03.
01.
2006
NLA Männer | Autor: Basel Magic

Wallberg wird ein Magier

Der schwedische Angreifer Alexander Wallberg wechselt per sofort zu Basel Magic. Der 22jährige soll die akute Torflaute im Angriff beseitigen.

Die mangelnde Effizienz verhinderte in den letzten Wochen mögliche Punktgewinne. Nur gerade elf Treffer aus den letzten vier Meisterschaftsspielen vermochte der Basler Angriff zu produzieren. Zu wenig, um den Einzug in die Finalrunde und den Cupfinal zu erreichen - und deshalb verstärken sich die Basler mit einem echten Goalgetter: Alexander Wallberg wechselt per sofort vom norwegischen Club Nidaros IBK ans Rheinknie.

Der Schwede hat in zehn Spielen nicht weniger als 56 Skorerpunkte erzielt und ist damit der Topskorer Norwegens zweithöchster Liga. Vor seinem Abstecher nach Norwegen war Wallberg beim schwedischen Zweitligisten FBI Tullinge beschäftigt, wo er ebenfalls zu den regelmässigen Torschützen zählte.

Wallberg unterzeichnete einen zeitlich beschränkten Kontrakt, der seitens Basel Magic jeweils von Spiel zu Spiel verlängerbar ist. «Ich hoffe, ich kann der Mannschaft mit meinen Toren helfen, die Ziele zu erreichen», gab der 22jährige zu Protokoll.

«Wir haben gezielt nach einem echten Torjäger gesucht - und ihn mit Wallberg auch gefunden», ist Basel-Trainer Mario Stoppa überzeugt.

Alexander Wallberg wird voraussichtlich im wichtigen Heimspiel gegen die Unihockey Tigers Langnau seinen Einstand feiern.

In dieser Saison werden gleich drei Spieler nicht mehr für Basel Magic im Einsatz stehen: Torhüter Sandro Cortesi verlegt seinen Wohnsitz aus beruflichen Gründen nach Kanada, Marco Fantuz transferiert zurück zu seinem Stammverein Oberland-Interlaken (1. Liga) und Remo Gehr wechselt zum NLB-Club Bern Capitals.

Nach zwei Saisons bei Floorball Thurgau mit insgesamt über 100 Skorerpunkten kehrt Peter nach Finnland zu SPV, wo er bereits 2022/23 unter Vertrag stand. Kotilainen zurück zu SPV
Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks