29.
08.
2015
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Usters Dreifachhalle wird gebaut

Aufatmen beim UHC Uster: Das Provisorium neben der Buchholzhalle darf nun gebaut werden.

Usters Dreifachhalle wird gebaut So solls dann mal aussehen: Die Visualisierung des umgebauten Berufsbildungszentrums (Bild BZU Bildungszentrum Uster & Voelki Partner Architekten)

Für den UHC Uster geht mit dem Entscheid ein langes banges Warten zu Ende. Der Verein nutzt derzeit zwei Dreifachturnhallen im Buchholz und der Berufsschule. Die Berufsschulanlage deckt aber schon länger nicht mehr die Bedürfnisse der Schulen und der Vereine. Für die stetig wachsende Schülerzahl plant der Kanton eine Erweiterung der Kantons- und Berufsschule. Es soll ein „Bildungszentrum mit hoher Flexibilität" entstehen. Geplant ist unter anderem eine zweite Dreifachturnhalle, welche die bestehende Berufsschulhalle ergänzt.

Bekanntlich hat jede Medaille aber auch seine Kehrseite: Während der Renovierungsphase von Mai 2016 bis Mai 2019 würden dem UHC Uster über 50 Prozent der Hallenzeit auf dem Grossfeld fehlen. Der von swiss unihockey ausgezeichnete Label-Verein könnte die Trainingsqualität mit den eingeschränkten Hallenzeiten nicht mehr sicherstellen. Es wäre ein äusserst herber Rückschlag für den Unihockey-Standort Uster und das ganze Zürcher Oberland. Damit während dem Umbau der Berufsschule genügend Hallenkapazität zur Verfügung steht, plante die Stadt Uster zu Gunsten der Schüler an der Berufs- und Kantonsschule sowie den Sportvereinen provisorisch eine Dreifach-Turnhalle direkt neben der Buchholzhalle zu erstellen. Nachdem das Parlament der Stadt Uster im April dem Baukredit zugestimmt hatte (der UHC Uster besuchte die Sitzung des Gemeinderats), war die Erleichterung gross - bis ein Stimmrechtrekurs den Bau auf ungewisse Zeit verzögerte.

Der Bezirksrat hat nun aber entschieden auf den Rekurs nicht einzugehen und der Rekurssteller verzichtet auf einen Weiterzug. Jörg Ringwald, Präsident des UHC Uster ist erleichtert: „Mit dem Provisorium können wir unseren Trainingsbetrieb allenfalls mit einen kurzen Unterbruch aufrechterhalten" und ist überzeugt, "dass sich die Hallensituation im Raum Uster dann nach dem Bau der zusätzlich Dreifachturnhalle in der Berufsschule deutlich entspannen wird."

 

Nach sieben Jahren Unterbruch wird René Berliat ab der kommenden Saison 2025/26 wieder Headcoach der ersten Mannschaft von Floorball Köniz Bern. Er hat einen mehrjährigen... Comeback von René Berliat bei Floorball Köniz Bern
Ludwig Persson, Captain des schwedischen Spitzenteams Växjö und zweifacher Weltmeister, wechselt in der kommenden Saison zum SV Wiler-Ersigen. Der 30-jährige Schwede spielt... Doppelweltmeister Persson zum SVWE
Nach der Vertragsverlängerung mit Yannick Rubini als Headcoach und Ausbildungs-Verantwortlicher stellen die Unihockey Tigers weitere wichtige Weichen im Sportbereich. Tigers bestätigen weitere Staffmitglieder
Vor der letzten Qualirunde steht fest, dass entweder GC oder Malans die Playoffs verpassen werden. Uster rettet sich mit zwei Punkten und Thurgau besiegt Wiler, was wiederum... Erneuter Leaderwechsel, Malans und GC zittern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks