13.
01.
2005
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Vertragsverlängerungen bei Chur Unihockey

Noch vor Wiederaufnahme der Meisterschaft im 2005 kann Chur Unihockey mehrere Vertragsverlängerungen bekanntgeben. Die vier Eigengewächse Cadisch, Engel, Felix und Rohner halten dem Verein weiterhin die Treue.

Nati-Stürmer Andreas Cadisch spielt auch in der kommenden Saison für Chur Unihockey. Der 27jährige Churer hat sich in der laufenden Saison erneut gesteigert und steht bisher mit 25 Skorerpunkten zu Buche. Cadisch ist - wie alle bisher feststehenden Schweizer Teammitglieder für die kommende Saison - ein Eigengewächs aus der Nachwuchsabteilung von einem der beiden Stammvereine Rot-Weiss und Torpedo. Cadisch selbst war gar in beiden Nachwuchsabteilungen aktiv.

Engel
Auch Thomas Engel wird die Saison 2005/06 im Trikot von Chur Unihockey spielen. Der 31jährige hat seinen Vertrag vorläufig um ein weiteres Jahr verlängert. Der Weltrekord-Nationalspieler ist seit rund 15 Jahren Mitglied der ersten Mannschaft. In 283 Spielen hat er für Rot-Weiss 426 Punkte erzielt. Mit 35 Skorerpunkten aus 14 Spielen hat Engel auch in der laufenden Saison seine Torgefährlichkeit und die Wichtigkeit fürs Team demonstriert. Sofern er in den nächsten Wochen von Verletzungen verschont bleibt, wird er noch vor Ablauf der Qualifikationsspiele als erster Churer Unihockeyaner das 300. NLA-Spiel feiern können.

Chur Unihockey hat den Vertrag mit Florian Felix verlängert. Felix hat in der laufenden Saison den Sprung in die Stammformation geschafft und sich einen Fixplatz im 1. Backpaar erkämpft. Auf Grund seiner Leistungssteigerung und auch der von Felix in den letzten Jahren gezeigten Loyalität gegenüber dem Verein hat sich Chur Unihockey entschieden, seinen Vertrag frühzeitig zu verlängern.

Mit Rolf Rohner hat ein weiterer Verteidiger seinen Vertrag bei Chur Unihockey über die laufende Saison hinaus verlängert. Der 25jährige musste die letzten zwei Monate infolge des Bruchs eines Wirbelbogens pausieren und bereitet sich nun auf sein Comeback vor. Rohner und der Verein gehen davon aus, dass er seine Karriere fortsetzen kann, entscheiden wird sich dies definitiv im Laufe der nächsten Wochen.

Fotogalerien

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks