27.
03.
2013
NLA Männer | Autor: UHC Uster

Zeder und Weber bleiben Ustermer

Nach dem definitiven Ligaerhalt steht bei Uster die Kaderplanung im Vordergrund. Die bisherigen Söldner Niko Juhola und Simo Korteniitty gehen zurück nach Finnland. Neu ins Kader aufgenommen, werden Anjo Urner und Remo Gallati aus der U21. Patrick Weber und Daniel Zeder verlängern.

Zeder und Weber bleiben Ustermer Daniel Zeder (rechts) bleibt bei Uster (Bild Erwin Keller)

Wie üblich sind Vertragsverhandlungen und die Kaderplanung im Frühling für jedes Uni-hockeyteam ein grosses Thema. Jedes Jahr werden auch Namen, Gerüchte und Fragen herumgeboten. "Wir gehen Schritt für Schritt vor" sagt Präsident Jörg Ringwald. Ein Ausbildungsverein wie Uster müsse damit leben, „dass gewisse Spieler wie beispielsweise Raphael Berweger letztes Jahr oder Andi Honold am Ende dieser Saison Uster verlassen." Mit Torhüter Patrick Weber und Center Daniel Zeder haben aber zwei Spieler ihre Verträge um je ein Jahr verlängert.

Daniel Zeder hat sich in der vergangenen Saison einen Stammplatz erarbeitet und will sich weiter entwickeln: „Ich möchte als junger Spieler ein Zeichen setzen und hoffe, es werden noch weitere ehrgeizige und erfolgshungrige Spieler nachziehen. Ich bin überzeugt, dass wir unser Ziel 'Playoffs' in einer der nächsten Saisons erreichen können." Zeder absolvierte im Mai 2011 mit der U19-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Weissenfels (Deutschland), wo die Schweizer Bronze gewannen.

Auch der Torhüter Patrick Weber verlängert seinen Vertrag mit den Zürcher Oberländern. Der 23-jährige ist ein Torhüter mit viel Entwicklungspotential und bringt sämtliche Voraussetzungen mit, um in der SML zur Stammkraft zu reifen. Weber nimmt die dritte Saison mit Uster in Angriff. Die soeben beendete Meisterschaft sei nicht immer optimal gelaufen, erklärt Weber. „Aber für mich war klar, dass ich eine weitere Saison mit dem UHC Uster bestreiten will, um mich und das Team weiterzubringen" sagt der Torhüter.

Neu in das Kader des SML-Teams aufgenommen werden Anjo Urner und Remo Gallati. Die beiden Eigengewächse durchliefen sämtliche Juniorenabteilungen beim UHC Uster und untermauern die Vereinsstrategie. Diese will Nachwuchsspieler gezielt fördern und ihnen den Weg bis in die höchsten Ligen ermöglichen. Sowohl der Stürmer Urner wie auch der Center Galatti haben für zwei Jahre unterschrieben.

Ausländerpositionen neu zu besetzen
Die beiden Finnen Niko Juhola und Simo Korteniitty haben sich entschieden, ihre Karrieren in Finnland weiter zu verfolgen. Demzufolge werden die Uster-Verantwortlichen auch die Ausländerpositionen neu besetzen müssen. "Primär suchen wir einen erfahrenen und einen etwas jüngeren Spieler", sagt Teammanager Patrick Müller. Dass ab kommenden September, wie in den letzten Saisons üblich, je ein ausländischer Verteidiger und Stürmer für Uster auflaufen wird, sei gut möglich, aber nicht absolut Pflicht, so Müller. Die Gespräche werden wie gewöhnlich etwas dauern. "Wir wollen die Ausländer möglichst gut kennenlernen, bevor wir einen Vertrag eingehen", erläutert der Teamchef.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks