03.
01.
2004
NLA Männer | Autor: Floorball Köniz Bern

Herren NLA: 5:3 Sieg gegen den Leader

Ausgerechnet gegen Leader Wiler-Ersigen findet Floorball Köniz zu neuer Stärke und startet mit einem spektakulären 5:3-Sieg ins neue Jahr.

Damit hätten wohl nur die Wenigsten gerechnet: nach den äusserst mässigen Darbietungen vor der Festtagspause präsentiert sich Floorball Köniz nur wenige Tage später in einer blendenden Verfassung und bezwingt den regionalen Rivalen Wiler-Ersigen dank einer intelligenten und spielstarken Leistung verdient mit 5:3.

Furioses erstes Drittel aus Könizer Sicht

Steck
Steck für einmal geschlagen.
Bereits in den Startminuten überzeugte der Gastgeber durch hohes Tempo und einer bisher selten da gewesenen Präsenz in den Zweikämpfen. Die in der ersten Meisterschaftshälfte oftmals vermisste Aggressivität und Leidenschaft schien nun prompt in die Mannschaft zurückgekehrt zu sein. So war es nicht überraschend, dass sich die Formation um den geladenen und zeitweilen etwas übermotivierten Dunkel für das erste Tor verantwortlich zeigte. Cantin konnte nach einem feinen Zuspiel Gerbers zur Führung einschieben. Dass sich die Partie auf hohem Niveau abspielte, verdankte sie jedoch auch dem Gast aus Wiler-Ersigen, welcher über das ganze Spiel hinweg den unmittelbaren Zug aufs Könizer Tor suchte, dort in der Person des überragenden Torhüters Steck jedoch seinen Meister fand. In der zehnten Minute erhöhte Bigler mittels einem ansatzlosen Schuss ins hohe Eck zur zwischenzeitlichen Zwei-Tore-Führung. Während sich Wiler in der Folge bemüht zeigte, den Anschlusstreffer zu realisieren, eröffneten sich für Köniz erste Kontermöglichkeiten. So geschehen in der 14. Minute, als Verteidiger Ott den starken Pergelius lancierte, der alleine vor Torhüter Ryffel keine Nerven zeigte und kaltblütig zum 3:0 einschob. Kurz vor Schluss des Drittels musste Holdener von der Strafbank aus zusehen, wie Wiler dank einem Tor in Überzahl auf 3:1 heran kam.

Durchgehend eine solide Darbietung
Der zweite Abschnitt präsentierte sich etwas weniger hochstehend als der Erste. Der Gast setzte zwar zu mehreren gefährlichen Druckphasen an, doch Floorball Köniz behielt die Kontrolle über das Spielgeschehen und überzeugte weiter durch einfaches Direktspiel und defensive Stabilität. In der 29. Minute durfte die Mehrzahl des zahlreichen Publikums einen weiteren Treffer des Heimteams bejubeln, wie Manuel Zingg einen Schuss Pergelius, der von der Bande zurückprallte, direkt zum 4:1 verwertete. Den erneuten Anschlusstreffer durch Christoph Hofbauer beantwortete Dunkel zum Drittelsresultat von 5:2.

Ausländer
Pergelius und Uhlin, die beiden Schweden von Köniz
Obwohl Köniz im letzten Drittel die Führung nicht mehr auszubauen vermochte, kurz vor Schluss sogar noch das 3:5 hinnehmen musste, sollte die Leistung des Heimteams in dieser Spielphase höchste Anerkennung verdienen. Dank einer taktisch einwandfreien Darbietung und einer soliden Arbeit in der Defensive hielt Köniz den Leader unter Kontrolle. Die vor dem Jahreswechsel existierende Nervosität wich an diesem Abend einer sicheren und einfacheren Spielweise – vor allem in der Defensive. Einziger Wehmutstropfen aus Könizer Sicht ist die erneut magere Ausbeute in Überzahlsituationen. In diesem Spiel liess Floorball gleich fünf Powerplays, darunter eine doppelte Überzahlsituation, ungenutzt verstreichen ...

Kommt nun der Neustart?
Für Floorball Köniz begann das neue Jahr in gewisser Weise versöhnlich, betrachtet man die erste Saisonhälfte im alten Jahr, welche durchaus zu Wünschen übrig liess. Der sensationelle Start ins 2004 wird dem Team um Trainer Östman zweifellos gut tun und das Selbstvertrauen zurückkehren lassen. Des Weiteren dürfte die Rückkehr von Dunkel, der gegen Wiler das kämpferische und aggressive Element wieder belebte, sowie der solide Einstand von Anders Uhlin der Mannschaft gut bekommen, um das Ziel, die Masterround, zu erreichen.


Floorball Köniz – SV Wiler-Ersigen 5:3 (3:1, 2:1, 0:1)
Lerbermatt, Köniz – 550 Zuschauer
SR: Servodio/Schwingenschrot
Tore: 6. Cantin (Gerber) 1:0; 10. Bigler (Holdener) 2:0; 14. Pergelius (Ott) 3:0; 20. Zimmermann (Hedlund/Ausschluss Holdener) 3:1; 29. Zingg (Pergelius) 4:1; 31. Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 4:2; 36. Dunkel (Cantin) 5:2; 60. Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer/Ausschluss Dunkel) 5:3
Strafen: 4x2' Köniz. 5x2' Wiler
Floorball Köniz: Steck; Wälchli, Jungo; Wermuth, Holdener; Ott; Gerber, Dunkel, Cantin; Balmer, Bigler, Kissling; Uhlin, Pergelius, Zingg
Wiler Ersigen: Ryffel; Bichsel, Flury; Ahlqvist, Schneeberger; Schärli, Koch; Reinmann, Gerber, Hedlund; Chr. Hofbauer, M. Hofbauer, Keller; Brechbühl, A. Zimmermann, Rüegsegger
Bemerkungen: Köniz ohne Beyeler, Gehr, Wanner und Minder (Ersatz), Lüthi, Pons, Köstinger und Baldinger (verletzt)
Best Players: Pergelius / Schneeberger

Fotogalerien

Jhonan Meier und Loris Murer haben bei Uster jeweils einen Zweijahresvertrag bis zur Saison 2026/27 unterschrieben. Zudem haben die Zürcher Oberländer mit Timo Renner und... Uster setzt auf Nachwuchsspieler
Gianluca Persici, kürzlich zum beliebtesten Spieler der Liga (MPP) gewählt, verlängert bei Wiler-Ersigen um mehrere Jahre. Ebenfalls weiter läuft Marc-André Vogt für den... Zwei Vertragsverlängerungen und zwei Rückkehrer
Ein ganz besonderes Fest durfte die Thurgauer Unihockey Schule Erlen am vergangenen Samstag feiern: Ihr 20-jähriges Bestehen wurde gebührend zelebriert - mit zahlreichen... Jubiläum der Sportschule Erlen
Der 28-jährige Schwede Filip Kalentun wird anders als angekündigt nicht in die Schweiz wechseln. Anstatt bei Floorball Chur United spielt er 2025/26 weiter für Pixbo in der... Kalentun-Zuzug geplatzt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks