26.
02.
2010
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Es kommt zum grossen Showdown

Chur Unihockey gewinnt im sechsten Playoff-Viertelfinal zu Hause mit 6:5 Toren nach Verlängerung. Am Sonntag kommt es damit zum Entscheidungsspiel.

Die Serie ging weiter, wie sie bereits begann: Im sechsten Aufeinandertreffen innert 17 Tagen wurde der Sieger zwischen den beiden Kantonsrivalen zum fünften Mal erst in der Verlängerung gefunden. Die Churer waren über das ganze Spiel gesehen das aktivere Team - die Malanser zeigten einzig im Mittelabschnitt, zu was sie fähig sind. Das sechste Spiel der Serie startete mit einem Startfurioso: Zweimal Churs dritte Linie mit Markus Studer und für die Herrschäftler Peter Lüthi sorgten innert 101 Sekunden für gute Stimmung in der Halle. Chur führte nach dieser beidseitigen Offensivphase mit 2:1 Toren. Anschliessend waren in der Gewerblichen Berufsschule zu Chur wenig Höhepunkte zu sehen. Malans hatte zwei Mal in Überzahl die Möglichkeit zu einem Erfolg zu kommen, doch es resultierten kaum gute Torchancen. Der Finne Koskelainen erzielte nach einem schönen Konter den dritten Churer Treffer noch vor der ersten Pausensirene.

Starkes Malanser Mitteldrittel
Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts nutzten die Alligatoren zwei Unachtsamkeiten in der Churer Hintermannschaft zum Ausgleich. Überhaupt wirkte die Churer Defensive nicht mehr so stabil wie in den ersten zwanzig Minuten. Viele Unsicherheiten schlichen sich ein, welche Malans gekonnt im Churer Gehäuse unterbrachte. Dominioni verwertete kurz nach Spielmitte einen Abpraller vor Kellenberger zur erstmaligen Führung von Malans. Wenig später erzielte Brunner in Überzahl sogar den fünften Treffer noch vor der zweiten Pause.

Churs Schlussoffensive
Chur Trainer Peter Düggeli setzte anschliessend Captain Binggeli an die Seite der beiden Finnen. Die Hauptstädter agierten nun wieder viel präsenter und powervoll. Schneider mit einem Kraftakt (47.) und Binggeli (51.) glichen nochmals aus. Alligator Malans war zu diesem Zeitpunkt kaum mehr zu sehen. Wie schon im ersten Abschnitt verschliefen die Herrschäftler das dritte Drittel gänzlich. Mit dem drohenden Ausscheiden vor Augen erarbeitete sich Chur Chance um Chance. Kamaj traf Sekundenbruchteile vor der Schlusssirene nur die Latte, womit die Entscheidung ein weiteres Mal nicht nach sechzig Minuten gefunden war.

Entscheidung am Sonntag
Auch in der Verlängerung war Chur Unihockey das aktivere Team. In der 67. Minute hatte Studer den Siegtreffer auf dem Stock. In der 74. Minute erzielte Riku Kekkonen nach einem haarsträubenden Fehlpass von Max Riederer in der Malanser Defensivzone den Siegtreffer.

Chur Unihockey - Alligator Malans 6:5 n.V. (3:1, 0:4, 2:0; 1:0)
Gewerbeschule, Chur. - 823 Zuschauer. SR Erhard/Renz.
Tore: 5. (04:26) Studer 1:0. 6. (05:19) Lüthi 1:1. 7. (06:07) Studer (Hartmann) 2:1. 15. Koskelainen (Schneider) 3:1. 24. (23:22) Joss (Wyder) 3:2. 25. (24:45) Ostransky (Capatt) 3:3. 34. Dominioni (Wyder) 3:4. 37. Brunner (Ostransky/Ausschluss Schneider) 3:5. 47. Schneider (Kamaj) 4:5. 51. Binggeli (Kekkonen) 5:5. 74. Kekkonen 6:5.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Chur. 2-mal 2 Minuten gegen Malans.
Chur Unihockey: Kellenberger; Schneider, von Gunten; Bürer, Kamaj; Martin Meuli; Cadisch, Adank, Binggeli; Kekkonen, Cavelti, Koskelainen; Hartmann, Putzi, Studer.
Alligator Malans: Hitz; Max Riederer, Pfiffner; Vetsch, Joss; Eberhard, Adank; Brunner, Capatt, Ostransky; Wyder, Dominioni, Lüthi; Schwarz, Grass, Weber; Lutz; Laely.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Lukas Meuli (U21) und Vitetti (verletzt). Alligator Malans ohne Jussila und Kläger. 36. Kellenberger hält Penalty von Capatt. 37. Timeout Chur Unihockey. 60. Lattenschuss Kamaj.
Best Player: Studer, Joss.

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks