26.
03.
2017
NLA Männer | Autor: Grasshopper Club Zürich

GC verliert Halbfinal-Auftakt

Es war ein enges und spannendes Spiel. Die Bündner legten immer wieder ein Tor vor und waren über das Spiel gesehen auch etwas besser. Dem Grasshopper Club gelang heute zu wenig Zwingendes.

Beide Teams begannen konzentriert und waren bemüht Fehler zu vermeiden. Schon zu Beginn wurde hart gekämpft, man spürte dass es Playoff-Zeit ist. Alligator Malans hatte etwas mehr Schüsse, und prompt gingen die Gäste in der 8. Minute durch Veltsmid in Führung. Das Direktspiel funktionierte bei GC nicht wie gewünscht, aber beide Teams machten zu viele einfache Fehler. In der 12. Minute ging Zolliker vor dem Malanser Tor vergessen, der Stürmer verwandelte souverän. Nur zwei Minuten später ging Malans in Überzahl schon wieder in Führung.

Das Spiel war nun ein toller Fight, nur die Anzahl Abschlussversuche war auf beiden Seite tiefer als erwartet. Immerhin treffen in diesem Halbfinal zwei der offensiv stärksten Teams aufeinander. Kurz vor Drittelsende konnte Cavelti wieder ausgleichen, Malans ging jedoch durch einen Weitschuss von Laely in die nahe hohe Torecke gleich wieder in Führung. Diese Führung zur Pause war verdient, die Gäste hatten in dieser Spielphase mehr Druck ausüben können. Joel Friolet meinte in der ersten Drittelspause: "Beide Teams haben zu viele einfache Fehler gemacht, es war kein gutes Drittel."

Torflut im zweiten Drittel

Die Zuschauer wurden im zweiten Spielabschnitt besser unterhalten. Bis zur 26. Spielminute jubelten beide Teams je zweimal. Das Spiel blieb spannend, Alligator Malans ging wie bisher in Führung und der Grasshopper Club glich aus. Allgemein wurde nun schneller, aber auch hektischer gespielt. GC gestand den Bündnern immer wieder Schüsse in der gefährlichen Zone zu. Das Spiel wurde nun noch etwas kampfbetonter, die Torchancen waren jedoch in etwa gleich verteilt. Kurz vor Drittelsende konnten die Hopper mit dem sonst effizienten Überzahlspiel nicht punkten, es gelangen nur wenige Abschlussversuche. Joël Rüegger meinte zum Spiel: "Wir müssen mehr Ballkontrolle haben und umsetzen, was wir nun eine Woche lang geübt haben."

In der 42. Minute konnte Cavelti für die Zürcher ausgleichen, er traf mit einem sehenswerten Weitschuss ins hohe Eck. Danach spielte Malans besser und hatte mehr Ballbesitz, GC war teilweise nur an reagieren. Ein Tor gab es erst in der 55. Minute wieder: Buchli traf nach einem Gegenstoss aus spitzem Winkel zum Game winning Goal. Der Grasshopper Club spielte die letzten zwei Spielminuten zumeist ohne Torhüter Meier. Der Ansturm war schön anzusehen. Es gelangen viele gute Schüsse, zählbares schaute jedoch nicht heraus.

Bereits morgen Sonntag kommt es in Maienfeld zum zweiten Spiel der Serie.


Grashüpfer Club Zürich - UHC Alligator Malans 5: 6 (2: 3, 2: 2, 1: 1)

Sporthalle Hardau, Zürich. 771 Zuschauer. SR Baumgartner/Kläsi.
Tore: 8. Veltsmid (Hartmann) 0:1. 12. Zolliker (Juhola) 1:1. 14. Nurmela (Dominioni/Ausschluss Kekkonen) 1:2. 18. (17:37) Cavelti (Wenk) 2:2. 19. (18:15) Laely (Buchli) 2:3. 22. (21:53) Kaiser (Wenk) 3:3. 23. (22:39) Berry (Gartmann) 3:4. 25. (24:48) Rüegger (Berlinger) 4:4. 26. (25:33)Buchli (Laely) 4:5. 42. Cavelti (Berlinger) 5:5. 55. Buchli (Braillard) 5:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Grasshopper Club Zürich. 1mal 2 Minuten gegen UHC Alligator Malans.
Grasshopper Club: P. Meier; Berlinger, Chr. Meier; Kekkonen, Ladner, Rüegger; Graf, Müller; Juhola, Vizzini, Zolliker; Honold, Kaiser; Steiger, Cavelti, Wenk; Pedolin. Nicht eingesetzt: Unternährer, Bier, Kindler. Nicht im Aufgebot: Zürcher (krank), Julkunen und Göldi (verletzt).

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks