11.
05.
2022
NLA Männer | Autor: Zug United

Zug kann vier Akteure halten

Zug United kann auch in der kommenden Saison auf ihre Stammspieler zählen. Die Stürmer Severin Nigg, Adrian Furger, Mario Stocker sowie Verteidiger Andrea Menon bleiben dem Team erhalten.

Zug kann vier Akteure halten Severin Nigg ist bei Zug auf der Centerposition zu einem Leader gereift. (Bild: Dieter Meierhans)

Adrian Furger und Severin Nigg sind seit ihrer Juniorenzeit bei Zug United und werden das auch über die aktuelle Spielzeit bleiben. Beide Stammkräfte haben ihre Verträge verlängert. Furger ist ein polyvalent einsetzbarer Spieler, der dank seiner Schnelligkeit und Schussstärke stets gefährliche Aktionen kreieren kann: «Ich spielte schon seit meiner Juniorenzeit Stürmer und Verteidiger. Beide Positionen haben ihre Reize und machen Spass. Entscheidend ist für mich, dass ich dem Team helfen kann.»

Severin Nigg nimmt trotz seiner erst 21 Jahre bereits die fünfte Saison in der NLA in Angriff, half aber in der vergangenen Spielzeit in seinem letzten Juniorenjahr der U21, den Schweizer Meistertitel zu sichern. Der filigrane Techniker hat schon mehrfach Aufgebote für die U23-Nationalmannschaft erhalten und will in den kommenden Jahren einen nächsten Schritt machen. «Dafür ist Zug United das ideale Team. Ich erhalte vom Trainer viel Vertrauen, allerdings hält er auch nicht mit Kritik zurück. Zudem will der Verein und das Team an die Spitze und sucht dadurch stets Verbesserungsmöglichkeiten auf allen Ebenen», meint der 21-jährige Hünenberger.

Für eine weitere Saison wird auch Andrea Menon am Zugersee bleiben. Der Tessiner startet in seine mittlerweile siebte Saison bei Zug und ist als hart arbeitender Verteidiger ein wichtiger Faktor in der Zuger Defensive. Mario Stocker wird seine zweite Spielzeit mit den Zentralschweizern in Angriff nehmen.

Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt
Mit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der LUPL-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter... Julia Suter wird Assistentin bei Zugs Männern

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks