25.
05.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

WFC 2002: Stimmen zum Spiel um Platz 3

Auch nach dem Gewinn der Bronzemedallie kamen - mit ein wenig Verspätung - einige Spieler und Jani Westerlund zum Interview.

Jani Westerlund


Wir wollten den Ball kontrollieren, verloren aber das Tempo. Wir spielten nicht mehr das, was wir können, unser Passspiel war auch zu fehlerhaft. Ich hatte befürchtet, dass der Ausgleich noch fallen würde. Es war für uns sehr schwer, nach der Niederlage gegen Finnland wieder ins Spiel zu finden. Man hat aber gemerkt, dass wir diesem als Team besser funktioniert haben, als noch in Norwegen. Mit dem Overtime-Goal von Lüthi war für uns die Welt wieder in Ordnung. Matthias Hofbauer hat sich den Knöchel verstaucht und konnte gemäss dem Teamarzt auf keinen Fall mehr weiterspielen.

 


Thomas Trnavsky (CZR)


Uns fehlte in der Schlussphase unser Captain, Mihal Rohel. Wir haben trotzdem besser gespielt als noch in der Vorrunde, als wir gegen die Schweizer müde waren und viele Fehler gemacht haben. Mein Trainer muss mir sagen, ob ich wirklich gut war - so eine Wahl zum besten Spieler sagt mir nichts. Ich grüsse meine Freunde bei Grünenmatt - ich hoffe, nächstes Jahr wird alles besser!

 


Stefan Lühti


Diese Bronzemedaille bedeutet mir persönlich mehr als die Silbermedaille von Prag 1998. Damals habe ich kaum gespielt, diesmal konnte ich mehr bewirken. Ich bin überglücklich, diesen Treffer erzielt zu haben. Das werden wir heute abend noch ausgiebig feiern - ich habe seit fast drei Monaten kein Bier mehr getrunken, das gilt es jetzt aufzuholen...

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks