14.
03.
2010
NLA Männer | Autor: Voneschen Reto

Chur Unihockey verliert auch das dritte Spiel

Auch die zweite Halbfinalpartie des Wochenendes hat Chur Unihockey gegen Rychenberg Winterthur verloren. Gestern verloren die Churer trotz einer deutlichen Leistungssteigerung unglücklich mit 4:5. Damit liegen die Zürcher bereits 3:0 in der Best-of-7 Serie in Führung.

Nach der schwachen Churer Vorstellung in der zweiten Partie, stand gestern vor allem die Frage im Raum, ob der Stadtclub zu einer Steigerung fähig ist. Die Antwort lautet ja. Sogar sehr deutlich fiel die Reaktion aus. Die Churer waren sichtlich gewillt, den Winterthurer Beton mit mehr Laufbereitschaft aufzuweichen. Einerseits wurden Abschlüsse viel schneller gesucht, andererseits war auch das Backchecking um Welten besser als noch am Samstagabend.

Winterthur mit viel Selbstvertrauen
Die Churer Tempoforcierung tat dem Spiel sehr gut. Das dritte Halbfinalspiel war kein Vergleich mehr zum Standhockey in Partie 2. Aber auch Winterthur konnte sich steigern. Die Zürcher haben derzeit einen Lauf. Praktisch jeder Schuss wird zur Gefahr, ebenso streuen die blitzschnellen Konter jedesmal Panik in die Churer Abwehr. Kurz gesagt: Während es den Winterthurern wie von selbst „läuft", klebt Chur Unihockey das Pech an den Füssen, resp. an den Stockschaufeln. So wie beispielsweise bei Riku Kekkonen, dessen Schuss 40 Sekunden vor Schluss um Haaresbreite nur am Pfosten landete. So durften die Winterthurer über einen 5:4 Sieg jubeln.

Churer Aufholjagden nicht belohnt
Wie am Samstag mussten die Churer auch gestern zweimal eine Winterthurer Führung aufholen. Ein Unterfangen, das in der gut gestaffelten Zürcher Abwehr immer wieder zum Geduldsspiel wurde. Nach Kari Koskelainens 4:4 (46.) drückte Chur unermüdlich auf den Führungstreffer. Praktisch mit dem ersten Schuss aufs Tor traf der aufgerückte Winterthurer Verteidiger Jonas Thomsson aber in der 50. Minute nach einem schnell ausgeführten Freistoss zur Zürcher Führung. Es blieb der letzte Treffer, trotz verstärkter Angriffsbemühungen des Stadtclubs.

Drei Matchbälle für Winterthur
Für Chur Unihockey wird es nun ganz schwer, das Finale noch zu erreichen. Vier Partien müssten sie nun gewinnen, während Rychenberg Winterthur gleich drei Matchbälle besitzt. Zwei davon sogar in den beiden Heimspielen des nächsten Wochenendes. Doch immerhin zeichnet sich Morgenröte ab. Treten die Churer ähnlich auf wie gestern, kann das vielzitierte Momentum auch auf die Seiten der Bündner kippen. Für einen Sieg muss aber vor allem das Defensivverhalten vor dem eigenen Tor deutlich verbessert werden.

Chur Unihockey - Rychenberg Winterthur 4:5 (1:1, 2:3, 1:1)
Gewerbeschule. - 455 Zuschauer. - SR Baumgartner, Kläsi.
Tore: 7. Cepek (Pirmin Koller) 0:1. 12. Kekkonen (Schneider/Ausschluss Heller) 1:1. 23. Adank (Bürer) 2:1. 26. (25.05) Schadegg (Eichmann) 2:2. 26. (25.50) Binggeli (Schneider) 3:2. 32. Pirmin Koller (Cepek/Ausschluss Cadisch) 3:3. 35. Wolfer (Schadegg/Ausschlüsse Schneider, Thomsson) 3:4. 46. Koskelainen (Kekkonen) 4:4. 50. Thomsson (Wolfer) 4:5.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey, 3-mal 2 Minuten gegen Rychenberg Winterthur.
Chur Unihockey: Kellenberger; Schneider, Kamaj; von Gunten, Bürer; Rutzer, Lukas Meuli; Koskelainen, Kekkonen, Binggeli; Studer, Cavelti, Adank; Putzi, Torri, Cadisch.
Rychenberg Winterthur: Schütz; Weber, Huber; Heller, Thomsson; Moschen; Cepek, Pirmin Koller, Cornel Koller; Eichmann, Wolfer, Schadegg; Friolet, Grunder, Buff.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Vitetti, Rychenberg Winterthur ohne Grunder (verletzt). - 35. Lattenschuss Kekkonen, 57. Kamaj verletzt ausgeschieden, 59. Timeout Chur Unihockey.

maverick

14:57:31
02. 01. 2023
555

maverick

14:57:31
02. 01. 2023
555

Jegen Christof

14:57:27
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:22
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:21
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:19
02. 01. 2023
555

maverick

14:57:16
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:14
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:13
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:05
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:04
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:04
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:03
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:02
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:01
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:00
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:57:00
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:56:59
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

14:56:58
02. 01. 2023
555

maverick

02:37:47
28. 12. 2022
555

maverick

02:37:46
28. 12. 2022
555
Boesch Klaus

Boesch Klaus

02:37:02
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:36:50
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:36:40
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:36:30
28. 12. 2022
555

maverick

02:36:00
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:35:49
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:35:38
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:38
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:37
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:37
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:37
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:36
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:36
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:35
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:35
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:34
28. 12. 2022
555

xpmxvMAf 176.111.174.159

02:34:34
28. 12. 2022
555
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks