04.
02.
NLA Männer | Autor: Güngerich Etienne

Verlängerungen und Verletzungssorgen

Die Unihockey Tigers schrauben bereits an ihrem Kader und können eine Grosszahl ihrer Akteure sowie den kompletten Trainerstaff für die nächste Saison behalten. Dafür ist für Thomas Gfeller und Lucas Schlegel die aktuelle Saison bereits gelaufen.

Verlängerungen und Verletzungssorgen Pechvogel: Thomas Gfeller hat sich erneut am Knie verletzt und musste sich wieder operieren lassen. (Bild: Dieter Meierhans)

Wer hätte gedacht, dass die Unihockey Tigers zwei Runden vor Schluss der Qualifikation um das Heimrecht in den Playoffs spielen? Wohl nur kühnste Optimisten. Der sportliche Erfolg hat natürlich auch positive Auswirkungen auf die Kaderplanung für die kommende Saison. Leider gilt es aber auch schmerzhafte Ausfälle zu kompensieren.

Mit klaren Zielen und Ambitionen stiegen die Tigers in die laufende Saison. Alle waren gespannt, wie das neue Trainerteam um Headcoach Yannick Rubini die Herausforderungen meistern würde. Nach anfänglich bescheidener Punkteausbeute (4 Spiele / 3 Punkte) steigerte sich das Team beträchtlich. Zur Weihnachtspause lag man auf dem beachtlichen 2. Tabellenrang.

Dieser sportliche Erfolg und die Gewissheit, dass die Vereinsstrategie «auf den eigenen Nachwuchs zu setzen» funktionieren kann und die enge Zusammenarbeit von Staff und Spielern Früchte trägt, hilft natürlich bei der Planung für die kommende Saison gewaltig. Alle ziehen am gleichen Strick und stehen für eine weitere erfolgreiche Zukunft ein. Sportchef Werner Haller führt aktuell viele Gespräche und Verhandlungen. Ihren Vertrag verlängern werden die Verteidiger Luca Fankhauser und Martin Mosimann sowie die Eigengewächse Maurice Aebersold, Nick Pfister und Christian Stucki.

Über weiterlaufende Verträge verfügen Goalie Gian Luca Schiessl, die Verteidiger Lucas Schlegel und Björn Schenkel sowie die Stürmer Thomas Gfeller, Kevin Kropf sowie Captain und Topscorer Simon Steiner. Auch der Trainerstaff um Headcoach Yannick Rubini mit den Assistenten Aldo Casanova und Patrick Reber steht weiterhin unter Vertrag.

Im Laufe der Saison kam es auch zu zwei Abgängen. Um Spielpraxis zu erhalten, wechselten Goalie Silvio Stucki im November zum B-Ligisten UHT Eggiwil und Stürmer Kimi Wittwer schloss sich im Januar dem UHC Grünenmatt (ebenfalls NLB) an.

Leider scheint auch im Emmental die Sonne nicht immer. In den Meisterschaftsspielen im Januar haben sich zuerst Center Thomas Gfeller und im Spiel darauf Verteidiger Lucas Schlegel schwere Knieverletzungen zugezogen. Beide wurden diese Woche operiert.

 

Nach der knappen Niederlage vom Mittwoch liegt Rychenberg auch im Heimspiel gegen Köniz zurück, dreht die Partie dann aber mit sechs Toren im Schlussdrittel. Damit steht es... HCR gleicht zum 1:1 aus
Die Unihockey Tigers sehen sich für die kommende Saison mit drei Abgängen konfrontiert. Stefan Siegenthaler, Marco Rentsch und Marc-Oliver Gerber treten vom Leistungssport... Drei Rücktritte bei den Tigers
Floorball Köniz und die Grasshoppers gewinnen ihre Heimspiele und können in den Halbfina-Serien gegen Rychenberg Winterthur und Wiler-Ersigen vorlegen. Die Hoppers müssen... Keine Breaks zum Halbfinal-Auftakt
Mit den Grasshoppers und dem SV Wiler-Ersigen treffen die letztjährigen Superfinalisten bereits im Halbfinal aufeinander. HCR gegen Köniz wird dagegen mit einer... Top-4 unter sich

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.RD March-Höfe Altendorf-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks