07.
09.
2003
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Urban Karlsson im Gespräch

Im Anschluss ans zweite Spiel gegen Tschechien gab Urban Karlsson in gewohnt frischer und offener Manier Auskunft.

Urban Karlsson
Hat sichtlich Spass an seiner Arbeit
Nationaltrainer Urban Karlsson
Wie lautet dein Fazit dieses Weekends?
Im grossen und ganzen bin ich zufrieden. Unser Passspiel wird immer besser, wir haben Fortschritte bei der Spielgestaltung machen können. Gestört haben mich die Fehler bei der Auslösung – das ist aber nicht einfach ein Problem der Verteidiger, auch die Stürmer müssen sich da besser anbieten. Auch das Powerplay hat mich überzeugt, da hatten wir in der Vergangenheit öfters Probleme.

Was für personelle Rückschlüsse hat dieses Wochenende zugelassen?
Daniel Streit hat mir sehr gut gefallen, auch die Linie mit den beiden Hofbauers und Capatt. Schärli hat sehr gut gespielt, Bill ist viel ruhiger und abgeklärter geworden. Wir haben eine gute Leistung gezeigt, und dabei gibt es da noch Leute wie Kaltenbrunner oder Dysli, die momentan verletzt sind. Ich freue mich, über so viele Alternativen zu verfügen.

Nimmt das WM-Team in deinem Kopf schon langsam Gestalt an?
Natürlich gibt es einige Spieler, die ich bereits fix im Kopf habe, wenn sie gesund sind. Aber wer kann schon wissen, wie sich die Saison entwickeln wird. Die Türe ist jedenfalls noch weit offen.

Steht die Tür auch für die Torpedo-Spieler noch offen, welche diese Länderspiele verpasst haben, weil sie mit ihrem Klub im Trainingslager sind?
Das ist eine gute Frage... Da ist ein Kommunikationsfehler bei Torpedo passiert, das geänderte Datum des internationalen Weekends wurde der Mannschaft nicht mitgeteilt, also wurde das Trainingslager in Schweden gebucht. Ich war natürlich sauer darüber... Man wird sehen, was wir aus dieser Situation machen. Aus meiner Sicht ist die Tür nicht geschlossen.

Vom Helsinki-Bronze-Team sind nur noch 7 Spieler mit dabei, es hat also einen rechten Umbruch gegeben, viele junge Spieler sind mit dabei. Braucht es im Hinblick auf die WM noch alte Hasen mit Erfahrung?
Vergangene Weltmeisterschaften interessieren mich nicht und junge Spieler können besser sein als alte mit Erfahrung. Ich schaue mir viele Liga-Spiele an, unsere Zusammenzüge, die Länderspiele und mache mir so mein Bild. Wir sind auf dem richtigen Weg. Das wollen wir auch am Founders-Cup im November und bei den Länderspielen im Februar in Oslo beweisen.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks