01.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Trophy 2002 – das Turnier der Regionalsauwahlen U18

Das jährliche Kräftemessen an der Trophy fand in einem optimalen Umfeld im nationalen Sportzentrum Tenero statt. Erstmals konnte eine Auswahl aus dem Grossraum Zürich das Turnier für sich entscheiden und die starken Berner hinter sich lassen.

Schon das Eröffnungsspiel am Samstag könnte für den Turniersieg vorentscheidenden Charakter haben. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel konnten die Berner im zweiten Spielabschnitt das Score auf 3:1 erhöhen. 3 Minuten vor Schluss lag das Team von Martin Ramseyer und Lorenz Gfeller noch immer 3:1 in Führung. Innerhalb von 1 Minute konnten die Zentralschweizer jedoch ausgleichen. Ein Tor fiel im Powerplay und eines nach einem, vom Schiedsrichter nicht geahndeten, Stockschlag gegen den Goalie. In den letzten beiden Minuten versuchten beide Teams, einen weiteren Treffer zu erzielen. Es blieb aber beim für die Zentralschweizer glücklichen 3:3.

In den weiteren Partien vom Samstag konnten die Tessiner die Westschweizer knapp besiegen, nachdem sie noch kurz vor Schluss mit einem Tor in Rückstand lagen. Sie sicherten sich somit den 4. Schlussrang. Die überraschend schwache Region aus der Ostschweiz verlor klar gegen die Zürcher Auswahl 1:5 und bekundete auch gegen die Westschweiz viel Mühe, stand es doch nach 40 Minuten 3:3. Das Team um Marcus Marty und Thomas Rüegg konnte aber im letzten Drittel noch 3 Tore zum Endstand von 6:3 erzielen. Erwartungsgemäss gewann die Berner Auswahl gegen die Selezione Ticino von Roberto Mezquita 7:2 und übernahm die Tabellenspitze nach dem ersten Tag aufgrund des besten Torverhältnisses.

Der zweite Turniertag liess die Berner und Zürcher Auswahlen auf den Turniersieg hoffen. Auch die Ostschweizer Selektion hätte theoretisch noch Chancen, müsste allerdings das starke Berner Team schlagen und auf einen Punkteverlust der Zentralschweizer hoffen. In den Morgenspielen gaben sich die beiden stärksten Regionen doch keine Blösse und gewannen ihre Begegnungen deutlich. Erstaunlich war schon eher, dass die Bündner Auswahl gegen die Selezione Ticino nach 2 Dritteln mit 1:3 im Rückstand lag! Im Verlauf des Schlussdrittels gelang aber der Ausgleich und in der Schlussminute konnten die Ostschweizer von einem Schnitzer in der Tessiner Abwehr profitieren und das glückliche 4:3 erzielen.

Aufgrund der bisherigen Resultate konnte das Team Zentral um Ueli Höhn, Marc Brändli und Roberto Micheli davon ausgehen, dass die Berner Auswahl gegen die Ostschweiz gewinnen würde und das Torverhältnis über den Turniersieg entscheiden wird. In einem einseitigen Spiel konnte die Auswahl Zentral klar gegen die von Omar Gianferrari gecoachten Westschweizer mit 16:1 gewinnen und durfte sich Hoffnungen auf den Turniersieg machen.

Das immer sehr umkämpfte Schlussspiel nahm nach 10 sehr ausgeglichenen Minuten klare Konturen an. Die Bündner hatten keine Chance gegen die Berner und verloren hoch mit 0:8. Trotzdem reichte dieses klare Resultat den Bernern nicht für den Turniersieg. Aufgrund des knapp besseren Torverhältnisses konnte die Auswahl Zentralschweiz (Region II) zum ersten Mal die Trophy gewinnen!


Resultate

Samstag 27.04.2002 
09.30 Region II - Region I 3:3
11.30 Ticino - Romandie 5:4 
13.30 Region III - Region II 1:5
15.30 Region I - Ticino 7:2 
17.30 Romandie - Region III 3:6 

Sonntag 28.04.2002
09.00 Region II - Ticino 12:3
11.00 Region I - Romandie 15:2 
13.00 Ticino - Region III 3:4 
15.00 Romandie - Region II 1:16
17.00 Region III - Region I 0:8 


Rangliste

Rang Region + - Diff. Punkte
1.   Region II (ZH) 36 8 +28 7
2.   Region I (BE) 33 7 +26 7
3.   Region III (GR/SG) 11 19 -8 4
4.   Ticino 13 27 -14 2
5.   Romandie 10 42 -32 0
Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks