01.
04.
2002
NLA Männer | Autor: Keller Damian

Herren NLA: 2. Niederlage nach Verlängerung für Zäziwil

Auch das zweite Spiel der Halbfinalserie gegen den UHC Alligator Malans innerhalb von drei Tagen endete für Uh Zäziwil-Gauchern mit einer unglücklichen Niederlage nach Verlängerung. Am Ostermontag lautetete das Resultat 5:6 (1:2, 2:1, 2:2, 0:1).
Das Spiel schien dort fortzufahren, wo die Partie vom Samstag aufgehört hatte. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und versuchten sofort, dem Gegner das Spiel aufzuzwingen. Es waren dann die Gäste aus dem Bündnerland, die in der 5. Minute durch den schwedischen Starspieler und mehrmaligen Weltmeister Olofsson in Führung gehen konnten. Die Zäziwiler liessen sich allerdings nicht beunruhigen und konnten bereits eine Minute später einen gegnerischen Auschluss nutzen und durch Benjamin Lüthi auf 1:1 ausgleichen. Es sollte dann bis zur 19. Minute dauern, bis erneut Olofsson den 1:2 Pausenstand erzielen konnte. Im zweiten Abschnitt wähnte man sich zuerst fast wie am Samstagspiel, als die Spieler um das Trainerduo Engel / Eggertswyler gross aufzutrumpfen vermochten. Die Malanser sahen kaum einen Ball, und so war der Ausgleich zum 2:2 durch Aeschlimann mehr als die logi-sche Folge. Die Bündner liessen sich aber nicht einschnüren und konnten lediglich zwei Minuten später durch „Olofsson zum Dritten“ den Eintorevorsprung wieder herstellen. Genau bei Spielmitte konnte Benjamin Lüthi alleine auf Torhüter Tönz rennen, doch vereitelte der Gäs-tekeeper diese grosse Chance mit einer guten Parade. So mussten die Emmentaler auf einen weiteren Ausschluss des Gegners warten, um in der 35. Minute durch Aeschlimann den verdienten Ausgleich doch noch erzielen zu können. Der dritte Abschnitt war gut eine Minute alt, als - wer den sonst? - Olofsson 3 Sekunden vor Ablauf einer Zäziwiler-Strafe seine Mann-schaft wieder in Führung schiessen konnte. Doch Stucki, der ein Zuspiel von Salzmann eiskalt verwertete, liess in der 46. Minute das Spiel wieder bei Null beginnen. Nun spielten sich turbulente Szenen mit vielen Strafen und noch mehr guten Chancen (der Zäziwiler) ab. Es war dann aber der alles überragende Olofsson, der eine weitere Strafe der Einheimischen zum 4:5 nutzen konnte. Bis dahin lautete das Schussverhältnis im dritten Drittel 11:5 für Uh Zäziwil-Gauchern..... Die Einheimischen liessen aber den Kopf ganz und gar nicht hängen und konnten weniger als eine Minute später durch Stefan Lüthi den Gleichstand wieder herstellen. In den Schlussminuten lagen die Zäziwi-ler dem Sieg mehr als nur sehr nahe, doch Samuel Zimmermann traf 46 Sekunden vor Schluss nur den Pfosten. Die Verlängerung dauerte dann nicht mehr lange. Nach 49 Sekunden profitierte Kälin einerseits von einem (in der Zusatzspielzeit fragwür-digen) Auschluss sowie von einem einmal mehr genialen Zuspiel von Olofsson und sicherte den Bündnern so die überaus glückliche 2:0-Führung in dieser hart umkämpften Playoffserie.


Uh Zäziwil-Gauchern - UHC Alligator Malans 0:0 (0:0, 0:0, 0:0)
Espace-Arena Biglen - 830 Zuschauer (Saison- und Hallenrekord)
SR: Erhard / Kilchenmann
Uh Zäziwil-Gauchern: Steck; Rüegsegger, Gerber M.; Dysli R., Schild; Aeschlimann, Zimmermann, Lüthi S.; Aeschbacher (ab 41. Salzmann), Lüthi B., Stucki.
UHC Alligator Malans: Tönz; Berther, Jecklin; Benesch, Riederer; Kälin, Bösch, Olofsson; Capatt, Stegmann, Koch; Lüthi P., Wallimann, Vinzens.
Tore: 05. Olofsson (Bösch) 0:1, 06. Lüthi B. (Aeschlimann; Auschluss Jecklin) 1:1, 19. Olofsson (Jecklin; Ausschlüsse Lüthi; Capatt) 1:2, 25. Aeschlimann (Lüthi B.; Ausschluss Koch) 2:2, 27. Olofsson (Kälin) 2:3, 35. Aeschlimann (Lüthi S., Ausschluss Jecklin) 3:3, 42. Olofsson (Bösch) 3:4, 46. Stucki (Salzmann) 4:4, 52. Olofsson (Stegmann; Ausschluss Rüegsegger) 4:5, 53. Lüthi S. (Aeschlimann; Ausschluss Benesch) 5:5, 61. (60:49) Kälin (Olofsson; Ausschluss Stucki) 5:6.
Strafen: Uh Zäziwil-Gauchern 6 x 2 Minuten, UHC Alligator Malans 8 x 2 Minuten.
Bemerkungen: Uh Zäziwil-Gauchern ohne Dysli M. und Steffen (beide verletzt) sowie Wyss (Elitejunioren); Ersatzhüter Streit sowie die Feldspieler Berger, Gerber C., Kiener und Wiedmer nicht eingesetzt.
UHC Alligator Malans ohne Hitz und Schmid (beide verletzt).
Pfosten- / Lattenschüsse: 20. + 49. Lüthi B., 60. Zimmermann.
Best Players: Uh Zäziwil-Gauchern: Aeschlimann, UHC Alligator Malans: Olofsson.
Torhüterstatistik: Steck 21 von 27 Schüssen gehalten, Tönz 22 von 27 Schüssen gehalten.
WASA St. Gallen verpflichtet auf die kommende Saison den finnischen Center Johannes Vähäkangas. Er stösst vom FBC Turku in die Ostschweiz. Finnischer Center für WASA
Chefcoach Simon Meier und Assistenztrainer Sascha Rhyner werden auch künftig an der Seitenbande des Ustermer UPL-Teams stehen, während Joel Kanebjörk in seine Heimat... Meier und Rhyner bleiben, Kanebjörk geht
Die Tigers Langnau bezwingen Floorball Köniz Bern knapp mit 4:3 und entscheiden die Halbfinal-Serie mit 4:1 Siegen für sich. Damit stehen sie erstmals im Superfinal und... Tigers erstmals im Superfinal!
Das alles entscheidende Meisterschaftsspiel im Schweizer Unihockey wird auch in den nächsten zwei Jahren, 2026 und 2027, in der BCF Arena in Fribourg ausgetragen. Der Superfinal bleibt in Fribourg

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks