07.
01.
2007
NLA Männer | Autor: Chur Unihockey

Herren NLA: 100 magische Sekunden für den Sieg

Chur Unihockey hat das Jahr 2007 erfolgreich begonnen – dank einem starken Patrick Kellenberger und 100 magischen Sekunden.

Chur Unihockey startete furios ins Jahr 2007. Vor Ablauf der 1. Minute erlief sich Parli einen Ball und bediente den heranbrausenden Koskelainen. Dieser schaffte es irgendwie, die Kugel in die Maschen zu befördern. Dieses Führungstor verlieh den Einheimischen Selbstvertrauen. Sie waren oft einen Schritt schneller als die Könizer und erkämpften sich die Feldüberlegenheit. Ein Chancenplus konnten sie trotzdem nicht vorweisen. Vor dem Tor fehlte der Turbo, der direkte Abschluss wurde zu selten gesucht. Die Bündner trugen ihre Angriffe oft über rechts vor, mit einem anschliessenden Querpass auf die linke Seite. Dieser Pass fand nicht immer den Adressaten, und wenn, klappte der Abschluss nicht allzu oft.

Die Partie glich sich jedoch schnell aus. Köniz hielt dagegen, scheiterte aber im Startdrittel mehrmals an Chur-Keeper Patrick Kellenberger. Im zweiten Abschnitt änderten sich die Stärkeverhältnisse definitiv. Köniz erhöhte die eigene Präzision und übernahm die Platzherrschaft. Doch sie liessen mehrere Möglichkeiten, in Führung zu gehen, fahrlässig aus. Nicht so die Churer: Als sich kurz vor Spielmitte nach Abstimmungsproblemen im Könizer Slot drei Chancen boten, schlugen die Einheimischen drei Mal zu. Vom 1:1 zum 4:1: 100 magische Churer Sekunden. Und ein arger Dämpfer für die Boys von René Berliat.

Nach dem Triopack der Churer glich sich die Partie wieder aus. Köniz fing sich wieder, gab den Glauben an den Sieg nie auf. Chur wollte den Vorsprung nicht mehr verschenken. Die Könizer hielten das Spiel nicht zuletzt dank zwei schadlos überstanden Strafen lange offen. Absolut souverän und abgeklärt zeigte sich jedoch auch Nati-Hüter Kellenberger. Kellenbergers Top-Leistung war mitentscheidend für die drei Churer Punkte.


Chur Unihockey – Floorball Köniz 7:4 (1:0, 5:2, 1:2)
Gewerbliche Berufsschule Chur. – 410 Zuschauer.
SR: Sporri/Wälti
Tore: 1.(0.58) Koskelainen (Parli) 1:0. 22. Dunkel (Bigler) 1:1. 27. Graf (Parli) 2:1. 28. Eggenberger (Cadisch) 3:1. 29. Engel (Binggeli) 4:1. 34. Cadisch (Eggenberger) 5:1. 36. Dunkel (Wanner) 5:2. 37. Engel (Oilinki) 6:2. 42. Dunkel (Bigler) 6:3. 56. Engel (Oilinki) 7:3. 59. Wanner (Bigler) 7:4.
< Strafen:keine Chur Unihockey, 3 x 2 Min. Köniz.
Chur Unihockey: Kellenberger; Schneider, Kaltenbrunner; Olinki, Darms; Candreia; Weingart, Cadisch, L. Parli; Koskelainen, Engel, Binggeli; Capaul, Graf, Eggenberger.
Floorball Köniz: Thut; Schmocker, Ahl; Schweizer, Neyer; von Gunten; Antener, Bill, Blomberg; Dunkel, Wanner, Bigler; Albrecht, Kissling.
Bemerkungen: Chur Unihockey ohne Rohner, Disch (beide verletzt), Schuler (Niculin Parli (krank). 44. Minute: Capaul verletzt ausgeschieden. Regierungspräsident Martin Schmid unter den Zuschauern.
Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks