13.
02.
2010
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Alligator Malans gewinnt wieder in der Verlängerung

In einem intensiven zweiten Bündner Unihockey Viertelfinalderby hat Alligator Malans mit 4:3 in der Verlängerung gegen Chur oben aus geschwungen. Damit steht es 2:0 für Malans in der Best-Of-Seven-Serie.
Alligator Malans gewinnt wieder in der Verlängerung

Von Derby- geschweige denn Playoffstimmung war letzten Mittwoch in Maienfeld wenig bis gar nichts zu spüren. Ganz anders gestern Abend in der Gewerbeschule. Trotz Fasnacht und Olympiade lockte das zweite Bündner Viertelfinalderby 736 Schaulustige an. Die Spieler wusste die Kulisse zu beflügeln. Auf dem Feld gings bedeutend energischer zur Sache als noch in der ersten Begegnung. Manchmal sogar zu schnell für das unerfahrene Schiedsrichterpaar, welches überraschend aufgeboten wurde. Glücklicherweise hielten sich die Fehlentscheide in Grenzen und beide Teams wurden in etwa gleich benachteiligt.

Bittere Entscheidung für Chur
BinggeliLange mussten die Zuschauer auf die Entscheidung warten. Als sich beide Mannschaften bereits auf ein Penaltyschiessen einstellten, traf erst Churs Riku Kekkonen in der 78. Minute die Latte, im Gegenzug wischte der reaktivierte Malanser Verteidiger Max Riederer den Ball zum 4:3 Siegestor über die Linie. Dem Treffer ging eine lange und intensive Abnützungsschlacht voraus. 55 Minuten waren seit dem letzten Tor in der regulären Spielzeit vergangen. Mit Alligator Malans ging die etwas glücklichere Equipe als Sieger vom Feld. Vorteile schuf sich keine der beiden, Chur konnte einzig für sich proklamieren, etwas mehr fürs Spiel getan zu haben.

Malans kehrt Rückstand in Führung
VetschDie Anfangsphase hinterliess wohl bei den Trainern einige graue Haare. Leichte Fehler, im Tennis sogenannt unerzwungene Fehler, führten zu einem zerfahrenen Spielaufbau. In Überzahl traf dann Churs Captain Jan Binggeli zum 1:0 (9.) Der gleiche Spieler nutzte einen Malanser Ballverlust kurz später zum Ausbau der Führung (12.). Diese hielt aber nicht lange. Erst traf Peter Lüthi nach einem Abpraller (15.), 40 Sekunden später Adrian Capatt nach einem Solo zum 2:2 und nur eine Minute danach Marco Grass zur erstmaligen Malanser Führung. Andreas Cadisch, welcher den zweiten Churer Block deutlich verstärkte, egalisierte diese kurz nach Wiederanpfiff des zweiten Drittels (23.).

Wenig flüssige Aktionen
ZweikampfDer Schlüssel läge wohl bei beiden Teams in einem schnellen Direktpassspiel. Die besten Aktionen hatten denn auch beide, als sie den Ball endlich laufen liessen. Diese Kombinationen hatten aber Seltenheitswert. Zu oft wurde der erste, öffnende Pass verzögert, so dass sich beide Abwehrblöcke formieren könnte. Dies führte natürlich zu einer Vielzahl Zweikämpfe, in welchen die Akteure wieder viel Kraft verloren.

Chur Unihockey - Alligator Malans 3:4 (2:3, 1:0, 0:0, 0:1)
Gewerbeschule, Chur - 735 Zuschauer. - SR Keller/Stalder.
Tore: 9. Binggeli (Koskelainen/Ausschluss Capatt) 1:0. 13. Binggeli 2:0. 15. (14.17) Lüthi (Wyder) 2:1. 15. (14.58) Capatt (Ostransky) 2:2. 17. Grass (Weber) 2:3. 23. Cadisch (Koskelainen) 3:3. 78. Max Riederer (Ostransky) 3:4.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey, 2-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans.
Chur Unihockey: Kellenberger; Schneider, von Gunten; Darms, Kamaj; Bürer, Rutzer; Kekkonen, Adank, Binggeli; Koskelainen, Cadisch, Cavelti; Thomas, Studer, Hartmann.
Alligator Malans: Hitz; Kläger, Joss; Adank, Eberhard; Vetsch, Pfiffner; Max Riederer; Brunner, Capatt, Ostransky; Lüthi, Wyder, Dominioni; Weber, Laely, Grass; Schwarz.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Putzi, Vitetti, Alligator Malans ohne Jussila (verletzt), 38. Lattenschuss von Gunten, 47. Lattenschuss Lüthi, 60. Timeout Alligator Malans, 61. Lattenschuss Joss, 78. Lattenschuss Kekkonen.

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks