17.
12.
2021
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Volles Programm bis Weihnachten

Ab Samstag wird an fünf von sechs Tagen NLA-Unihockey gespielt. Wiler-Ersigen trifft dabei auf Leader GC und Meister Köniz. Spannend auch die Lage am Strich, wo das achtplatzierte Chur vor den Festtagen von der direkten Konkurrenz aus Uster und Langnau gefordert wird.

Volles Programm bis Weihnachten Die Tigers kämpfen um einen Playoff-Platz, Wiler um die Tabellenführung. (Bild: Wilried Hinz)

Eine Woche nach dem WM-Final beginnt der Spielbetrieb in der NLA wieder. Dabei gibt es in allen Regionen der Tabelle und des Landes spannende Duelle: Der HCR, der bis zu drei Partien weniger absolviert hat als die Konkurrenz, empfängt die Kantonsrivalen Uster und GC zu Derbys in der heimischen Arena. Während Uster auf einen erfolgreichen Herbst zurückblickt und diesen Eindruck gegen die Tabellennachbarn aus Winterthur und Chur vor den Festtagen bestätigen will, geht es bei GC um die Verteidigung der Tabellenführung. Seit dem ersten Spieltag gab es keinen anderen Leader als GC, in der letzten Runde vor der WM-Pause setzte es gegen Köniz aber die erste Saisonniederlage ab. Der Schweizer Meister ist nur deshalb nicht auf dem Leaderthron, da die Tabelle nach dem Punktequotienten geführt wird. GC muss seine Position am Samstag auswärts gegen Wiler verteidigen. Zwei Tage vor Heiligabend kommt es dann zur Neuauflage des Superfinals zwischen Köniz und Wiler.

Im Kampf um den 8. Platz sind die Tigers Langnau und WaSa dringend auf Punkte angewiesen. Die St. Galler, zuletzt zweimal nacheinander Playoffteilnehmer, haben drei Punkte Rückstand auf den Strich und treffen zum Jahresabschluss auf Zug und Malans. Im Emmental kommt es am Samstag zum Showdown zwischen den Tigers und Chur Unihockey, das auf dem begehrten letzten Playoff-Rang liegt. Gegen Chur konnten die Tigers seit Oktober 2019 nicht mehr gewinnen. Am 23. Dezember empfängt Thun die Langnauer dann zum letzten Ernstkampf des Jahres. Chur muss sich gegen Uster gleich in einem weiteren "Sechs-Punkte-Spiel" messen, abgerundet wird das Programm zum Jahresende mit dem Zentraschweizer Derby zwischen Zug und Sarnen.

 

NLA Männer, 13. Runde

Samstag 18. Dezember
SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich
17:00 Uhr - Sportzentrum Zuchwil

HC Rychenberg Winterthur - UHC Uster
18:00 Uhr - Axa Arena Winterthur

UHC Thun - UHC Alligator Malans
19:00 Uhr - MUR, Thun

Tigers Langnau - Chur Unihockey
19:00 Uhr - Espace-Arena, Biglen

Sonntag 19. Dezember
Floorball Köniz - Ad Astra Sarnen
16:00 Uhr - Sporthallen Weissenstein, Bern

Zug United - Waldkirch-St. Gallen
16:30 Uhr - Stadthalle Herti, Zug

 

NLA Männer, 14. Runde

Dienstag 21. Dezember
Zug United - Ad Astra Sarnen
19:45 Uhr - Stadthalle Herti, Zug

Mittwoch 22. Dezember
HC Rychenberg Winterthur - GC Unihockey
19:30 Uhr - Axa Arena Winterthur

Floorball Köniz - SV Wiler-Ersigen
19:30 Uhr - Sporthallen Weissenstein, Bern

UHC Uster - Chur Unihockey
20:00 Uhr - Buchholz, Uster

Waldkirch-St. Gallen - UHC Alligator Malans
20:00 Uhr - Tal der Demut, St. Gallen

Donnerstag 23. Dezember
UHC Thun - Tigers Langnau
19:00 Uhr - MUR, Thun

 

Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg
Das schwedische Duo verlängert seinen Vertrag nach der ersten Saison im Zürcher Oberland und läuft auch in der Saison 2025/26 in den Trikots des UHC Uster auf. Nivestam und Wilhelmsson verlängern
Nach jeweils einer Niederlage zum Start in die Auf-/Abstiegsspiele gewinnen WASA und Basel viermal nacheinander und können so den Ligaerhalt sichern. Ticino und Obwalden... Ligaerhalt für Basel und WASA
Zug United gewinnt auch das vierte Spiel gegen die Grasshoppers und zieht auf schnellstmöglichem Weg in den Superfinal ein. Die Tigers gewinnen in Bern erneut und brauchen... Zuger Sweep und Langnauer Matchbälle

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks