12.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur mit Reaktion

Nach dem schwachen Auftritt am Mittwoch zeigte Chur Unihockey gestern Samstag eine deutliche Leistungssteigerung. Mit fünf Toren im Schlussabschnitt entscheidet die vierte Partie der Playoff-Viertelfinal-Serie gegen Alligator Malans für sich.

Mit einer Standing Ovation der Churer Fans in der Schlussminute endete eine hochstehende und spannende Partie zwischen den beiden Kantonsrivalen. Während 40 Spielminuten sahen die 728 Zuschauer in der GBC ein ausgeglichenes Spiel. Ganze 15 Minuten dauerte es, bis das erste Tor fiel. Tim Braillard brachte die Gäste in Führung. Anschliessend liess Chur eine Überzahl-Situation ungenutzt, konnte jedoch wenige Augenblicke den Ausgleich bejubeln. Marcel Stucki sorgte in der 19. Spielminute für den Gleichstand. Mit dem ausgeglichenen Spielstand verabschiedeten sich die beiden Teams in die erste Pause.

Am Spielgeschehen änderte sich auch im Mittelabschnitt wenig. Beide Teams zeigten Schwächen im Abschlussverhalten und liessen mehrere Grosschancen ungenutzt. So dauerte es bis in die Schlussminute des zweiten Abschnittes, bis wieder Tore fielen. Dan Hartmann sorgte für die erneute Führung der Gäste, doch gleich nach wieder Anpfiff glich Jan Binggeli drei Sekunden vor der Sirene mit einer Volley-Abnahme aus.

Furioses Schlussdrittel

Die von Spannung geprägte Partie ging nun in die heisse Phase, in welcher die Alligatoren wiederum die Führung erzielten. Simon Nett sorgte in der 44. Spielminuten für den Vorsprung der Gäste. Ganze sieben Sekunden hielt diese Führung bestand, ehe Marcel Stucki mit einem Weitschuss den Gleichstand wieder herstellte. Dieser Treffer beflügelte das Heimteam in der Folge und einen Angreifer besonders. Mit einem Doppelpack in der 51. und 53. Spielminute sorgte Andrin Zellweger für die erstmalige Führung für das Heimteam und avancierte zum Match-Winner, als er in der 56. Spielminute Jan Binggeli mustergültig einsetzte, welche mit seinem Treffer für die Entscheidung sorgte. Paolo Riedi's Treffer ins verlassene Tor der Gäste besiegelte den 7:3-Endstand.

Chur Unihockey's Leistungssteigerung brachte das gewünschte Resultat. Nun benötigt das Team von Iivo Pantzar und Lukas Thierstein ein Break. Die Chance bietet sich bereits heute Sonntag, 12. März 2017 um 17.00 Uhr in der Turnhalle Lust in Maienfeld.


 

Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 7:3 (1:1, 1:1, 5:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 728 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 15. T. Braillard (C. Laely) 0:1. 19. M. Stucki (J. Hirschi) 1:1. 40. D. Hartmann 1:2. 40. J. Binggeli (A. Bürer) 2:2. 44. S. Nett (N. Vetsch) 2:3. 44. M. Stucki (S. Aeschbacher) 3:3. 51. A. Zellweger (M. Sipilä) 4:3. 53. A. Zellweger (M. Jung) 5:3. 56. J. Binggeli (A. Zellweger) 6:3. 60. P. Riedi (J. Hirschi) 7:3.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (T. Braillard) gegen UHC Alligator Malans.

 

Wenige Tage vor dem Superfinal ist es Zeit für die erste Version der traditionellen "Silly Season". Während gewisse Vereine noch fast keine Kadermutationen kommuniziert... Silly Season Männer 1.0
Der Torhüter Henrik Wangenheim verlässt GC Unihockey und bricht zu neuen Abenteuern in Schweden auf! Henrik Wagenheim nach Schweden
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks