10.
10.
2008
NLA Männer | Autor: Antener Emanuel

"Wer im Halbfinal steht, will auch gewinnen!"

Beat Berger, Schütze des Ausgleichstores zum 3:3 im entscheidenden Gruppenspiel gegen Tatran, äussert sich zum Fehlstart, sein erstes Tor im Wiler-Spiel und blickt auf den morgigen Halbfinal gegen SSV voraus.

Beat Berger, nach dem Startdrittel und einem Dreitorerückstand standet ihr mit dem Rücken zur Wand. Was lief schief?
Dieses Drittel ist wirklich in die Hosen gegangen. Vorne mangelte es an Kreativität und Zielstrebigkeit, ausserdem hat Tatran unsere Schwächen beim Backchecking gnadenlos ausgenutzt. In dieser Phase agierten wir zu wenig clever.

Dafür habt ihr in der verbleibenden Spielzeit die Initiative übernommen und mit druckvollem Spiel überzeugt. Wie kam es zu dieser Wende?
Wir wollten unbedingt eine Reaktion zeigen, besser auf ihre Konter aufpassen und nach vorne unser gewohntes Powerunihockey aufziehen. Wir wussten, dass unsere Chancen kommen würden, wenn wir dies umsetzen...

... was euch ja auch gelungen ist. Es entstand der Eindruck, dass deine dritte Linie hervorragend harmoniert, nicht zuletzt konntet ihr den Match mit einer positiven Bilanz abschliessen. Nur Glück, oder woran liegts?
BergerKeineswegs. Klar, es läuft gut, und natürlich fallen die Bälle wie z.B. gestern im Spiel gegen die Letten auch rein, wenns läuft. Dass wir uns dieses Glück erarbeitet haben - und vor allem auch Qualität dahinter steckt, sah man auch bei unserem ersten Tor, einer tollen Kombination über mehrere Stationen.

War dein Freistosstor - dein erstes für Wiler überhaupt - eine einstudierte Variante?
Nein, nachdem die ursprüngliche Variante nicht funktionierte, haben mir die Stürmer den Ball zurückgespielt, um auf Ballhalten zu spielen. Ich sah, dass vor dem Tor einiger Verkehr herrschte und entschied mich deshalb, abzudrücken. Schön, dass es in einem so wichtigen Moment mit meinem ersten Tor geklappt hat.

Wie erlebst du den Europacup im eigenen Land: Spiele wie alle anderen auch oder als etwas Besonderes?
Allgemein ist das Niveau schon etwas höher, alles geht ein wenig schneller als in der Meisterschaft, das Letten-Spiel mal ausgenommen. Zu Beginn des Spiels kribbelt es schon ein wenig bei dieser tollen Kulisse, aber wenn man im Einsatz steht, legt sich das jeweils wieder. Von da an beginne ich einfach, die Atmosphäre bestmöglich zu geniessen.

Nachdem ihr heute gegen Tatran erfolgreich Revanche für die Niederlage in den Gruppenspielen vom EC im Januar genommen habt, bietet sich morgen dieselbe Gelegenheit gegen SSV Helsinki (Niederlage n.V. im Spiel um Platz fünf). Wie blickst du diesem Spiel entgegen?
In der Tat, auch mit SSV haben wir noch eine Rechnung offen. Aber dies spielt höchstens eine untergeordnete Rolle. Wir stehen im Halbfinal am Europacup - und wenn man im Halbfinal steht, will man diesen auch gewinnen, egal wer einem gegenüber steht.

Wiler-Ersigen bezwingt Chur United in einem vorgezogenen Spiel mit 8:6. Damit bleibt der Rekordmeister ohne Verlustpunkt auf Rang 1, die Bündner sind weiterhin das... Wiler wahrt weisse Weste
Alligator Malans fügt Meister Zug die erste Saisonniederlage zu. Chur führt in Basel lange, muss sich aber in der Verlängerung geschlagen geben, die Tigers gleichen das... Malanser Überraschung und zweimal Overtime
Zug United gewinnt gegen GC in der Verlängerung und lässt einen Punkt liegen, während Wiler bei Alligator Malans den nächsten Vollerfolg feiern kann. WASA unterliegt Uster... Zug verliert ersten Punkt der Saison
Floorball Thurgau liegt in Bern nach zwei Dritteln mit 1:4 zurück, dreht das Spiel aber noch und setzt sich am Ende in der Verlängerung gegen Köniz durch. Thurgau mit Wende zu zwei Punkten

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks