01.
2006
Wallberg wird ein Magier
Die mangelnde Effizienz verhinderte in den letzten Wochen mögliche Punktgewinne. Nur gerade elf Treffer aus den letzten vier Meisterschaftsspielen vermochte der Basler Angriff zu produzieren. Zu wenig, um den Einzug in die Finalrunde und den Cupfinal zu erreichen - und deshalb verstärken sich die Basler mit einem echten Goalgetter: Alexander Wallberg wechselt per sofort vom norwegischen Club Nidaros IBK ans Rheinknie.
Der Schwede hat in zehn Spielen nicht weniger als 56 Skorerpunkte erzielt und ist damit der Topskorer Norwegens zweithöchster Liga. Vor seinem Abstecher nach Norwegen war Wallberg beim schwedischen Zweitligisten FBI Tullinge beschäftigt, wo er ebenfalls zu den regelmässigen Torschützen zählte.
Wallberg unterzeichnete einen zeitlich beschränkten Kontrakt, der seitens Basel Magic jeweils von Spiel zu Spiel verlängerbar ist. «Ich hoffe, ich kann der Mannschaft mit meinen Toren helfen, die Ziele zu erreichen», gab der 22jährige zu Protokoll.
«Wir haben gezielt nach einem echten Torjäger gesucht - und ihn mit Wallberg auch gefunden», ist Basel-Trainer Mario Stoppa überzeugt.
Alexander Wallberg wird voraussichtlich im wichtigen Heimspiel gegen die Unihockey Tigers Langnau seinen Einstand feiern.
In dieser Saison werden gleich drei Spieler nicht mehr für Basel Magic im Einsatz stehen: Torhüter Sandro Cortesi verlegt seinen Wohnsitz aus beruflichen Gründen nach Kanada, Marco Fantuz transferiert zurück zu seinem Stammverein Oberland-Interlaken (1. Liga) und Remo Gehr wechselt zum NLB-Club Bern Capitals.