18.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Chur wehrt Matchball ab

Chur Unihockey erzwingt mit einem überzeugendem Auftritt i das Entscheidungsspiel in der Playoff-Viertelfinalserie gegen Lokalrivalen Alligator Malans. Am Sonntag kommt es nun zur Entscheidung im Bündner Superfinal.

Chur wehrt Matchball ab Kamaj jubelt über einen Churer Treffer. (Bild: Erwin Keller)

Chur Unihockey gewinnt auch das dritte Heimspiel der Serie und zeigte beim 5:2-Erfolg eine überzeugende Leistung. Der Schlüssel zum Erfolg war die solide Defensivarbeit und eine Offensivabteilung, welche ihre Chancen ausnutzte. In der brechend vollen Gewerbeschule kamen die Zuschauer abermals in den Genuss einer hochstehend und spannenden Partie. Das Skore eröffnete Paolo Riedi für das Heimteam in der vierten Spielminute auf Zuspiel von Joel Hirschi. Die taktisch geprägte Anfangsphase wurde durch die erste Überzahl-Situation für die Gäste unterbrochen. Die Strafe gegen Churs Renato Schneider wurde jedoch nicht ausgenutzt. Kurz darauf konnte Alligator Malans trotzdem den Ausgleich bejubeln. Remo Buchli verwertete in der 10. Spielminute das Zuspiel von Claudio Laely zum Gleichstand. Dieser hatte trotz mehreren guten Möglichkeiten auf beiden Seiten bis zur ersten Pause bestand.

Chur Unihockey begann den zweiten Abschnitt in Überzahl, da Florian Tromm vor der Sirene eine 2-Mintuenstrafe erhielt. Kurz vor Ablauf der Strafe sorgte wiederum Paolo Riedi für die Churer Führung. Jan Binggeli bediente den freistehenden Topscorer mustergültig. Alligator Malans übernahm nach dem erneuten Rückstand vermehrt das Spieldiktat und drückte auf den Ausgleichstreffer. Dies ermöglichte Chur gefährliche Konter zu fahren. Einer dieser Kontersituation verwertete Ivano Torri zum erstmaligen 2-Tore-Vorsprung. Im Anschluss an das Tor folgte eine unschöne Szene. Jan Binggeli stürzte nach einem gewonnenen Zweikampf unglücklich und schied verletzt aus. Der Ausfall des Leader steckte die Mannschaft weg und agierte weiterhin äusserst wachsam und konzentriert. Mit dem 3:1-Zwischenstand verabschiedeten sich die beiden Teams in die zweite Pause.

Riedi sorgt für die Entscheidung

Mit dem Vorsprung im Rücken trat Chur Unihockey auch im Schlussabschnitt entschlossen auf und suchte die Entscheidung herbeizuführen. In der 46. Spielminute sorgten zwei Churer Defensiv-Aktuere in der Offensive für Akzente. Andreas Bürer setzte sich hinter dem Malanser Tor durch und fand in Marion Jung seinen Verteidigerkollegen freistehend im Slot, welcher für das 4:1 sorgte. Nur 40 Sekunden später gelang Alligator jedoch der Anschlusstreffer. Kevin Berry erwischte Christoph Reich in der hohen Torecke. Die Ereignisse überschlugen sich nun, denn nur 43 Sekunden später war der 3-Tore-Vorsprung für Chur wieder Tatsache. Das schnelle Umschaltspiel des ersten Blocks war erfolgreich und so markierte Paolo Riedi nach Zuspiel von Sandro Aeschbacher seinen dritten persönlichen Treffer des Abends. Alligator Malans liess in der Folge nichts unversucht, fand aber keinen Weg durch das Churer Abwehrbollwerk.

Die Mannschaft von Iivo Pantzar und Lukas Thierstein zeigte keine Nerven und wehrte den Matchball der Malanser ab. Morgen Sonntag um 17.00 Uhr kommt es in der Maienfelder Lust zum Entscheidungsspiel zweier Teams, welche in sechs Partien für beste Unterhaltung sorgten. Wer am Ende den Sprung in den Halbfinal schafft, steht auf Messerschneide. Die Mannschaft um Captain Joel Hirschi wird alles daran setzen, die Saison zu verlängern.


 

Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 5:2 (1:1, 2:0, 2:1)
Gewerbliche Berufsschule, Chur. 805 Zuschauer. SR Hürzeler/Peter.
Tore: 4. P. Riedi (J. Hirschi) 1:0. 10. R. Buchli (C. Laely) 1:1. 21. P. Riedi (J. Binggeli) 2:1. 31. I. Torri (L. Weber) 3:1. 47. M. Jung (A. Bürer) 4:1. 48. K. Berry (F. Tromm) 4:2. 48. P. Riedi (S. Aeschbacher) 5:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Chur Unihockey. 2mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks