17.
03.
2005
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Zäziwil soll zu Unihockey Tigers Langnau werden

Der Vorstand von Unihockey Zäziwil-Gauchern und der Verwaltungsrat der SCL Tigers sind sich einig: Bereits in der kommenden Saison soll unter dem Tiger-Logo auch Unihockey gespielt werden. Der Hauptgrund für diesen Schritt liegt in der gemeinsamen Absicht, die sportliche und wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit durch die Nutzung von Synergien zu erhöhen und damit die Sportregion Emmental zu stärken.

Sofern an der ausserordentlichen Hauptversammlung am 29. März 2005 die Zustimmung der Vereinsmitglieder erfolgt, soll „Unihockey Zäziwil-Gauchern“ in „Unihockey Tigers Langnau“ umbenannt werden und neu soll das Tiger-Logo auf den Dresses erscheinen. Die Unihockey Tigers bleiben wie bisher ein rechtlich eigenständiger Verein mit eigenem Vorstand. Unter dem gemeinsamen kommunikativen Dach soll die Zusammenarbeit in der Folge schrittweise entwickelt und vertieft werden. Dabei sollen die Unihockey Tigers vom Charisma und von den professionellen Strukturen der SCL Tigers und die SCL Tigers von den positiven Impulsen der artverwandten und stark aufstrebenden Sportart Unihockey profitieren. In diesem Sinn sollen die ersten konkreten Kooperationsschritte darin bestehen, dass im administrativen Bereich Synergien genutzt werden und ein gemeinsames Marketingkonzept erarbeitet wird. Rudolf Zesiger, der das regionale und sportliche Umfeld aus seiner Zeit als Grossrat, Geschäftsführer des Schlittschuh-Clubs Langnau und erster Präsident von Unihockey Zäziwil-Gauchern kennt, ist bereit, die Leitung der Unihockey Tigers zu übernehmen.

Die Unihockey Tigers Langnau werden ihre Heimspiele vorläufig weiterhin in der Espace Arena in Biglen austragen. Im Zusammenhang mit dem Bau des neuen Eisstadions und der allfälligen Umnutzung des alten Ilfis-Stadions in eine Ballsporthalle sind allerdings bereits konkrete Kontakte zur Gemeinde Langnau geknüpft worden. Zwischen den Verantwortlichen der Gemeinde Langnau, der SCL Tigers und der mutmasslich entstehenden Unihockey Tigers besteht weitgehende Übereinstimmung darin, dass es für die Region Emmental und den Sportstandort Langnau ein durchaus erstrebenswertes Ziel wäre, dass dereinst neben NLA-Spitzeneishockey im neuen Eisstadion auch NLA-Spitzenunihockey im umgebauten Ilfis-Stadion gespielt würde.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks