01.
08.
2006
NLA Männer | Autor: WASA St. Gallen

Zwei neue Schweden für WaSa

Der letztjährige NLB-Tabellendritte Waldkirch-St. Gallen präsentiert zwei neue schwedische Verstärkungsspieler, muss aber auch gewichtige Abgänge in Kauf nehmen.

Am letzten Montag um 22.00 Uhr sind die beiden neuen WaSa-Schweden Andreas Svensson (rechts) und Michael Henriksson in Kloten gelandet. Am Mittwoch haben sie bereits das erste Mal mit der Mannschaft mittrainiert. Danach stand eine Aerobiceinheit auf dem Programm wo auch die erste Damenmannschaft daran teilnahm. Svensson und Henriksson haben noch nie im Ausland gespielt. Es werde für sie eine grosse Herausforderung im Ausland neue Erfahrungen zu sammeln, meinen die beiden übereinstimmend. Ihr Ziel ist es, der Mannschaft zu helfen und gutes Unihockey zu spielen. Magnus Svensson war schon in Schweden ihr Trainer, alle drei waren beim gleichen Club engagiert.

Ein Comeback werden die beiden ehemaligen Wasaner Reto Brander und Marc Furrer geben. Aus der U-21 stossen Torhüter Thomas Neff und Adrian Knecht zum Fanionteam. Roman Hungerbühler stösst von Floorball Köniz II zu Waldkirch-St. Gallen, auch er ist ein bekanntes Gesicht. Er absolvierte schon früher einige Saisons im Dress des UHC WaSa. Mit Rolf Thürlemann wechselt ein weiterer Ehemaliger von Floorball Thurgau zurück zum Team und mit Andreas Bick von United Toggenburg konnten die Verantwortlichen ein hoffnungsvolles Talent aus der Region an den Club binden.

Den Club hingegen verlassen werden Patrik Svensson und Christian Preisig, die beide zu Sundsvall City (1. Div.) nach Schweden wechseln. August Schärli wird Elitetrainer, Adrian Steiner und Daniel Allenspach werden wegen der Schule aufhören, Bruno Fritsche sucht sich einen neuen Club und Manuel Zehr absolviert einen Auslandaufenthalt.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks