05.
01.
2014
NLA Männer | Autor: "Die Südostschweiz"

Chur gewinnt trotz 1:3-Rückstand

Chur Unihockey hat sich am Sonntag nach einem intensiven Kampf gegen den UHC Uster durchgesetzt. Die Churer drehten einen 1:3-Rückstand um und gewannen noch mit 6:4.

Zu Beginn der gestrigen NLA-Partie kamen die Churer Unihockeyaner unter Druck. Andreas Bürer verursachte in der fünften Spielminute wegen Blockieren des Stockes einen Penalty. Der angetretene Florian Bolliger scheiterte jedoch kläglich an Torhüter Christoph Reich. Die Churer Angriffsbemühungen wurden in der elften Spielminute belohnt - Sandro Cavelti traf zur erstmaligen Führung der Einheimischen. Doch die Gäste blieben hartnäckig. Henri Mäenpää profitierte von einem Churer Abwehrfehler und schoss den Ausgleich für die Zürcher Oberländer. Kurz vor Drittelspause erhielt dann auch Chur Unihockey einen Penalty zugesprochen. Nicola Bichofberger stellte sich dabei geschickter an als zuvor sein Gegner, sein Schuss scheiterte jedoch unglücklich an der Latte.

Uster gibt sich kämpferisch
Im zweiten Drittel war Chur Unihockey lange Zeit näher am Führungstor, dies auch dank einer frühen Strafe gegen Uster wegen übertriebener Härte. Die Bündner konnten jedoch aus der Überzahl kein Kapital schlagen. Auf der Gegenseite erzielte Florian Hafner nach 34 Minuten vielmehr den neuerlichen Führungstreffer für die Gäste, als er der Abwehr entwischte und zum 2:1 einschob. Dieser Gegentreffer kam trotz grösserer Spielanteile der Churer nicht unerwartet. Uster spielten bis zu deisem Zeitpunkt energischer und brachten die favorisierten Bündner oftmals zur Verzweiflung. Als die Zürcher erneut einen Ausschluss hinnehmen musste, fackelte Joel Hirschi nicht lange und traf zum 2:2. Die Strafenflut war damit aber nicht beendet. Auch Uster konnte zehn Sekunden vor dem Pausenpfiff von der Überzahl profitieren und erneut in Führung gehen.

Chur dreht die Partie
Churs Cheftrainer Thomas Berger stellte im letzten Drittel seine Linien um und agierte nun nur noch mit zwei Formationen. Doch nach einem Konter sorgte Silvan Bolliger mit den 4:2 für die vermeintliche Vorentscheidung. Die Reaktion des Heimteams blieb aber nicht aus: Der Gegenangriff von Paolo Riedi und Jan Binggeli brachte die Churer abermals an Uster heran. Nach diesem Treffer verschärfte Chur Unihockey das Tempo markant und das Spiel wurde zusehends körperbetonter. In der 44. Spielminute korrigierte Binggeli das Ergebnis abermals zugunsten Churs und traf erneut nach Zuspiel Riedis zum 4:4. Nur zehn Sekunden später profitierte Hirschi von einem Abpraller vor dem gegnerischen Tor und traf zum 5:4. Riedis Treffer eine Sekunde vor Abpfiff der Partie erlöste die angespannten Churer Fans endgültig.


Chur Unihockey - Uster 3:4 (1:1; 1:2; 3:1)
GBC. - 760 Zuschauer. - SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 11. Cavelti (Schneider) 1:0. 16. Mäenpää (Suter) 1:1. 35. Hafner (Bartenstein) 1:2. 38. Hirschi (Kamaj) 2:2. 40. Suter (S. Bolliger) 2:3. 48. S. Bolliger (Zeder) 2:4. 49. Binggeli (Riedi) 3:4. 54. Binggeli (Riedi) 4:4. 55. Hirschi 5:4. 61. Riedi (Kamaj) 6:4.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Chur, 3-mal 2 Minuten gegen Uster
Chur: Reich; Schneider, Darms; Kamaj, Bürer; Vladar, Bischofberger; Riedi, Binggeli, Hirschi; Cavelti, Thierstein, Koskelainen; Good, Beeler, Studer.
Uster: Tschopp; Aellig, Bauman; Schläppi, Kontiainen; Spälti, Nef; Zeder, Florian Bolliger, Silvan Bolliger; Mäenpää, Suter, Urner; Hafner, Gallati, Bartenstein.
Bemerkungen: Chur ohne Kellenberger (verletzt), Camenisch und Ludwig (beide nicht im Aufgebot). 16. Latte Bischofberger. 38. Pfostenschuss Darms. 18.11 Time-Out Uster.

Zeitungsbericht "Die Südostschweiz"

Nicolas Berlinger verlängert beim Grasshopper Club Zürich als Cheftrainer. Luan Misini, bis 2023 selber Headcoach der ersten Mannschaft, wird neuer Sportchef. Berlinger verlängert, Misini wird Sportchef
Wiler-Ersigen liegt gegen Thurgau 2:4 zurück, entscheidet die Partie mit einem Tor fünf Sekunden vor Schluss und bleibt somit Leader ohne Verlustpunkt. Zug besiegt den HCR... Zug und Wiler mit Wende zum Sieg
Die Tigers gewinnen auswärts gegen ein gut spielendes Basel Regio mit 5:3, Thurgau besiegt den HC Rychenberg knapp mit 6:5. Drei weitere Partien der 7. Runde finden am... Spitzenteams gewinnen knapp
Die Grasshoppers führen in St. Gallen kurz nach Spielhälfte mit 7:2, müssen aber noch um die drei Punkte bangen. In den letzten acht Minuten halten sie das 7:6 und holen... Zweiter Saisonsieg für GC

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks