05.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur gleicht Serie aus

Vor 884 Zuschauern in der Churer Gewerbeschule gleicht Chur Unihockey die Playoff-Viertelfinalserie gegen Alligator Malans aus. Schlüssel zum 5:3-Sieg war eine solide Defensive, ein überragender Torhüter und ein effizientes Startdrittel.

Chur gleicht Serie aus Jan Binggeli traf gegen Malans doppelt. (Bild: Erwin Keller)

Es ging gleich zur Sache im zweiten Spiel der Playoff-Viertelfinalserie. Malans erwischte den deutlich besseren Start in die Partie, liess aber mehrere gute Möglichkeiten aus. Im Gegenzug zeigte sich das Heimteam äussert effizient. Paolo Riedi sorgte nach Zuspiel von Lulzim Kamaj für die Führung. Anschliessend fasste Remo Blumenthal im Churer Dress die erste Strafe der Partie. Malans konnte die Überzahl-Situation nicht ausnutzen. Die erste Strafe gegen Alligator Malans nutzte Chur in der 5. Spielminute aus. Jan Binggeli verwertete das Zuspiel zur 2:0-Führung und aus Churer Sicht kam es noch besser. Wiederum verwertete Jan Binggeli ein Zuspiel von Paolo Riedi, ebenfalls in Überzahl. Chur dominierte nun das Spiel und baute die Führung kurz vor der Sirene auf 4:0 aus. Paolo Riedi schloss einen Konter erfolgreich ab.

Wie bereits Tags zuvor folgte ein Mittelabschnitt, welcher nicht nach Wunsch der Churer verlief. Trotz der Führung gab Chur Spielanteile ab und Malans fand zurück in die Partie. Die erste Unterzahl-Situation überstand Chur, doch zu Spielmitte fand Tim Braillard erstmals eine Lücke in der Churer Abwehr. In der Folge bot sich den Gästen mit zwei Überzahl-Situationen die Chance den Spielstand weiter zu verkürzen. Doch die Hauptstädter agierten im Boxplay herausragend und liessen keinen weiteren Treffer mehr zu.

Reich sichert den Sieg
Zum Matchwinner für Chur Unihockey avancierte Torhüter Christoph Reich. Bereits im ersten und zweiten Drittel zeigte er glanzvolle Paraden und liess die Malanser Offensivabteilung beinahe verzweifeln. Ebenfalls parierte er in der 47. Spielminute eine Penalty von Dan Hartmann. Im Anschluss folgte eine hektische Schlussphase mit mehreren Strafen. Als mit Fabian Beeler und Andrin Zellweger gleich zwei Akteure auf Churer Seiten die Strafbank besuchten, war der Anschlusstreffer von Tim Braillard nicht mehr zu verhindern. Malans drückte nun auf den nächsten Treffer und Martin Hitz verliess das Tor der Gäste frühzeitig für einen sechsten Feldspieler. Dieses Unterfangen erzielte nicht den gewünschten Erfolg. Ein Befreiungsschlag der Churer wurde vom Malanse Verteidiger mittels hohem Stock unterbunden, was zur Folge hatte, dass Chur ein Penalty zugesprochen wurde. Dieser verschoss Jan Binggeli, trotzdem konnten die Churer Augenblicke später die Entscheidung feiern. Joel Hirschi sorgte mit dem Empty-Netter für das 5:2. Der erneute Anschlusstreffer der Gäste durch David Koller kam zu spät.

Chur Unihockey zeigte eine deutliche Steigerung gegenüber dem ersten Spiel. Offensiv agierte man deutlich effizienter und auch defensiv zeigte man eine konzentrierte Leistung. Trotzdem gewährte man den Alligatoren zu viele Torchancen. Bereits am Mittwoch um 20.00 Uhr stehen sich die beiden Teams erneut gegenüber. Es darf mit Spannung erwartet werden, welches Team die Nase vorne haben wird.


 

Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 5:3 (4:0, 0:1, 1:2)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 884 Zuschauer. SR Hürzeler/Peter.
Tore: 3. P. Riedi (L. Kamaj) 1:0. 7. J. Binggeli (P. Riedi) 2:0. 11. J. Binggeli (P. Riedi) 3:0. 20. P. Riedi (C. Reich) 4:0. 31. T. Braillard (K. Berry) 4:1. 55. T. Braillard (C. Camenisch) 4:2. 60. J. Hirschi (M. Stucki) 5:2. 60. D. Koller 5:3.
Strafen: 7mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 3mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks