02.
2010
Chur Unihockey gleicht nach Penaltykrimi die Serie aus
Förmlich greifbar war die Spannung in Maienfeld. Erst im Penaltyschiessen wurde das hartumkämpfte Derby zwischen Malans und Chur entschieden. Dabei boten beide Equipen den 723 Zuschauern vor allem in der Verlängerung eine tolle Show. Doch keine der vielen hochkarätigen Chancen konnte genutzt werden. Auch das Penaltyschiessen war nichts für nervenschwache Gemüter. Erst der achte Durchgang entschied. Churs Riku Kekkonen verwandelte auch seinen zweiten Versuch sicher, während Patrick Kellenberger den Versuch des Malansers Martin Ostransky abwehrte.
Viele angeschlagene SpielerEs war erneut ein dramatisches Ende. Zum vierten Mal innert zehn Tagen standen sich die beiden besten Bündner Unihockey Mannschaften gegenüber. Die Abnützungserscheinungen der intensiven ersten drei Partien waren denn auch unübersehbar. Chur spielte nur noch mit fünf Verteidigern, während bei Malans der reaktivierte Max Riederer erstmals von Beginn weg eingesetzt wurde. Geschwächt trat der Churer Finne Kari Koskelainen an. Nicht eine Playoff-Verletzung, sondern eine "normale" Magen-/Darmgrippe liess den Finnen nur im Standgas stürmen. Für ein Tor in der regulären Spielzeit, sowie zwei erfolgreichen Penaltyversuche reichte es trotzdem.
Chur holt Rückstand auf
Strahlen durfte der Finne auch nach Spielschluss. Mit viel Einsatz kehrten seine Churer eine bereits verloren geglaubte Partie. 3:0 stand es nach 25 Minuten für Alligator Malans nach Toren von Alain Wyder (4./24.) und Armin Brunner in Überzahl. Doch die Churer liessen nicht locker und kamen durch Sandro Cavelti (26.), Koskelainen (28.) und Riku Kekkonen (44.) wieder auf 3:3 heran. Im Schlussabschnitt setzten die Churer Malans stark unter Druck, der entscheidende Treffer wollte ihnen nicht gelingen.
Starke TorhüterTrotz den drei strapaziösen Begegnungen zuvor, schenkten sich beide Mannschaften gar nichts. Vom typischen abwartenden Playoffhockey war nur phasenweise etwas zu sehen. Gerade im Mitteldrittel, als die Partie auf Messers Schneide stand, versuchten beide Equipen mit forschem Angriffsspiel ihr Glück. Entgegen kam den Angreifern, dass die Konzentrationin den Abwehrreihen zuweilen etwas zu wünschen liess. Dafür konnten sich die Torhüter Martin Hitz (Malans) und Patrick Kellenberger (Chur) mehrmals auszeichnen. Auch in der hochspannenden Verlängerung waren beide Torhüter der oftmals zitierte letzte Retter in der Not.
Alligator Malans - Chur Unihockey 3:4 n.P. (1:0, 2:2, 0:1, 0:0)
Lust Maienfeld. - 723 Zuschauer. - SR Erhard, Renz.
Tore: 4. Wyder (Kläger) 1:0. 24. (23.30) Wyder (Kläger) 2:0. 25. (24.01) Brunner (Max Riederer/Ausschluss Schneider) 3:0. 26.(25.37) Cavelti (von Gunten) 3:1. 28. Koskelainen (Kekkonen) 3:2. 44. Kekkonen (Cavelti) 3:3.
Penaltyschiessen: Koskelainen 0:1, Brunner -, Kekkonen 0:2, Dominioni -, Binggeli -, Pfiffner -, Hartmann -, Capatt 1:2, Schneider -, Ostransky 2:2, Koskelainen 2:3, Capatt 3:3, Kekkonen 3:4, Ostransky -.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Alligator Malans, 2-mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey.
Alligator Malans: Hitz; Max Riederer, Pfiffner; Kläger, Marco Adank; Joss, Vetsch; Brunner, Capatt, Ostransky; Lüthi, Dominioni, Wyder; Grass, Peter Riederer, Weber.
Chur Unihockey: Kellenberger; Kamaj, Bürer; Schneider, von Gunten; Darms; Andri Adank, Binggeli, Cadisch; Kekkonen, Koskelainen, Cavelti; Torri, Studer, Hartmann.
Bemerkungen: Alligator Malans ohne Jussila, Chur Unihockey ohne Vitetti, Martin Meuli (verletzt). - 44. Pfostenschuss Kläger, 60. Timeout Chur Unihockey, 62. Lattenschuss Brunner.