17.
01.
2009
NLA Männer | Autor: UHC Grünenmatt

Unnötig Punkte verloren

Die Mätteler verlieren in der 15. Runde im Duell gegen einen direkten Konkurrenten nach Verlängerung mit 5:6. WaSa wollte die Punkte eindeutig mehr und deshalb haben die Ostschweizer diese Punkte nicht gestohlen.

Es war ein hin und her in der Ballsporthalle Zollbrück, wo die Mätteler ihr Heimspiel austragen mussten, da das Forum Sumiswald besetzt war. Othmar Schärli eröffnete den Torreigen mit einem abgelenkten Weitschusstreffer. Renggli antworterte und Eriksson erhöhte bis zur neuenten Minute zum 2:1. Pfister in Unterzahl konnte wieder ausgleichen, aber Schneiter war wieder für die Führung besorgt. Leider spielten man zu wenig konzentriert und so konnte WaSa nur gerade vier Sekunden vor Schluss zum 3:3 wieder ausgleichen.

Kurz nach der ersten Pause erhöhte wiederum Schneiter zum 4:3. Die Ostschweizer dominierten nun das Spiel, kamen aber nur selten zu einem Abschluss. Grünenmatt spielten diszipliniert in der Defensive und so gelang den St. Gallern kein Treffer mehr im zweiten Spielabschnitt.

Nun sahen die 110 Zuschauer wiederum nur WaSa spielen. Grünenmatt agierte nicht, sie reagierten nur. Und ein knappe Führung kann man im Unihockey nun einmal nicht über die Zeit bringen. Hess nach einem Konter zeichnete sich für den Ausgleich verantwortlich. Aber nur kurzt später und nach einer kleinen Druckphase von Grünenmatt konnte Sikora zum 5:4 einschieben. Er wurde mustergültig von Eriksson angespielt. Leider gelang den Ostschweizer fünf Minute vor Schluss der Ausgleich und in der Verlängerung mache Preisig den Sieg für seine Mannschaft klar. Grünenmatt spielte zu passiv und vergab so die Chance auf drei Punkte.

UHC Grünenmatt - Waldkirch St.Gallen 5:6 n.V. (3:3/1:0/1:2/0:1)
Ballsporthalle Zollbrück. - 110 Zuschauer. - SR Erhard/Renz.
Tore: 3. O. Schärli (Zehr) 0:1; 8. Renggli (Schneiter) 1:1; 9. Eriksson (Sikora) 2:1; 17. Pfister (O. Schärli) 2:2; 19. Schneiter (Sikora) 3:2; 20. (19:56) Haag (Hess) 3:3; 22. Schneiter (Hirschi) 4:3; 49. Hess (I. Bischof) 4:4; 52. Sikora (Eriksson) 5:4; 56. Kläger (Zehr) 5:5; 64. Preisig (Kläger) 5:6.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Grünenmatt; 2mal 2 Minuten gegen WaSa.
Grünenmatt: Reist; Hofer, Klötzli, Arm, Sollberger, Rindlisbacher; Zimmermann, Söderkvist, Berglund, Eriksson, Sikora; Meyer, Renggli, Mühlemann, Hirschi, Schneiter;
Rentsch, Flühmann.
Waldkirch-St. Gallen: Birrer; Anderegg, Preisig, Jucker, Kurornen, Bischof, Bischof, Thürlemann, Koller, Unholz, Schweizer, Pfister, Haag, Früh, Zehr, Tizzoni, Hess, Haag.

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks