07.
03.
2024
NLA Männer | Autor: Streiter Constantin

Zwei Serien wieder ausgeglichen

Rychenberg setzt sich gegen Thurgau trotz frühem 0:3-Rückstand durch und feiert den ersten Sieg in den diesjährigen Playoffs, Köniz gewinnt in der Hardau und gleich seine Serie ebenfalls aus. Als einziges Team kann am Mittwoch Wiler den zweiten Sieg und somit eine 2:0-Führung feiern.

Zwei Serien wieder ausgeglichen Wiler konnte sich gegen die Tigers erneut durchsetzen. (Bild: Fabrice Duc)

Wie schon beim TV-Spiel am Samstag führte Wiler-Ersigen gegen die Tigers Langnau nach 40 Minuten mit 3:1. Diesmal waren die Gäste allerdings zu keiner Reaktion fähig, wobei beide Torhüter eine starke Partie zeigten. Diesmal war es zudem Wilers nominell dritte Linie, die den Unterschied machte - der Rekordmeister brachte die Führung über die Zeit und erhöhte im Schlussdrittel auf 5:2. Es ist die einzige Serie, die nach zwei Spielen unentschieden steht, wobei Zug und Malans erst am Donnerstagabend spielen.

In Winterthur ging es im zweiten Spiel weiter, wie das erste aufgehört hatte. Thurgau war abgeklärter und ging in Überzahl in Führung, wobei das Powerplay nur genau eine Sekunde dauerte. Die Gäste stellten den HCR mit Kontern erneut vor Probleme, in der 9. Minute traf Kotilainen bereits zum zweiten Mal und zwang Rychenberg, sein Timeout zu nehmen. Es dauerte bis zur 37. Minute, ehe das nächste Tor fiel, erstmals jubelte der Qualisieger. Mit einer kämpferischen Leistung drehten die Eulachstädter diese Partie, die Entscheidung fiel erst in der letzten Spielminute, wobei Thurgau-Goalie Lemke seine Farben im Spiel hielt. Somit geht es mit 1:1 in das TV-Spiel vom Samstag in Weinfelden.

In der Hardau stand es zwischen GC und Köniz nach 20 Minuten 1:1. Die Gäste aus Bern starteten dann allerdings druckvoll ins Mitteldrittel und konnten dies zur 3:1-Führung nach 26 Minuten nützen. GC verkürzte in der 37. Minute durch Hasenböhler, was ein spannendes Schlussdrittel versprach. In diesem standen die Gäste defensiv jedoch gut, und auf der Gegenseite sorgte Bestplayer Jan Zauggg mit zwei weiteren Toren für die Entscheidung.

Fotogalerie

UPL Männer, Viertelfinal 3 Saison 2023/24 UPL Männer, Viertelfinal 3 Saison 2023/24 UPL Männer, Viertelfinal 3 Saison 2023/24 UPL Männer, Viertelfinal 3 Saison 2023/24
Fotogalerie anzeigen

 


 

UPL Männer, Viertelfinal 2

HC Rychenberg Winterthur - Floorball Thurgau 6:4 (0:3, 2:0, 4:1)
AXA Arena, Winterthur. 1533 Zuschauer. SR Etter/Mutzner.
Tore: 2. P. Kotilainen (I. Lüthi) 0:1. 5. R. Zenger (O. Wiedmer) 0:2. 9. P. Kotilainen (I. Lüthi) 0:3. 37. J. Nilsson (C. Mutter) 1:3. 38. J. Nilsson (N. Bischofberger) 2:3. 45. Y. Rubi (O. Wiedmer) 2:4. 46. N. Püntener (N. Mutter) 3:4. 46. J. Nilsson 4:4. 55. J. Larsson (C. Mutter) 5:4. 60. J. Nilsson 6:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau.

SV Wiler-Ersigen - Tigers Langnau 5:2 (1:1, 2:0, 2:1)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 679 Zuschauer. SR Schuler/Sprecher.
Tore: 2. G. Persici (Y. Wyss) 1:0. 10. M. Steiner (L. Fankhauser) 1:1. 30. M. Vogt (N. Siegenthaler) 2:1. 36. A. Tambini (P. Affolter) 3:1. 47. M. Vogt (P. Affolter) 4:1. 47. M. Steiner (J. Lauber) 4:2. 53. M. Dudovic (D. Känzig) 5:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SV Wiler-Ersigen. 3mal 2 Minuten gegen Tigers Langnau.

Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz Bern 2:5 (1:1, 1:2, 0:2)
Sporthalle Hardau, Zürich. 225 Zuschauer. SR Hohler/Koch.
Tore: 8. N. Seiler (M. Mock) 1:0. 11. R. Willfratt (J. Haldemann) 1:1. 21. J. Zaugg 1:2. 26. O. Lehkosuo 1:3. 37. D. Hasenböhler (M. Mock) 2:3. 51. J. Zaugg (O. Lehkosuo) 2:4. 60. J. Zaugg 2:5.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. keine Strafen.


Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks