27.
02.
NLA Männer | Autor: Zug United

Zugs Männer 2025/26 mit neuem Trainer

Nach einer erfolgreichen Ära unter Meistertrainer Jarkko Rantala kommt es bei Zug United zu einem Wechsel an der Seitenlinie. Der aktuelle Churer Headcoach Theodor Jonsson übernimmt das Zuger Männerteam. Gleichzeitig wird Niklas Nordén seine Arbeit mit der 1. Mannschaft intensivieren.

Zugs Männer 2025/26 mit neuem Trainer Theodor Jonsson ist seit 2023/24 Trainer von Chur Unihockey. (Bild: Fabian Trees)

Jarkko Rantala hinterlässt bei Zug United eine beeindruckende Bilanz. Unter seiner Führung gewann das Team in der vergangenen Saison sowohl die Schweizer Meisterschaft wie auch den Cup und stand letztes Wochenende wiederum im Cupfinal. Zudem steht Zug United in dieser Spielzeit aktuell an der Spitze der Tabelle, was die kontinuierliche Entwicklung unter seiner Leitung unterstreicht. Seine akribische Arbeit und sein unermüdlicher Einsatz haben das Team auf ein neues Level gehoben.

Mit Theodor Jonsson konnte Zug United eine vielversprechende Lösung für die Trainerposition finden. Der Schwede verfügt über umfangreiche Erfahrung im Unihockey und hat sich als innovativer Coach in Schweden (Storvreta) sowie in Malans und Chur einen Namen gemacht. Jonsson bringt eine klare Philosophie mit und weiss, was ihn in Zug erwartet: «Die Arbeit mit Spielern, die aus den eigenen U-Mannschaften kommen, in Kombination mit solchen, die sich auf höchstem Niveau befinden, finde ich sehr spannend. Es fordert von allen harte Arbeit innerhalb klaren Strukturen, um den nächsten Schritt machen zu können.»

Auch Sportchef Bruno Schelbert freut sich auf die kommende Zusammenarbeit mit Jonsson: «Wir haben den Anspruch, unsere jungen Spieler zu entwickeln und besser zu machen. Mit Theo Jonsson haben wir jemanden gefunden, der dies umsetzen kann und gleichzeitig ideal zur mit Niklas Nordéns erarbeiteten Spielphilosophie passt.»

Niklas Nordén, der bereits in der letzten Saison als Berater tätig war, wird eine noch aktivere Rolle im Trainerstab übernehmen. Der mehrfache Weltmeistertrainer Schwedens bringt umfassende Spielkenntnisse und eine analytische Herangehensweise mit. Zudem hat er bereits mit Jonsson im schwedischen Verband zusammengearbeitet. Die beiden Trainer teilen dieselbe Spielphilosophie, was die taktische und spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft optimal unterstützen wird.

 

Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal
Zug United und Tigers Langnau heissen die beiden logischen Finalisten, die am Sonntag in Fribourg um den Titel spielen. In vielen engen Partien behielten sie einen kühlen... Mehr als "nur" mit Waffen eines Aussenseiters
Der Stadtzürcher UPL-Verein GC Unihockey und die Red Devils March-Höfe, 1. Ligist aus dem Kanton Schwyz, starten eine Partnerschaft. Ziel ist insbesondere die nachhaltige... GC und Red Devils mit Partnerschaft
Auch dieses Jahr können die Fans den beliebtesten Spieler und die beliebteste Spielerin der UPL bestimmen. Von jedem Verein stehen drei Kandidaten bzw. drei Kandidatinnen zur... Wahl der MPP läuft bis Montag

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks