04.
12.
2004
NLA Männer | Autor: Boesch Klaus

Herren NLA: 133 Sekunden fehlten zum Shotout

Gleich mit 11:1 siegte Meister Wiler-Ersigen in Winterthur. Beim ersten Sieg in der Oberseenhalle überhaupt gelang dem Meister praktisch alles und dem Heimteam nichts. Als einziger Gast war wohl Daniel Streit beim Abpfiff nicht restlos zufrieden. Knapp 2 Minuten vor Schluss verhinderte Cepek mit einem Powerplaytor ein makelloses Comeback des Nati-Keepers.
Herren NLA: 133 Sekunden fehlten zum Shotout

Diskussion
Die Startminuten sorgten beim HCR für Diskussionstoff
Schon nach 7 Minuten war die Partie faktisch entschieden. Wiler hatte Rychenberg zu Beginn regelrecht überfahren und Trainer Berger schickte bereits die dritte Linie zum Warmlaufen. Rychenberg hatte wieder einmal den Start verschlafen und konnte lediglich auf ein ähnliche Aufholjagd wie im vorhergegangen Elitespiel hoffen. Erst als nach zehn Minuten die dritte Linie des Meister ins Geschehen eingriff fand das Heimteam langsam ins Spiel, die Tore schossen aber weiterhin nur die Berner. Nach knapp 17 Minuten reagierte Brendler ein erstes Mal und wechselte den Torhüter aus. „Wiler ist vielleicht nicht der ideale Gegner für das NLA-Debüt.“ meinte der 19-jährige Remo Graf, „Trotzdem habe ich mich gefreut, als ich von Sascha die Mitteilung bekam.“

Hofbauer
Matthias Hofbauer verfolgt von Niko Nordlund
Nach dem Torhüterwechsel war es dann fürs erste vorbei mit dem munteren Torreigen. Rychenberg fand nach der Drittelspause immer besser ins Spiel. Das Heimteam wirkte nun wacher und aggressiver. Die Müdigkeit nach der langen Heimreise aus Chur - wegen eines Defekt am Car war man erst um 2 Uhr zurück in Winterthur - schien definitiv verflogen. Trotzdem kehrte keine Spannung zurück ins Spiel, denn Daniel Streit mit guten Paraden und Winterthurs Stürmer mit ungenauen Abschlüssen verhinderten zu gleichen Teilen Tore der Gäste. So waren es dann erneut die Gäste, welche mit Toren durch Joel Krähenbühl und Matthias Hofbauer auch das Mitteldrittel für sich entschieden.

Graf
Für Remo Graf gab's bei seinen NLA-Debüt viel Arbeit
Im letzten Drittel erlebte Remo Graf definitiv seine Feuertaufe. Gleich zweimal durfte Wiler zu einem Penalty antreten. Beim ersten Mal hiess das Duell Remo Graf gegen WM-Topscorer Matthias Hofbauer. „Ich habe versucht seine Erfolge zu verdrängen. Es bringt nicht darüber nachzudenken, wer da jetzt anläuft!“ beschrieb der junge Winterthurer die Situation, „Aber irgendwo im Hinterkopf bleibt es natürlich trotzdem präsent.“ Im Gegensatz zu von Simon Bichsel ausgeführten Penalty eine Sekunde vor Schluss, verschoss Matthias Hofbauer jedoch seinen Strafstoss. Die Zuschauer stellten sich im Schlussabschnitt nur 2 Fragen. Kann Rychenberg das Stängeli verhindern und gelingt Streit beim Comeback ein Shotout. Beide Fragen wurden schliesslich mit Nein beantwortet.

Remo Graf fiel es nach dem Spiel schwer, einen Grund für die deutliche Niederlage zu finden. „Natürlich waren wir nach der langen Heimreise müde, aber das darf kein Argument sein. Wiler ist halt einfach eine Macht im Moment. Aber vielleicht haben wir ja im Cupfinal die Chance zur Revanche.“


HC Rychenberg Winterthur - SV Wiler-Ersigen 1:11 (0:5, 0:2, 1:4)
Oberseen, Winterthur - 460 Zuschauer
SR: Ziegler / Müller
Tore: 00:22 Hedlund (Zurflüh) 0:1, 03:35 Zurflüh (Hedlund) 0:2, 06:48 Hedlund (Gerber) 0:3, 13:02 Hedlund (Zurflüh) 0:4, 16:28 C. Hofbauer (A. Zimmermann, Ausschluss Taisch) 0:5, 34:46 Krähenbühl (Thorsell) 0:6, 37:39 M. Hofbauer (Flury) 0:7, 41:36 Hedlund (M. Hofbauer) 0:8, 43:40 C. Hofbauer (M. Hofbauer) 0:9, 45:37 M. Hofbauer (Hedlund, Ausschluss Cepek) 0:10, 57:47 Cepek (Nordlund, Ausschluss Zurflüh) 1:10, 59:59 Bichsel (Penalty, Ausschluss Mühlethaler) 1:11
Strafen: HCR 4x2', Wiler 2x2'
Rychenberg: Bosshard (17. Graf); Eichmann, Weber, Nordlund, Taisch, C. Widler, Oeggerli; Zürcher, Cepek, Schuler, Leemann, Kern, Grunder, Vollenweider, Steinholtz, Schmid, Peter
Wiler: Streit; Bichsel, Thorsell, Schneeberger, Flury, Schild, D. Zimmermann; Hedlund, Zurflüh, Gerber, Krähenbühl, M. Hofbauer, C. Hofbauer, Rüegsegger, Laitinen, A. Zimmermann, Mühlethaler
Bemerkungen: Rychenberg ohne Bösch, Schärli, L. Widler (verletzt); Wiler ohne Kaltenbrunner, Keller (verletzt); 11. Pfostenschuss Zürcher, 24. Pfostenschuss Laitinen, 44:28 Matthias Hofbauer verschiesst Penalty, 59:07 - 59:59 Rychenberg ohne Torhüter

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks