08.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur chancenlos

Alligator Malans entscheidet auch das zweite Heimspiel mit 7:2 für sich. Chur, welches in allen Belangen unterlegen war, suchte vergebens nach einem Mittel gegen das aggressive Pressing und die solide Defensive des Heimteams.

Die Geschichte der dritten Playoff-Partie ist aus Churer Sicht rasch erzählt. Gegen die äusserst solid agierenden Malanser blieb man heute chancenlos. Bereits in der Startphase bekundeten die Churer mühe mit dem aggressiven Pressing und fanden so zu keinem geordnetem Spielaufbau. Malans, welches über die deutlich grösseren Spielanteile besass, entschied das Startdrittel mit 1:0 für sich, trotz vielen weiteren Tormöglichkeiten. Chur Offensivbemühungen wurden bereits im Keim erstickt und dies besserte sich auch im zweiten Abschnitt nicht. Zu der fehlenden Durchsetzungskraft im Sturm gesellten sich nun auch noch individuelle Fehler, welche Alligator Malans ausnutzte. Hartmann, Nett und Braillard erhöhten das Skore bis zur zweiten Pause auf 4:0.

Kein Churer aufbäumen

Chur startete in Überzahl in das Schlussdrittel, konnte dieses jedoch nicht erfolgreich gestalten. Trotzdem keimte kurz danach Hoffnung auf. Renzo Mayer erzielte den ersten Churer Treffer des Abends auf Zuspiel von Jan Binggeli. Doch Alligator antwortete umgehend durch Claudio Laely, welcher den 4-Tore-Vorsprung wieder herstellte. Nicht eine Minute später gelang Sandro Aeschbacher für Chur der erneute Anschlusstreffer. Wer nun auf ein Aufbäumen der Churer hoffte, wurde enttäuscht. Florian Tromm erzielte in der 51. Spielminute das 6:2 für das Heimteam und als Mario Jung auf Seiten der Churer eine 5-Minuten Strafe erhielt, war die Partie entschieden. Kevin Berry sorgte im Powerplay für den 7:2 Endstand.

Am Samstag Abend empfängt Chur Unihockey den Lokalrivalen zur vierten Partie der Playoff-Viertelfinalserie. Um die Serie wieder auszugleichen, benötigt es eine deutliche Leistungssteigerung und ein Rezept, die Malanser Abwehr zu knacken, ohne dabei die eigene Defensive zu vernachlässigen.


 

UHC Alligator Malans - Chur Unihockey 7:2 (1:0, 3:0, 3:2)
Turnhalle Lust, Maienfeld. 809 Zuschauer. SR Hürzeler/Peter.
Tore: 13. J. Bärtschi (S. Nett) 1:0. 34. D. Hartmann (F. Tromm) 2:0. 35. S. Nett (J. Bärtschi) 3:0. 38. T. Braillard (S. Dominioni) 4:0. 44. R. Mayer (J. Binggeli) 4:1. 45. C. Laely (R. Buchli) 5:1. 46. S. Aeschbacher (J. Hirschi) 5:2. 52. F. Tromm (L. Veltsmid) 6:2. 55. K. Berry (L. Veltsmid) 7:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans. 2mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (M. Jung) gegen Chur Unihockey.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks