30.
03.
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Wiler scheitert an den Grasshoppers!

GC gewinnt das Entscheidungsspiel in Kirchberg und steht im Halbfinal gegen Titelverteidiger Zug. Im zweiten Halbfinal kommt es zum Derby zwischen Langnau und Köniz. WASA und Basel können in den Abstiegsspielen zum 1:1 ausgleichen.

Wiler scheitert an den Grasshoppers! Elia Seiler und GC fingen den Titelverteidiger am Wochenende noch ab. (Bild: Dieter Meierhans)

Am 20. März 2016, ebenfalls in einem 7. Spiel und vor heimischem Anhang, verlor der SV Wiler-Ersigen zuletzt eine Playoff-Serie. Auch damals hatten die Unteremmentaler nach fünf Spielen in der Serie noch 3:2 geführt, ehe eine Doppelrunde mit zwei fatalen Niederlagen folgte und auch damals war Wiler als Zweitplatzierter der Qualifikation Favorit.

GC kam in der abgelaufenen Regular Season zwar nur auf den 8. Platz, galt aber als tückischer Gegner für den Viertelfinal - und prompt verzichtete Qualisieger Zug auf diese Begegnung, zu der es nun stattdessen im Halbfinal kommen wird. Wiler brachte im 7. Spiel am Sonntag vor fast 900 Zuschauern offensiv zu wenig zustande, sodass die Führung ab der 25. Minute den cleveren Gästen sichtlich in die Karten spielte. Immer wieder setzten sie mit Kontern weitere Nadelstiche und standen defensiv solide.

Trotzdem hätte das Spiel dramatisch enden können, etwa mit einer Verlängerung, wie dies vor einem Jahr im Entscheidungsspiel zwischen Wiler und den Tigers der Fall gewesen war. Dreieinhalb Minuten vor Schluss verkürzte Persici bei sechs gegen fünf Feldspielern zum 4:5 und Wiler machte weiter Druck. Die GC-Abwehr stand aber solide und so traf Paolo Riedi zwei Sekunden vor Schluss zum 4:6-Endresultat ins leere Tor.

UPL-Teams siegen gegen NLB
Im zweiten Spiel der jeweiligen Auf-/Abstiegsserien konnten Basel und WASA auf die auswärts erlittene Auftaktniederlage reagieren. In St. Gallen war die Erleichterung über den ersten Sieg nach 26 Meisterschafts-Niederlagen am Stück riesig. Den Ostschweizern gelang gegen Ticino ein optimaler Start: Nach zehn Minuten stand es 3:0, zur ersten Pause 4:0 und in der 23. Minute erhöhte Daniel Keller auf 5:0. Danach reüssierten die Südschweizer noch dreimal, konnten die Niederlage aber nicht mehr verhindern.

In Basel konnte Ad Astra mit 0:1 vorlegen, danach folgte eine spektakuläre Phase mit insgesamt vier Toren in den letzten vier Minuten des Startdrittels. Die zweimalige Führung gab den Gastgebern sichtlich Auftrieb und das Mitteldrittel ging gleich mit 4:0 an Basel Regio. Damit war die Vorentscheidung gefallen, Basel konnte auch das Schlussdrittel gewinnen und setzte sich mit 9:3 durch. Genau wie Ticino behält B-Ligist Obwalden aber den Heimvorteil in der Serie.

 


SV Wiler-Ersigen - Grasshopper Club Zürich 4:6 (1:1, 1:2, 2:3)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 876 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 12. (Eigentor) 1:0. 14. P. Riedi (E. Seiler) 1:1. 25. D. Hasenböhler (M. Mock) 1:2. 36. E. Seiler (P. Riedi) 1:3. 39. Y. Wyss (G. Persici) 2:3. 49. F. Wenk (T. Stäubli) 2:4. 52. M. Mock (F. Wenk) 2:5. 52. N. Siegenthaler (Y. Wyss) 3:5. 57. G. Persici (Y. Wyss) 4:5. 60. P. Riedi 4:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 1mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich.

Unihockey Basel Regio - Ad Astra Obwalden 9:3 (3:2, 4:0, 2:1)
Pfaffenholz, Basel. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 12. V. Kucera (V. Egli) 0:1. 17. M. Gerber 1:1. 18. K. Lamminen (E. Pasotti) 2:1. 19. S. Schwab (D. Eberhardt) 2:2. 20. K. Lamminen (A. Rinefalk) 3:2. 27. K. Lamminen (A. Lundgren) 4:2. 30. E. Degen (P. Krähenbühl) 5:2. 31. K. Lamminen (E. Pasotti) 6:2. 36. J. Tschan (T. Meier) 7:2. 56. J. Kürschner (J. Pluhar) 7:3. 57. A. Roselli (P. Krähenbühl) 8:3. 57. E. Pasotti (P. Mendelin) 9:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Basel Regio. 2mal 2 Minuten gegen Ad Astra Obwalden.

WASA St. Gallen - Ticino Unihockey 5:3 (4:0, 1:1, 0:2)
Sporthalle Tal der Demut, St. Gallen. 473 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 7. Ra. Chiplunkar (T. Kivioja) 1:0. 7. P. Mariotti (S. Schiess) 2:0. 10. J. Bachmann (Ro. Chiplunkar) 3:0. 17. M. Stingelin (L. Gügi) 4:0. 23. D. Keller (Ro. Chiplunkar) 5:0. 32. R. Kainulainen (A. Tomatis) 5:1. 51. L. Dahlström (M. Gervasoni) 5:2. 55. G. Margni (A. Tomatis) 5:3.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen WASA St. Gallen. 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.

 

Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks