16.
02.
2014
NLA Männer | Autor: SV Wiler-Ersigen

Die Jets doch noch gegroundet

Nach dem 6:2-Heimsieg im fünften Viertelfinalspiel qualifizierte sich Wiler-Ersigen mit 4:1 Siegen gegen die Kloten-Bülach Jets für den Playoff-Halbfinal. Dort warten die Zürcher Grasshoppers.

Und plötzlich war sie zu Ende die Serie zwischen Wiler-Ersigen und den Kloten-Bülach Jets. Dabei schien es noch am Samstag durchaus möglich, dass das Duell zwischen den beiden Teams über die volle Distanz gehen könnte. Erst Patrick Mendelins Siegtreffer in der Verlängerung ermöglichte es dem SVWE, mit ein weiteren Sieg in Spiel 5 die Jets in die Ferien zu schicken. Wie vor vier Jahren konnte der Favorit mit 4:1 nicht ohne Umweg und Schwierigkeiten den Aussenseiter besiegen, am Ende aber doch verdient und unbestritten. 

Vor allem wurde auch das Ziel erreicht, die Halbfinalqualifikation schon am zweiten Weekend sicherzustellen. Damit bleibt eine Woche mehr Zeit sich auf das Duell gegen GC vorzubereiten. Zeit, die Trainer Schönbeck und sein Staff mit dem Team nützen wollen. Noch bleibt einiges zu verbessern, konnten die Vorgaben nicht immer wunschgemäss umgesetzt werden. Und noch hat der Schwede die Hoffnung nicht aufgegeben, dass er einmal mit dem ganzen Kader trainieren kann und vielleicht gar einmal über ein paar Wochen mit den gleichen Linien Automatismen einüben kann, die eigentlich zur Playoff-Zeit längst funktionieren sollten. Ein Lichtblick war diesbezüglich das letzte Viertelfinalspiel, in dem mit Captain Matthias Hofbauer nur ein Spieler nicht voll einsetzbar war.

Immerhin konnte der SVWE-Captain seine Kurzeinsätze im Powerplay mit einem Treffer krönen. Es war zugleich die entscheidende Phase in Spiel 5. Hatte am Vortag das Brüderpaar Garnier auf Wiler-Seite für einen Doppelausschluss gesorgt, waren es diesmal auf Seiten der Jets die Brüder Dürst, welche die Gäste in doppelte Unterzahl versetzten. Und der SVWE, der in der ganzen Serie ein herausragendes Powerplay- und Boxplay zeigte, nutzte die Gunst der Stunde und entschied mit den Toren zum 4:2 und 5:2 nicht nur das Spiel sondern zugleich auch die Serie. Beruhigend zu sehen war auch, dass sich diesmal auch alle drei Formationen auf Playoff-Modus bewegten. Die zweite Linie kassierte zwar beide Gegentore, doch immerhin konnten Gerber und Wittwer zuvor zweimal selber skoren. Und die dritte Linie mit Rückkehrer Fankhauser auf dem Center hatte einige gute Szenen und auch viel mehr Ballbesitz als noch am Samstag.

Sicherlich kam dem SVWE auch entgegen, dass die Jets nicht mehr so frisch wirkten wie noch zu Beginn der Serie (vor allem Topskorer Matti Vapaniemi war kaum mehr gesehen), und die ziemlich billigen Provokationen und Frustfouls des "bad-guy-quartetts" Zolliker, Brandenberger, Fischer und Jaunin mehrheitlich verpufften und glücklicherweise keine Verletzungen zur Folge hatten.


SV Wiler-Ersigen - Kloten-Bülach Jets 6:2 (2:1, 3:1, 1:0)
Sportzentrum Zuchwil. - 457 Zuschauer. - SR Wehinger/Zurbuchen.
Tore: 3. Markus Gerber (Bichsel) 1:0. 11. Wittwer (Ch. Hofbauer) 2:0. 19. Jaunin (Heinzelmann) 2:1. 23. Rosén (A. Zimmermann) 3:1. 25. Zolliker (Fischer) 3:2. 35. Rosén (Väänänen, Ausschlüsse D. und D. Dürst) 4:2. 36. M. Hofbauer (Mendelin, Ausschluss Dürst) 5:2. 57. Mendelin (A. Zimmermann) 6:2.
Strafen: keine Strafen gegen SV Wiler-Ersigen. 3mal 2 Minuten gegen Kloten-Bülach Jets.
Bemerkungen: Wiler-Ersigen mit Wolf im Tor, Matthias Hofbauer nur im Powerplay eingesetzt.

Share

Zuschauer 31.11.7.195

20:55:32
18. 02. 2014
Was heisst da dumm und verlogen? Ich finde es noch ziemlich anständig formuliert, aber die Wahrheit ist halt immer nur halb. Einige Spieler der Jets (vorallem die Nr.89) schauen zuviel Eishockey! Apropo Frustfoul. Schau doch bitte das Video des 3. Spiel auf der Webseite von Wiler an und sage mir was diese Aktionen gegen Gerber und Mendelin anderes sein sollen. Viel Spass beim Unihockey zuschauen.

Jets 193.246.68.29

06:41:35
17. 02. 2014
Was ein dummer und verlogener letzter Abschnitt. Ganz peinlich. Von den Fouls gegen die Jets-Spieler und den daraus erfolgten Verletzungen wurde natürlich gar nichts erwähnt. Zudem war der Wilerbonus bei den Schiris sehr willkommen. Gratulation zur Halbfinalqualifikation.
Zug-Stürmer Andrin Christen gewann am Sonntag in seinem ersten Superfinal gleich den Titel, hat aber nur wenig Zeit zum Feiern: Am Dienstagabend beginnt für ihn die U19-WM... Christen: "Das Feeling auf dem Platz war sehr gut"
Usters Rechtsverteidiger mit grossem Offensivdrang spielt 2025/26 in der schwedischen Topliga. Pascal Schmuki wechselt zum alten und seit vergangenem Samstag auch neuen... Pascal Schmuki zu Storvreta!
Tigers-Captain Simon Steiner war mit seinem Team im Superfinal lange nahe dran am späteren Sieger Zug United. Auch wenn die Enttäuschung nach dem Spiel überwiegt, sieht er... Steiner: "Sind manchmal eine Chaos-Mannschaft"
Die Tigers Langnau geraten im Final gegen Zug mehrmals mit drei und mehr Toren in Rückstand, kämpfen sich immer wieder zurück und unterliegen am Ende knapp mit 8:9. Damit... Zug gewinnt spektakulären Superfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks