24.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

WFC 2002: Restprogramm 7. Tag

Bei unihockey.ch ist nicht nur für die Schweizer Nati Platz. Auch über die Partien der anderen Teams gibts kurze Infos.
Wegen der Aufstockung der A-Gruppe auf 10 Team ging es am letzten Tag der B-WM nur noch um die Ehre.

Der B-Final zwischen Russland und Österreich fand in der mit 909 Zuschauern gefüllten Hartwall Areena statt. Dank der Aufstockung der A-Gruppe waren beide Mannschaften schon aufgestiegen und so ging es nur noch ums Prestige. Maxim Gavrilenko sicherte den Russen mit dem 4:3 den Sieg in der B-WM. Bei den anderen 3 Toren der Russen hatte Gavrilenko den Assist gegeben und so einmal mehr bewiesen, dass er zu recht Torschützenkönig der B-WM geworden ist.

Im Spiel um Platz 11 bezwangen die Italiener die Esten klar mit 5:2. Damit ist dem mit vielen Schweizer gespickten Team die erste WM-Teilnahme sicher geglückt, auch wenn sie natürlich insgeheim mit dem Final und dem direkten Aufstieg geliebäugelt hatten. Die Schweizer im Team setzten sich einmal mehr gut ins Szene. Valt und Santoro erzielten je ein Tor, Bartolo gelang ein Assist.

Im Spiel um Platz 13 feierte der polnische Goalie gegen die USA einen ShotOut. Seine Mannen gewannen klar mit 4:0. Die Amerikaner plazierten sich damit als besten nicht-europäisches Team auf Platz 14.

Im Spiel um Platz 15 traffen die Slowenen auf die Ungarn. Die Slowenen lagen bis 3 Minuten 19 Sekunden vor Schluss in Führung, bevor den Ungarn der Ausgleich gelang. 25 Sekunden vor Schluss kassierte der slowenische Goalie eine 2-Minuten-Strafe, welche die Ungarn 9 Sekunden vor Schluss zum 3:4 ausnützten.

Im Spiel um Platz 17, dass von den Schweizer Baumgartner/Baumgartner geleitet wurde, traffen die Engländer auf Australien. Das Team aus Down Under drehte im letzten Drittel das Spiel noch um und machte aus dem 1:2 Rückstand einen 4:5-Sieg.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks