24.
08.
2022
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Wiler gewinnt Basler Turnier

An der traditionellen Stöckli Challenge in Basel nahmen dieses Jahr sieben Teams der Nationalliga A und B teil. Dabei wurde der SV Wiler-Ersigen seiner Favoritenrolle gerecht und holte sich ungeschlagen den Turniersieg. Gespielt wurde in der neuen Basler Heimstätte Pfaffenholz, direkt hinter der schweierzisch-französischen Grenze.

Wiler gewinnt Basler Turnier Die Tigers und Basel landeten auf den Rängen 2 und 3. (Bild: Til Bürgy)

Nach dem Aufstieg in die NLA sah sich Basel Regio nach einer besseren Halle für die Heimspiele um und wurde im benachbarten Frankreich, genauer gesagt in St. Louis fündig. Dort steht die Sporthalle Pfaffenholz, wo auch ein Grossteil der diesjährigen "Stöckli Challenge" ausgetragen wurde. Diese wartete mit einem speziellen Modus auf, da Eggiwil nur am Samstag spielen konnte. Die Emmentaler mussten sich ihren Liga-Konkurrenten aus Fribourg (2:5) und Altendorf (4:5 n.P.) geschlagen geben und reisten am Sonntag zum Cupspiel nach Lausanne.

Im Tableau der NLA-Teams traf Basel auf die Tigers Langnau und Wiler-Ersigen. Da das Heimteam beide Spiele verlor, musste es am Sonntag gegen Grünenmatt um den 3. Platz spielen. Dieses Spiel konnte Basel erwartungsgemäss für sich entscheiden. Die "Mätteler" hatten zuvor mit Siegen gegen Fribourg und Altendorf überzeugt. Die beiden letztgenannten Teams spielten am Sonntag um Platz 5, wobei sich die Red Devils im Penaltyschiessen durchsetzten.

Der grosse Turnierfavorit Wiler gab sich ebenfalls keine Blösse und holte sich den Turniersieg am Sonntag mit einem weiteren Sieg gegen die Tigers Langnau. Am Samstag lag der 12-fache Schweizer Meister gegen die Emmentaler zwischenzeitlich mit 1:4 zurück, gewann aber doch noch mit 7:4. Am Sonntag lautete das Resultat 5:2 für das Team von Thomas Berger, bei dem unter anderem Deny Känzig (Erholung nach Spitzensport-RS) und der angeschlagene Joel Lahti noch fehlten. Ein echter Prüfstein wartet auf den SVWE am kommenden Wochenende beim Supercup in Winterthur. Dort wartet im Halbfinal Floorball Köniz, das sich zuletzt in beachtlicher Frühform zeigte.

Titelverteidiger Zug United zieht in der Hardau mit fünf Toren innerhalb von 12 Minuten entscheidend davon und kann sich bereits am Samstag für den Superfinal qualifizieren. Zug dank starkem Mitteldrittel zu Matchbällen
Der finnische Flügelstürmer Albert Koskinen wechselt auf die neue Saison vom SV Wiler-Ersigen zum UHC Uster. Albert Koskinen zu Uster
Floorball Chur United kann bekannt geben, dass der spielstarke Verteidiger Filip Kalentun in der kommenden Saison in der Fortuna auflaufen wird. Filip Kalentun verstärkt die Churer Defensive
Nach den erlittenen Auftaktniederlagen in Sarnen und Bellinzona gelingt Basel Regio und WASA St. Gallen am Wochenende erst das wichtige Break und dann der zweite Heimsieg in... WASA und Basel vor Ligaerhalt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks