17.
01.
2007
NLA Männer | Autor: Zug United

Zug United mit Transfererfolg

Zug United freut sich, die Verpflichtung der Schweizer Nationaltorhüterin Andreia Koller auf die Saison 2007/08 bekannt geben zu dürfen. Die erfahrene 27-jährige Schwyzerin wechselt von den Bern Capitals in die Zentralschweiz.

Koller
Koller begann ihre Unihockeylaufbahn beim UHC Wägital (SZ), welcher ein Bestandteil des heutigen Fusionsproduktes UHC March-Altendorf-Höfe ist, bevor sie zu den Crocodiles Küsnacht in die NLB wechselte. Dieser Verein bildete via Zürich Lakers den Ursprung der späteren Damen-NLA-Mannschaft des Grasshoppers Club Zürich. Insgesamt spielte Andreia Koller während vier Saisons am Zürichsee, wobei ihr mit den Zürich Lakers bereits in ihrer zweiten Spielzeit der Aufstieg in die NLA gelang. Fortan trug sie zwei Jahre lang das GC-Trikot in der NLA, bevor die Damenabteilung der Grasshoppers mangels Spielerinnen aufgelöst werden musste. Kollers Weg führte daraufhin zu den Bern Capitels (NLA), wo sie auch den Durchbruch in die Schweizer Nationalmannschaft schaffte. Erst kürzlich erhielt die Schwyzerin an den All Star Games den Award zur wertvollsten Torhüterin der vergangenen Saison.

Nach den bereits angekündigten Zuzügen der Verteidigerin Jacqueline Rindlisbacher (von den Burgdorf Wizards per 1.1.07) und der Stürmerin Sandra Hadorn (von Höfen per Saison 07/08) ist Andreia Koller die dritte Spielerin mit Berner Wurzeln respektive einer Berner Vergangenheit, die zu Zug United wechselt. Die Verantwortlichen von Zug United sind überzeugt, mit Andreia Koller einen enorm wichtigen Schritt in Richtung Top-Team der nahen Zukunft gemacht zu haben.

Fotogalerien

Der SVWE beendet seine Kaderplanung mit einer Überraschung: Nicola Bischofberger (31) schliesst sich zum dritten Mal dem Rekordmeister an. Weiter wird der Vertrag mit Rony... Bischofberger zu Wiler, Gasparik bleibt
Sechs Junioren erhalten bei GC Unihockey einen Vertrag in der 1. Mannschaft. Drei davon bestritten Anfang Mai die Heim-WM mit dem U19-Nationalteam. GC setzt auf Nachwuchsspieler
Ein Leader verabschiedet sich: Der 35-jährige Sandro Cavelti, Stürmer der Zürcher Grasshoppers, beendet seine Karriere im Spitzensport. Sandro Cavelti tritt zurück
Der finnische Stürmer Aaro Helin (26) kehrt in die Schweiz zurück. Für Chur erzielte er zwischen 2021 und 2023 in 57 Spielen 67 Tore. Aaro Helin wechselt zu Floorball Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks