15.
02.
2005
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

WaSa stellt Weichen für die Zukunft

Der UHC Waldkirch-St.Gallen erneuert seinen Vorstand auf kommende Saison auf fast allen Positionen. Ebenfalls findet eine Rochade beim Traineramt des NLA-Teams statt.

Auf die Hauptversammlung im Juni hat Präsident Michael Litscher seinen Rücktritt erklärt. Nach zwei sehr intensiven Jahren fühlt er sich ausgebrannt und kann den Aufwand des Präsidium nicht mehr mit seiner beruflichen Tätigkeit vereinbaren. Ebenfalls zurücktreten werden Finanzchef Hans Tobler, Sportchef Roman Hungerbühler, Eventchef Reto Bai und der Leiter Spielbetrieb Niklaus Güpfert.
Designierter Präsident ist Carlos Ruch. Der Unternehmer ist Familienvater und dem Unihockey durch seine Kinder seit längerem verbunden. Für das Amt des Sportchef wird neu Adrian Eschbach verantwortlich sein. Eschbach ist Familienvater und Inhaber eines Informatikgeschäfts. Ergänzt wird der designierte Vorstand durch Markus Bürki (Finanzen), Andrea Sager (JuniorInnenobmann), Ruedi Eilinger (Marketing, bisher), Beno Streule (Spielbetrieb) und Sandra Nufer (Spezialaufgaben, bisher).
Der designierte Vorstand sieht vor allem im Bereich der Vereinsstrukturen und des Sponsorings Handlungsbedarf. Gemäss Ruch müssen die Strukturen unbedingt professionalisiert und der Verein in der Region breiter abgestützt werden. Es gilt, die eigenen Ressourcen besser zu nutzen. Dabei müssen vor allem Nachwuchstalente nicht nur ausgebildet, sondern auch gehalten werden. Carlos Ruch nennt das grosse Engagement diverser Personen im Verein als Hauptgrund, warum er das Präsidium übernehmen möchte.
Der designierte Vorstand wird Mitte Juni der Hauptversammlung des UHC Waldkirch-St.Gallen zur Wahl vorgeschlagen.

Ebenfalls eine Personalmutation ergibt sich auf der Trainerposition des Herren Teams. Der Vertrag mit Cheftrainer René Fuchs wurde im gegenseitigen Einvernehmen per sofort aufgelöst. Der Aufwand für den Churer ist enorm, die grosse Distanz zwischen seinem Wohnort Chur und Waldkirch ist ausschlaggebend für die Vertragsauflösung. Waldkirch-St.Gallen bedankt sich herzlich bei René Fuchs für sein kurzfristiges Engagement in einer für den Verein schwierigen Zeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Auf Grund mehrerer verletzter Stammspieler wird das Training per sofort und bis Ende Saison mit den Elite-Junioren zusammengelegt. Die Geschicke der ersten Mannschaft und der Elite-Junioren leitet ab sofort Jürg Leibundgut.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks