Merz) 2:2. 29. N. Püntener (L. Conrad) 2:3. 34. L. Conrad (M. Lindgjerdet) 2:4. 35. D. Keller (D. Foelix) 2:5. 39. J. Föhr (Y. Fitzi) 3:5. 40. Y. Rubi (I. Lankinen) 4:5. 47. S. Gutknecht (C. Mutter) 4:6. 49. M. Wöcke (K. Oesch) 4:7. 54. K. Oesch (C. Mutter) 4:8. 54. N. Püntener (L. Conrad) 4:9. 55. N. Püntener (N. Conrad) 4:10. 58. D. Foelix 4:11. 59. E. Kuutsa (R. Zenger) 5:11. 59. N. Püntener (L. Conrad) 5:12.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

SV Wiler-Ersigen - UHC Alligator Malans 5:3 (2:1, 2:2, 1:0)
Sporthalle Sportzentrum Zuchwil, Zuchwil. 409 Zuschauer. SR Bühler/Bühler.
Tore: 6. D. Rohner (R. Buchli) 0:1. 14. D. Känzig (Y. Wyss) 1:1. 19. M. Louis (Y. Wyss) 2:1. 22. M. Dudovic (N. Siegenthaler) 3:1. 31. D. Rohner (L. Veltsmid) 3:2. 32. M. Dudovic (J. Lahti) 4:2. 37. R. Schubiger (D. Rohner) 4:3. 59. D. Känzig 5:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. keine Strafen.

Grasshopper Club Zürich - UHC Uster 12:3 (3:0, 3:2, 6:1)
Sporthalle Hardau, Zürich. 224 Zuschauer. SR Britschgi/Gasser.
Tore: 2. S. Laubscher (C. Laely) 1:0. 15. M. Mock (C. Meier) 2:0. 16. F. Wenk (D. Steiger) 3:0. 22. F. Karlsson (D. Anis) 3:1. 26. P. Doza (M. Prazan) 3:2. 27. P. Riedi (C. Meier) 4:2. 30. P. Riedi (T. Heller) 5:2. 34. D. Steiger (D. Dürler) 6:2. 43. A. Alliata (F. Wenk) 7:2. 47. N. Seiler (T. Heller) 8:2. 51. F. Bolliger (C. Schmid) 8:3. 51. S. Laubscher (J. Rüegger) 9:3. 54. A. Strässle (J. Rüegger) 10:3. 55. P. Riedi (C. Meier) 11:3. 57. S. Laubscher (J. Rüegger) 12:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.

Chur Unihockey - Waldkirch-St. Gallen 3:5 (1:1, 1:2, 1:2)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 212 Zuschauer. SR Colacicco/Roth.
Tore: 12. T. Kivioja (J. Silvonen) 0:1. 19. S. Cavelti 1:1. 34. T. Nussle (T. Mettier) 2:1. 35. S. Schiess (M. Schiess) 2:2. 36. A. Veteläinen (M. Schiess) 2:3. 42. T. von Pritzbuer (M. Schiess) 2:4. 49. A. Helin (L. Schlegel) 3:4. 58. A. Veteläinen (M. Schiess) 3:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. keine Strafen.

 

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

Quicklinks