08.
01.
2024
NLA Männer | Autor: Unihockey Tigers Langnau

Abgeklärter Sieg zum Jahresstart für die Tigers

Die Unihockey Tigers starten mit einem 8:3-Sieg gegen Waldkirch St. Gallen ins Jahr. Mit einem Steigerungslauf und einer souveränen, abgeklärten Spielweise holen sie in einem insgesamt angenehm unspektakulären Spiel drei Punkte zu einem weiteren Schritt Richtung Playoff-Qualifikation.

Nachdem sich die Tigers in der Doppelrunde Mitte Dezember ohne Punkte in die Weihnachtspause verabschieden mussten, stand zu Beginn des neuen Jahres ein wichtiges Spiel an. Auf Platz 7 liegend empfingen sie mit dem UHC Waldkirch-St. Gallen den Achtplatzierten, wenngleich die beiden Teams sieben Punkte trennten. Mit einer guten Leistung und einem verdienten Sieg können die Tigers diesen Abstand nun vergrössern.

Fehlstart(s) rasch korrigiert und mit Highlights aufgeblüht
Bereits in der zweiten Minute mussten die Emmentaler den ersten Gegentreffer entgegennehmen und die Pessimisten hatten wohl kurz die schmerzhafte 3:8-Niederlage aus der Hinrunde vor Augen. Jedoch waren die Tigers - in einem teilweise auf beiden Seiten etwas hektischen und unkontrollierten Startdrittel - durch zwei schöne Aktionen erfolgreich: Svensson konnte sich erfolgreich durch die Ostschweizer Verteidung zum Ausgleich durchdribbeln. Mit einem eindrücklichen „Drehschuss Marke Matteo Steiner" gelang der Führungstreffer.
Einen kleinen Fehlstart gab's auch im Mittelabschnitt durch den kassierten Ausgleich, doch bald holte Fankhauser nach schöner Kombination die Führung zurück. Die Führung zum 4:2 ausbauen konnte Stucki mit einem Schuss, der alleine das Eintrittsgeld wert war.

Ungefährdet zum Sieg mit starkem Schlussdrittel

Nachdem sich die Tigers schon vom ersten zum zweiten Spielabschnitt gesteigert hatten, gelang für das Schlussdrittel nochmals eine Steigerung. Die über 500 Zuschauer sahen ein erfreulich souveränes Tigers-Team, welches trotz Führung nicht nachliess. Spätestens mit dem 7:2 in der 54. Minute durfte man guten Gewissens von einem Sieg ausgehen. Auch wenn WaSa mit sechs Feldspielern nochmals etwas Druck aufbauen konnte und einmal traf, war der Sieg ungefährdet. Es schien nur eine Frage der Zeit bis zum 8:3, welches rund einem Minute vor Schluss - jedoch bei fünf gegen fünf Feldspielern - folgte.

Verbesserte Tabellensituation, aber anstehende Herausforderungen
Das Vorrücken auf Platz 6 und die Tabellensituation sorgt für einen guten Ausblick. Sofern man die oft doch schwierigen Spiele gegen die vermeintlich „leichteren" Gegner mit gleicher Leistung wie in diesem Spiel am Samstagabend bestreiten kann, sollten die Playoffs erreicht werden. Zuallererst jedoch folgt - bereits am Sonntag - das Auswärtsspiel gegen den Tabellenleader aus Winterthur.

Die nächsten Heimspiele:
• Sonntag, 21.01.24, 17:00 Uhr, Oberfeld Langnau i.E., Alligator Malans
• Sonntag, 17.02.24, 17:00 Uhr, Oberfeld Langnau i.E., Floorball Köniz Bern

(Bericht: Thomas Blaser)


Tigers Langnau - Waldkirch-St. Gallen 8:3 (2:1, 2:1, 4:1)
Sporthalle Oberfeld, Langnau im Emmental. 523 Zuschauer. SR Crivelli/Rampoldi.
Tore: 2. Ro. Chiplunkar (E. Haveri) 0:1. 6. G. Svensson (E. Lunnestad) 1:1. 16. M. Steiner (J. Lauber) 2:1. 24. M. Zahner 2:2. 26. L. Fankhauser (M. Steiner) 3:2. 36. C. Stucki (M. Aebersold) 4:2. 42. S. Steiner (K. Kropf) 5:2. 50. L. Fankhauser (M. Steiner) 6:2. 54. K. Kropf (E. Lunnestad) 7:2. 56. E. Haveri (Ra. Chiplunkar / WaSa mit sechs Feldspielern) 7:3. 59. C. Stucki (M. Aebersold) 8:3.
Strafen: keine Strafen gegen Tigers. 1mal 2 Minuten gegen Waldkirch-St. Gallen.

Tigers Langnau: Beck; Münger, Fankhauser; Svensson, Strohl; Mosimann, Luca Steiner; Lauber, Pfister, Matteo Steiner; Lunnestad, Kropf, Simon Steiner; Aebersold, Janis Schwarz, Stucki.

Waldkirch-St. Gallen: Zeller; Schiess, Mauer; Rohit Chiplunkar, Zellweger; Andrey, Holenstein; Vuoristo, Lund, Gross; Wellauser, Haveri, Zahner; Moser, Rahul Chiplunkar, Mariotti.

Bemerkungen: 31. Pfostenschuss Kropf, 44. Pfostenschuss Lund, 52. Simon Steiner verschiesst Penalty, 54. Time-Out Waldkirch-St. Gallen, anschliessend bei Ballbesitz ohne Torhüter. - Luca Fankhauser (Tigers) und Elmeri Haveri (WaSa) als beste Spieler ausgezeichnet.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks