14.
02.
2010
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur schiesst sich zurück in die Serie

Auch das dritte Spiel der Playoffserie zwischen Chur Unihockey und Alligator Malans wurde erst in der Verlängerung entschieden. Chur gewinnt mit 3:2 Toren.

Nach der körperlichen Abnutzungsschlacht vom Vorabend - 78 Minuten spielten die beiden Teams bis ein Sieger gefunden war - durfte gespannt darauf geblickt werden, welches der beiden Teams dieses Zusammentreffen besser verkraftete. Beide Mannschaften liessen sich davon zuerst nichts anmerken, wirkten gegen Ende des Spiels aber dennoch etwas müde. Während Malans-Trainer Nykky sein Team unverändert zum Vorabend spielen liess, stellte Chur-Trainer Düggeli sein Team auf zwei Positionen um und liess die beiden Finnen zusammen in der zweiten, Cadisch in der ersten Linie auflaufen. Die beiden Mannschaften waren sich über weite Strecken des Spiels ebenbürtige Gegner. Die Zuschauer kamen zwar nur in den Genuss von fünf Treffern, was nicht zuletzt auch die Folge von sieben Treffern an die Torumrahmung war. Spannung war aber allemal spürbar.

Chur zweikampfstark
Das Spielgeschehen war zu Beginn sehr ausgeglichen, wobei sich Malans ein leichtes Chancenplus erarbeitete. Patrick Kellenberger spielte über das ganze Spiel sehr stark und agierte sicher. Höhepunkte waren aber rar, vier Lattenschüsse - zwei auf beiden Seiten - ausgenommen. Vor der ersten Drittelspause hatten die Hauptstädter eine Überzahlmöglichkeit, kamen aber nicht zum Torerfolg. Drei weitere liessen die Churer im Mittelabschnitt ungenutzt. Da zuerst Cavelti und anschliessend Studer in Unterzahl bis zu diesem Zeitpunkt Chur Unihockey aber bereits mit zwei Toren in Führung schossen, fiel dies vorerst nicht ins Gewicht. Von Malans war im zweiten Drittel wenig zu sehen, was auch auf die Churer Zweikampfstärke zurückzuführen war.

Malans mit Schlussspurt
13 Minuten vor Spielende erzielten die Herrschäftler den Anschlusstreffer, Capatt traf mit einem schönen Schuss ins hohe Eck. Die Alligatoren erhöhten in der Folge die Kadenz, standen höher und attackierten die Churer bereits weit in deren Zone. Nicht unverdient traf Grass 97 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit zum vielumjubelten Ausgleich. In der Verlängerung hatte zuerst Martin Ostransky in der 66. Spielminute eine Grosschance, acht Minuten später war es dann aber Kari Koskelainen, welcher die Hauptstädter zum Sieg und damit zurück in die Serie schoss. Die Churer haben damit den Kopf wieder aus der Schlinge gezogen. Am kommenden Wochenende treffen die beiden Bündner Teams in Spiel vier und fünf der Serie zweimal in Maienfeld aufeinander.

Chur Unihockey - Alligator Malans 3:2 n.V. (0:0, 2:0, 0:2, 1:0)
Gewerbeschule, Chur - 685 Zuschauer - SR Keller/Stalder.
Tore: 22. Cavelti (Koskelainen) 1:0. 26. Studer (Ausschluss Binggeli!) 2:0. 47. Capatt (Brunner) 2:1. 59. (58:23) Grass (Weber) 2:2. 74. Koskelainen (Binggeli) 3:2.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Chur. 4-mal 2 Minuten gegen Malans.
Chur Unihockey: Kellenberger; von Gunten, Bürer; Kamaj, Schneider; Darms; Adank, Cadisch, Binggeli; Cavelti, Koskelainen, Kekkonen; Hartmann, Studer, Torri.
Alligator Malans: Hitz; Kläger, Joss; Adank, Eberhard; Pfiffner, Vetsch; Max Riederer; Brunner, Capatt, Ostransky; Wyder, Dominioni, Lüthi; Grass, Weber, Laely; Peter Riederer; Schwarz.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Vitetti und Lukas Meuli (beide verletzt). Alligator Malans ohne Jussila (verletzt). 5. Lattenschuss Brunner. 10. Lattenschuss Kamaj. 20. Lattenschüsse Koskelainen und Joss. 30. Pfostenschuss Ostransky. 31. Pfostenschuss Binggeli. 47. Lattenschuss Kekkonen. 48. Timeout Chur Unihockey
Best Player: Schneider / Brunner

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks