10.
2009
Ein Spiel, das Freude macht am Unihockey
Seit langem wieder einmal war das Bündner Derby das Spitzenspiel der Runde. Der Zweite traf auf den Vierten und dementsprechend spannend war das Spiel auch bis zum Schluss. Die Begegnung war äusserst ereignisreich, was von den 712 Zuschauern mit einer tollen Stimmung quittiert wurde. Chur Unihockey war über das ganze Spiel gesehen das aktivere Team und hätte mit etwas mehr Abschlussglück auch Punkte holen können. Malans war aber zu effizient und konnte beide Powerplays in Tore umwandeln.
Chur sehr aktiv
Weil das Bündner Derby vom TV produziert wurde, mussten sich die beiden Mannschaften auf einem wenig verkleinerten Feld zurechtfinden. Sowohl die Churer als auch die Alligatoren starteten mit drei kompletten Linien in das Spiel. Chur Unihockey war die aktivere Mannschaft und kam zu vielen Abschlüssen, welche grösstenteils abgeblockt wurden oder den Weg nicht auf das gegnerische Tor fanden. Malans begnügte sich vorerst mit einer soliden Defensivleistung und wartete auf Konter. In Unterzahl gingen die Herrschäftler aber bald durch einen schönen Schuss von Ostransky ins Kreuz in Führung und erhöhten wenig später sogar auf 0:2. Erst die zweite Churer Powerplay-Situation brachte die erwünschte Wirkung. Putzi traf mit einem flachen Distanzschuss für die Hauptstädter.
Malanser Doppelschlag
Zu Beginn des Mittelabschnitts standen die Malanser weiter in der gegnerischen Zone und übten so Druck auf das Churer Tor aus. Bereits in der 23. Minute hatten die Herrschäftler das Score auf 1:4 erhöht. Die Hauptstädter bekundeten in dieser Phase grosse Mühe wieder ins Spiel zu kommen. Erst als Kellenberger einen Penalty von Dominioni abwehrte, waren die Churer wieder wach. In der Folge war Chur Unihockey äusserst zweikampfstark und erzielte durch Schneider zu Spielmitte den verdienten Anschlusstreffer. Adank hätte die Churer kurz vor der zweiten Drittelssirene auf ein Tor heranbringen können, der Ball sprang von der Latte aber auf die Torlinie und aus dem Tor heraus.
Unterschied Chancenverwertung
Der Anschlusstreffer zum 3:4 gelang den Churern neun Minuten vor Spielende doch noch, aber die Alligatoren legten in ihrem zweiten Powerplay fünf Minuten später wieder vor. Als die Churer zum Schluss ohne Torhüter spielten überschlugen sich die Ereignisse nochmals, doch an der Differenz änderte sich nichts mehr. „Die Chancenverwertung machte den Unterschied aus. Wir waren in diesem spannenden Spiel auf Augenhöhe mit den Malansern", resümierte Renato Schneider nach dem Spiel und sein Kontrahent sowie dreifacher Torschütze Martin Ostransky doppelte nach: „Das war ein super Spiel. Vielleicht hatten wir etwas mehr Glück, wir zeigten aber eine gute Mannschaftsleistung und unser Torhüter war stark."
Chur Unihockey - UHC Alligator Malans 5:6 (1:2, 1:2, 3:2)
Gewerbeschule, Chur. - 712 Zuschauer. SR Lehmann/Schorr.
Tore: 7. Ostransky (Jussila/Ausschluss Eberhard!) 0:1. 9. Wyder (Brunner) 0:2. 13. Putzi (Urwäder/Ausschluss Pfiffner) 1:2. 21. Ostransky (Jussila/Ausschluss Schneider) 1:3. 23. Schwarz (Eberhard) 1:4. 28. Schneider 2:4. 51. Kekkonen (Urwäder) 3:4. 56. Ostransky (Jussila/Ausschluss Kekkonen) 3:5. 58. (57:53) Putzi (Schneider/Chur mit sechs Feldspielern) 4:5. 59. (58:25) Dominioni (ins leere Tor) 4:6. 60. (59:01) Koskelainen (Kekkonen/Chur mit sechs Feldspielern) 5:6.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Chur. 3-mal 2 Minuten gegen Malans.
Chur Unihockey: Kellenberger; Schneider, Urwäder; Bürer, Kamaj; Darms, Martin Meuli; Kekkonen, Binggeli, Koskelainen; Adank, Putzi, Studer; Cavelti, Vitetti, Lukas Meuli.
Alligator Malans: Hitz; Vetsch, Joss; Pfiffner, Kläger; Eberhard, Adank; Jussila, Dominioni, Ostransky; Lüthi, Brunner, Wyder; Schwarz, Grass, Weber.
Bemerkungen: Chur ohne Torri (verletzt). Malans ohne Capatt (verletzt). 26. Kellenberger hält Penalty von Dominioni. 36. Lattenschuss Adank. 56. Timeout Chur Unihockey. 57. Pfostenschuss Kekkonen. Chur ab 57:35 ohne Torhüter.