08.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

Erster Heimsieg für GC

Der Grasshopper Club hat schwach begonnen und sich im Verlauf des Spiels gesteigert. Der Sieg ist über alles gesehen verdient, Floorball Köniz hatte aber genug Chancen um das Spiel zu gewinnen.

Floorball Köniz legte einen Traumstart hin. Die Spieler waren agressiv, voller Energie und auch treffsicher. Nach drei Minuten führten die Gäste bereits 0:2, beide Schüsse aufs Tor fanden auch den Weg ins Tor. Der Grasshopper Club prüfte erst in der 6. Minute den Könizer Torhüter Eder zum ersten Mal. Floorball Köniz spielte dominant, die Hopper konnten nicht wie gewohnt mit viel Ballbesitz das Spiel von hinten heraus aufziehen. Es brauchte aus Sicht der Hausherren ein Powerplay um kurz vor Drittelsende durch Graf den Anschlusstreffer zu erzielen. Emanuel Antener meinte in der Pause: "Wir müssen unsere Effizienz noch verbessern, wir hatten Chancen für mehr als zwei Tore."

GC ab dem zweiten Drittel stark verbessert
Der Grasshopper Club kam stark verbessert in den zweiten Spielabschnitt. Die Spieler agierten nun agressiver, liefen mehr und die Pässe wurden vermehrt direkt gespielt. Es dauerte jedoch bis zum 28. Minute, ehe Juhola in einem Überzahlspiel zum 2:2 ausgleichen konnte. Drei Minuten später traf Julkunen nach schöner Vorarbeit von Juhola zur erstmaligen Führung für GC. Bis zum Drittelsende konnten beide Teams noch eine Überzahlsituation ausnützen, nach 40 Minuten stand es 4:3.

Auch im letzten Abschnitt wurden die Powerplays für Tore genutzt. Meier erzielte mittels Buebetrickli das 5:3. In dieser Phase spielte fast nur der Grasshopper Club, Floorball Köniz konnte nur noch agieren. Beinahe jedoch hätte GC den Gegner ins Spiel zurückgebracht: Bei einer angezeigten Strafe gegen Köniz und als Meier das Zürcher Tor verlassen hatte, spielte Graf einen blinden Rückpass und traf den Pfosten des eigenen Tores. Als danach Floorball Köniz das erste Unterzahlspiel dieser Partie ohne Gegentor überstanden hatte, begann in der 53. Minute die Schlussoffensive. Die Berner spielten wieder agressiver und betrieben hohes Forechecking. Köniz hatte nun einige gute Chancen, die Schüsse fehlte das Ziel jedoch zumeist. Prompt kassierte Julkunen in der 58. Minute eine Strafe, welche Frejd nach einem Abpraller zum 5:4 Anschlusstreffer nutzen konnte. Jetzt wurde es nochmals richtig spannend. In der letzten Minute machte jedoch Cavelti nach einem schönen Solo und seinem 6:4 alles klar.

Kurz vor Schluss verletzte sich Antener nach einem harten Check von Meier in Bandennähe am Arm. Wir wünschen gute Besserung.

Die Serie steht nun 2:1 für GC, am Freitag findet die nächste Partie in Köniz statt.


 

Grasshopper Club Zürich - Floorball Köniz 6:4 (1:2, 3:1, 2:1)

Sporthalle Hardau, Zürich. 291 Zuschauer. SR Fässler/Schläpfer.
Tore: 1. J. Ledergerber 0:1. 3. E. Antener (J. Zaugg) 0:2. 19. L. Graf (E. Julkunen) 1:2. 28. N. Juhola (J. Rüegger) 2:2. 31. E. Julkunen (N. Juhola) 3:2. 35. M. Maurer (J. Frejd) 3:3. 40. N. Juhola (L. Graf) 4:3. 45. C. Meier (J. Rüegger) 5:3. 58. J. Frejd (M. Maurer) 5:4. 60. S. Cavelti (L. Graf) 6:4.
Strafen: 4mal 2 Minuten, 1mal 5 Minuten (C. Meier) gegen Grasshopper Club Zürich. 5mal 2 Minuten gegen Floorball Köniz.
Grasshpper Club Zürich: P. Meier; Berlinger, Vizzini; Kekkonen, Cavelti, Rüegger; Graf, Müller; Johola, Zürcher, Julkunen; Kaiser, Ladner; Chr. Meier, Steiger, Zolliker; Pedolin. Nicht eingesetzt: Unternährer, Göldi und Bier.
Beste Spieler: Grasshopper Club Juhola und Floorball Köniz Maurer

 

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks