01.
03.
2007
NLA Männer | Autor: Schweizerischer Unihockeyverband

Unihockey-Weltmeisterschaften neu im Dezember

Der Zentralvorstand des IFF hat beschlossen den internationalen Spielkalender ab Januar 2008 neu zu organisieren. Die grösste Änderung ist die Verschiebung der Weltmeisterschaften vom Mai in den Dezember.

Der neue internationale Spielkalender startet 2008 mit Verschiebungen der folgenden Anlässe:

  • Herren-WM 2008 in Tschechien vom Mai in den Dezember
  • Damen U19-WM in der Schweiz vom November in den Mai 2008
  • Finalrunde des EuroFloorball Cup vom Januar 2009 auf den Oktober 2008
Auf Grund dieser Änderungen wurde der gesamte Spielkalender überarbeitet.

Weltmeisterschaften
Die Weltmeisterschaften sollen jeweils in der 2. Dezemberwoche und bis spätestens am 14. Dezember gespielt werden. Der Hauptgrund für diese Verschiebung ist der Wunsch, die WM besser in die Unihockey-Saison zu integrieren und damit eine grössere Medienpräsenz zu erreichen.

EuroFloorball Cup
Die Finalrunde des EuroFlooball Cup (EFC) wird spätestens in der 2. Oktoberwoche ausgetragen. Dies gibt den teilnehmenden Teams die Möglichkeit ihre Meisterschaften als Marketingfaktor für ihre Clubs zu verwenden. Die Qualifikation für den EFC wird Ende August ausgetragen.

„Der Unihockey-Sport macht mit diesen Terminänderungen einen wichtigen Schritt nach vorn“, meint Tomas Eriksson, Präsident des Internationalen Unihockeyverbandes (IFF). „Er wird sich so national und auch international weiterentwickeln können. Wir wollen ihn mit diesen Änderungen noch attraktiver für die Medien, aber auch für das Publikum und die Sponsoren machen. Wir machen einen Schritt in die richtige Richtung. Vor allem weil jetzt der grösste Unihockey-Event, die WM, nicht mehr Ende sondern während der Saison stattfindet“, erklärt Tomas Eriksson weiter.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks