19.
01.
2013
NLA Männer | Autor: Unihockey Mittelland - Region Olten Zofingen

Endlich wieder ein UM-Sieg

Der 8:4-Sieg auswärts gegen Grünenmatt ist für Unihockey Mittelland gleich dreifach befreiend. Nicht nur, dass nach 9 Niederlagen in Serie endlich wieder ein Erfolg eingefahren wurde. Man konnte sich damit auch ein wenig für das unglückliche Ausscheiden im Cup-Viertelfinale an gleicher Stätte erfolgreich revanchieren. Und nicht zuletzt wurde die rote Laterne nach nur einem Spieltag wieder abgegeben.

"Dieser Sieg wirkt sehr befreiend", sagte Co-Trainer Daniel Moser entsprechend. "Endlich hat sich unser Aufwand ausbezahlt. Bereits in den letzten Partien haben wir besseres Unihockey gezeigt als im alten Jahr, doch wir konnten gegen die Topteams der Liga das Glück nicht auf unsere Seite zwingen. Heute nun hat man gemerkt, dass wir den Sieg unbedingt wollten." Schon der Start in die Partie gegen den Tabellenachten gelang dem Gast gut. Es waren erst 145 Sekunden gespielt, als Adam Stegl das 1:0 markierte. UM machte auch in der Folge Druck und kam zu Möglichkeiten, docho nach dem ersten Treffer dauerte es eine Viertelstunde, bis das 2:0 fiel. Dominic Mucha war auf Pass von Manuel Mucha erfolgreich und bescherte seinem Team damit eine beruhigende Pausenführung.

Doch anscheinend nahmen es die Mittelländer mit "beruhigend" zu genau. Das Mitteldrittel gelang dem Gast überhaupt nicht, weshalb Grünenmatt mit zwei Toren (25./34. Minute) wieder ausgleichen konnte. "Wir dachten, wir können uns auf der 2:0-Führung ausruhen und wurden nachlässig", erklärte Daniel Moser. "Doch das kannst du dir in der SML nicht leisten."

Dreimal Dominic Mucha
So kam die zweite Pause gerade rechtzeitig. Noch einmal wurde in der Kabine die Taktik besprochen - und abgemacht, dass es diesmal für einen Sieg reichen sollte. Dementsprechend motiviert gingen die Gäste, die nun nur noch mit zwei Linien agierten, in den Schlussabschnitt. Nicht einmal 80 Sekunden dauerte es, bis Lukas Schneeberger den Aufsteiger wieder in Führung gebracht hatte. Noch einmal konnten die Einheimischen einen Minute später zum 3:3 ausgleichen, doch dann war es um Grünenmatt geschehen. Zwischen der 48. und 53. Minute gelangen Mittelland vier Treffer, dreimal war Dominic Mucha erfolgreich. Die Entscheidung war damit gefallen, auch wenn dem Gastgeber noch das zwischenzeitliche 4:7 gelang. Für den Schlusspunkt sorgte in der letzten Minute Pilemon Plüss.


Grünenmatt - Mittelland 4:8 (0:2, 2:0, 2:6)
Forum Sumiswald. - 202 Zuschauer. - SR Güpfert/Ziegler.
Tore: 3. Stegl (Von Arx) 0:1. 18. Dominic Mucha (Manuel Mucha/Ausschluss Lajunen) 0:2. 25. Miilunpalo (Aeschbacher/Ausschluss Stegl) 1:2. 34. Schenk (Bärtschi) 2:2. 42. Schneeberger (Manuel Mucha) 2:3. 43. Bärtschi (Boelius) 3:3. 48. Dominic Mucha (Penalty) 3:4. 51. Dominic Mucha (Manuel Mucha) 3:5. 53. Dominic Mucha (Manuel Mucha) 3:6. 53. Sumén 3:7. 54. Boelius (Penalty) 4:7. 60. (59:03) Plüss (Dominic Mucha) 4:8.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grünenmatt. 2mal 2 Minuten gegen Mittelland.
UHC Grünenmatt: Haab; Beer, Lajunen, Sollberger, Schenk, Bärtschi; Vladar, Hänggi, Eskelinen, Sebek, Aeschbacher; Miilunpalo, Häubi, Liechti, Rindlisbacher, Mosimann; Käser, Schweizer, Siegenthaler, Boelius.
Olten Zofingen: Schönbucher; Stegl, Pass, Sumén, Von Arx, Kuittinen; Schneeberger, Gysin, Mucha D., Mucha M., Plüss; Häfeli, Infanger, Husi, Baumann, Bosshard, Kehrli, Nyffenegger, Kofmehl, Fluri.
Bemerkungen: UHC Grünenmatt Sumiswald ohne Berger (verletzt), Zbinden, Steiner, Herren (U21).

 

WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks